Seite 2 von 2

Verfasst: 03.10.2010, 16:15
von LaMar
Moin,

hier noch mal Bilder von der Innenausstattung:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und weiteren Teilen die ich noch habe:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So das war's erst mal. Den Kleinkram muss ich erst noch fotografieren.

Gruß LaMar

Verfasst: 23.10.2010, 01:49
von LaMar
Moin,

so, ich werde mein QP nun doch behalten :D , aber nicht wieder 20 Jahre einlagern. Die ersten Schritte für eine Weiterführung der Resto sind eingeleitet. So richtig losgehen wird es aber erst im Februar / März 2011.

Dann gibt es auch in guter alter Pinneberger Tradition einen Beitrag in der Rubrik "Anleitungen und Berichte". Voraussichtlicher Titel:
"Experiment: Rekord C Coupe Restaurierung in Mercedes-Werkstatt"

"Mercedes-Werkstatt" ist hierbei allerdings als Synonym für die handwerkliche Qualität des Restaurateurs aus Rüsselsheim zu sehen 8)

Der grobe Plan für die Resto sieht im Moment wie folgt aus:
1. Transport des Blechs nach Rüsselsheim
2. Trockeneisstrahlen des Unterbodens
3. Karosserie bis zur originalen Grundierung von Lack und Spachtel befreien
4. Schweißen was zu Schweißen ist
5. Vorarbeiten für Lackierung
6. Komplettlackierung
7. Behandlung mit Mike Sander
8. Zusammenbau
9. Anschaffen gehen, um das Konto wieder aufzufüllen.

Die Anbauteile, Innenausstattung und Technik soll teilweise parallel aufgearbeitet / repariert werden. Ich werde soweit möglich mit Hand anlegen.

Das Ganze wird natürlich nur in (finanziellen) Etappen möglich sein, aber ich hoffe, dass ich das trotzdem durchhalten und realisieren kann.
Und ich hoffe inständig, dass ich Friedemanns Beitrag weder von der Länge noch von der Dramatik Konkurrenz machen werde.

Es geht doch nichts über einen guten Plan :mrgreen:

Gruß Markus

Verfasst: 23.10.2010, 19:33
von BennyBenson
Find ich klasse, dass er bei dir bleibt. Ist ja ein richtig dickes Stück Erinnerung :)

Dann bin ich mal gespannt auf die Berichterstattung :)

Verfasst: 24.10.2010, 00:19
von opelfreund
Hey Markus,

lässt du den Unterboden im Hessischen trockeneisstrahlen? Hab' ich auch vor. Weißt Du schon wo?

Verfasst: 24.10.2010, 12:26
von LaMar
Moin,

@opelfreund ja, das wird im hessischen passieren, aber ich weiß noch nicht wo. Ich muss das alles noch mit Heiko im Detail besprechen. Er kennt das QP bisher nur von Bildern. Wenn ich was genaues weiß, geb' ich Bescheid.

Gruß Markus

Verfasst: 24.10.2010, 22:43
von opelfreund
Na, da häng ich mich doch mal dran. Das Trockeneispacket hat meiner auch noch vor sich. Wenn er denn jemals vom Lacker zurück kommt ... :?

Verfasst: 25.10.2010, 11:33
von Klingonen-Thomas
Hallo Markus, super, daß Du den Wagen doch selber retten willst :icon_daumen_01

Ein Auto mit so einer lückenlosen Familienhistorie ist absolut unersetzlich 8)

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Projekt!