CiH-Wasserpumpe - welche am besten nehmen, wo kaufen?

Alles für den Hobbyschrauber
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

Joan hat geschrieben:Ich meine auch nicht das der Motor gleich ueberhitzt, das sicher nicht.
Aber könnte mir einen permanent zu warmen 6. Zylinder vorstellen, der dann eben nur 50000km anstatt 150000 hält.

Wäre interessant zu wissen wie verbreitet die falsche pumpe ist.
Stimmt - wirklich ne interessante Frage.

Ebenso interessant: Wenn man son Ding irgendwo online bestellt: Meistes ist da nur ne Abbildung von der Lüfterseite - also auf den Abbildungen kann man die Schaufeln nicht zählen - recht großes Risiko, das falsche Teil zu bekommen....


Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Klingonen-Thomas hat geschrieben:
Ebenso interessant: Wenn man son Ding irgendwo online bestellt: Meistes ist da nur ne Abbildung von der Lüfterseite - also auf den Abbildungen kann man die Schaufeln nicht zählen - recht großes Risiko, das falsche Teil zu bekommen....
und da wir alle wissen wie faul so mancher Verkäufer ist

...obwohl ich auch schon oft an welche geraten bin, die auf telefonische Nachfrage noch alle Hebel in Bewegung setzen
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Mr. Jackson
Beiträge: 1213
Registriert: 21.11.2007, 21:09
Wohnort: Europäische Union
Status: Offline

Beitrag von Mr. Jackson »

Mit nem Vierzylinder ist man auf der sicheren Seite. :mrgreen:
1900
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Nicht, dass durch die Mehrleistung der WaPu das Motörchen platzt! :lol:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Online

Beitrag von Jörg »

opelfreund hat geschrieben:Nicht, dass durch die Mehrleistung der WaPu das Motörchen platzt! :lol:
Wasserkopf? :shock:
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Hä? (Das war hessisch!)
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Klingonen-Thomas hat geschrieben:
Joan hat geschrieben:Ich meine auch nicht das der Motor gleich ueberhitzt, das sicher nicht.
Aber könnte mir einen permanent zu warmen 6. Zylinder vorstellen, der dann eben nur 50000km anstatt 150000 hält.

Wäre interessant zu wissen wie verbreitet die falsche pumpe ist.
Stimmt - wirklich ne interessante Frage.

Ebenso interessant: Wenn man son Ding irgendwo online bestellt: Meistes ist da nur ne Abbildung von der Lüfterseite - also auf den Abbildungen kann man die Schaufeln nicht zählen - recht großes Risiko, das falsche Teil zu bekommen....
Wenn ich das hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass die Bestellung einer Wasserpumpe schwieriger ist als ein Flug zum Mars!?
Habe da gerade eine Idee:
Warum teilst du dem Wasserpumpenverkäufer nicht einfach mit, dass die Pumpe für deinen Commodore A passen sollte!?
Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor? :icon_denk_01
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

sable hat geschrieben:
Klingonen-Thomas hat geschrieben:
Joan hat geschrieben:Ich meine auch nicht das der Motor gleich ueberhitzt, das sicher nicht.
Aber könnte mir einen permanent zu warmen 6. Zylinder vorstellen, der dann eben nur 50000km anstatt 150000 hält.

Wäre interessant zu wissen wie verbreitet die falsche pumpe ist.
Stimmt - wirklich ne interessante Frage.

Ebenso interessant: Wenn man son Ding irgendwo online bestellt: Meistes ist da nur ne Abbildung von der Lüfterseite - also auf den Abbildungen kann man die Schaufeln nicht zählen - recht großes Risiko, das falsche Teil zu bekommen....
Wenn ich das hier so lese, bekomme ich den Eindruck, dass die Bestellung einer Wasserpumpe schwieriger ist als ein Flug zum Mars!?
Habe da gerade eine Idee:
Warum teilst du dem Wasserpumpenverkäufer nicht einfach mit, dass die Pumpe für deinen Commodore A passen sollte!?
Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor? :icon_denk_01
Sowohl die offiziellen Obbl-Händler als auch die meisten Autoteiledealer haben den Wagen nicht mehr aufm Schirm. Da muß man z.B. sehr oft auf den Commo C ausweichen, wenn man diverse Teile bestellen muß.

In dem Zusammenhang: hat der Commo C schon Viscolüfter-Schrott oder auch noch starr??! falls Letzteres: dann könnt ich das Dingen villeicht noch beim stinknormalen Teilehöker meines Vertrauens bestellen....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
Hesse
Beiträge: 201
Registriert: 26.11.2007, 17:04
Wohnort: Hessen
Status: Offline

Beitrag von Hesse »

Nur mal so nebenbei im original Opel Teilekatalog hat die Wapu für
Rekord C und Commodore A die gleiche Teilenummer 13 34 035 Wasserpumpe
ohne Riemenscheibe.

Kann mir einer mal erklären wie die Opel Händler damals die Wasserpumpen
für den Rekord C und Commodore A im Werk bestellt haben, fals
es zwei verschidenen gab.
Vielleicht haben die im Werk ja dan die Schaufelräder gezählt.......... :icon_denk_01

Es gibt und gab immer nur eine Wapu ohne Riemenscheibe für
Rekord C und Commodore A.

Für den Commodore A gab es noch eine Wapu mit Riemenscheibe
Teilenummer 13 34 049 ab Fg.Nr. 4923510

Der Unterschied liegt also nur bei mit oder ohne Riemenscheibe die
bei ab Fg.Nr. schon auf der Wapu verpresst war.
Männer werden nicht älter. Nur ihre Spielzeuge werden teurer.
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

Hesse hat geschrieben:Nur mal so nebenbei im original Opel Teilekatalog hat die Wapu für
Rekord C und Commodore A die gleiche Teilenummer 13 34 035 Wasserpumpe
ohne Riemenscheibe.

Kann mir einer mal erklären wie die Opel Händler damals die Wasserpumpen
für den Rekord C und Commodore A im Werk bestellt haben, fals
es zwei verschidenen gab.
Vielleicht haben die im Werk ja dan die Schaufelräder gezählt.......... :icon_denk_01

Es gibt und gab immer nur eine Wapu ohne Riemenscheibe für
Rekord C und Commodore A.

Für den Commodore A gab es noch eine Wapu mit Riemenscheibe
Teilenummer 13 34 049 ab Fg.Nr. 4923510

Der Unterschied liegt also nur bei mit oder ohne Riemenscheibe die
bei ab Fg.Nr. schon auf der Wapu verpresst war.
Glaube ganz so einfach ist das leider nicht. Diese Gleichteile, die noch im ETK stehen waren noch diese Wasserpumpen mit sehr geringer Lebenserwartung. So eine ist bei mir beim vorletzten Wechsel reingekommen - die hat kein Jahr gehalten. Die letzte, die vor gut 10 Jahren reingekommen ist, hat wenigstens ihre etwa 120.000 Kiloemeter gehalten. Da war doch auch dahingehend was mit ner verstärkter Ausführung, die es später zu kaufen gab?!

Habe halt keine Lust beim erstbesten Teilehöker zu bestellen und mich dann zu "freuen", daß ich nach ein bis zwei Jahren wieder ne neue brauche.

In dem Zusammenhang beneide ich doch manchmal alt-BMW oder Altmercedes-Fahrer: Die bestellen ihrne Krempel direkt beim Markendealer und können sich sicher sein, daß die Qualität des Ersatzteils stimmt.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Beitrag von buckrodgers61 »

Klingonen-Thomas hat geschrieben:
In dem Zusammenhang beneide ich doch manchmal alt-BMW oder Altmercedes-Fahrer: Die bestellen ihrne Krempel direkt beim Markendealer und können sich sicher sein, daß die Qualität des Ersatzteils stimmt.
Ware ist auch FAST am nächsten tag da ....und preislich gibt´s da auch nix zu meckern - das habe ich bei beiden Marken festgestellt



....das Beste hatte ich vor ein paar Monaten mit einem defekten Türschloß - ich hatte nur den abgebrochenen Teil des Schließzylinders in der Hand und konnte das Fragment nur vage zuordnen - der Typ aus dem Teile-Shop dreht sich um und holt mir glatt einen niegelnagelneuen Schließzylinder aus dem Lager - Preis 34 € . und für 64 € gibt's den Schließzylinder mit Code (sprich 2 Schlüssel) Wartezeit keine 1 1/2 Tage :shock: - da war ich baff
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
LuKi
Beiträge: 9
Registriert: 17.02.2009, 15:31
Wohnort: Recklinghausen
Status: Offline

Beitrag von LuKi »

Hallo,

meine Empfehlung lautet SKF Typ VKPC 85600, zwölf Schaufeln, kpl. Metall, für starren Lüfter, ca. 50,- Euro, beim Teilehändler einfach zu bestellen.

Gruß

Thomas
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

LuKi hat geschrieben:Hallo,

meine Empfehlung lautet SKF Typ VKPC 85600, zwölf Schaufeln, kpl. Metall, für starren Lüfter, ca. 50,- Euro, beim Teilehändler einfach zu bestellen.

Gruß

Thomas
Hi Thomas - auch in diesme Forum danke für den Tip - werde ich zeitnah testen.
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

buckrodgers61 hat geschrieben:
Klingonen-Thomas hat geschrieben:
In dem Zusammenhang beneide ich doch manchmal alt-BMW oder Altmercedes-Fahrer: Die bestellen ihrne Krempel direkt beim Markendealer und können sich sicher sein, daß die Qualität des Ersatzteils stimmt.
Ware ist auch FAST am nächsten tag da ....und preislich gibt´s da auch nix zu meckern - das habe ich bei beiden Marken festgestellt



....das Beste hatte ich vor ein paar Monaten mit einem defekten Türschloß - ich hatte nur den abgebrochenen Teil des Schließzylinders in der Hand und konnte das Fragment nur vage zuordnen - der Typ aus dem Teile-Shop dreht sich um und holt mir glatt einen niegelnagelneuen Schließzylinder aus dem Lager - Preis 34 € . und für 64 € gibt's den Schließzylinder mit Code (sprich 2 Schlüssel) Wartezeit keine 1 1/2 Tage :shock: - da war ich baff
Da kann man wirklich nicht motzen.

Wenngleich ich sagen muß, daß man sich bei manchen E30-Ersatzteilen preislich schon erschrocken auffen Arsch setzt.

Z.B. Zündkabel für die 6-Zylinder (einzeln nicht zu bekommen - nur als Satz) - etwa 220 € und selbst im Zubehör mindestens 150-170 €) - das finde ich schon pervers :shock:
Da gibbet noch diverse andere Teile, die unangemssen teuer sind, wie ich finde....
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3035
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Motorwagen »

Hesse hat geschrieben:Nur mal so nebenbei im original Opel Teilekatalog hat die Wapu für
Rekord C und Commodore A die gleiche Teilenummer 13 34 035 Wasserpumpe
ohne Riemenscheibe.

Kann mir einer mal erklären wie die Opel Händler damals die Wasserpumpen
für den Rekord C und Commodore A im Werk bestellt haben, fals
es zwei verschidenen gab.
Vielleicht haben die im Werk ja dan die Schaufelräder gezählt.......... :icon_denk_01
ich glaube das die verstärkten Pumpen erst viel später für die 6Zylinder gekommen sind. Ich hatte mich mal mit einem Versuchsmechaniker unterhalten und der erzählte mir das es richtige Probleme mit der Thermik gab als man von der 92er Bohrung (2,8er) auf die 95er (3L) gegangen ist. Erklärbar ist dies durch die dünnere Wandstärke zwischen Zylinder und Wasserkanal und die dadurch schlechtere Wärmeableitung. Da hat man dann im Versuch einiges probiert um das in den Griff zu bekommen. Er sprach von grösseren Kühler, mehr Luftdurchsatz im Luftleitblech, Viscolüfter, andere Lüfterflügel und Ölkühler. Könnte mir vorstellen das dabei auch die Pumpe geändert wurde.
Geprüft habe ich es noch nicht, müsste man mal die Teilenummern vergleichen, also alles reine Spekulation von mir :wink:
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Antworten