Seite 2 von 12

Verfasst: 17.10.2012, 23:28
von parulis
Die Story geht ja weiter,...
Also der Oly und ich sind gut in Hameln angekommen.
Vorher war ich noch bei Alex Piatschek in HH an der Oldtimer Tanke und habe ne inoffizielle TÜV Prüfung machen lassen.
Zu erledigende Punkte:
Warnblinkanlage nachrüsten
Fahrerseite Aussenspiegel
Ölwannendichtung - Getriebedeckeldichtung - Diff-Dichtung tauschen
3 kleinere Bereiche unten schweißen
Benzinleitung evtl. tauschen
Bremse zieht n bisschen links, einstellen
Blinkerglas VR austauschen
Rücklicht HR austauschen
und die weißen geklemmten Zierringe müssen runter :(

Ich denke mal überschaubar. Nächste Woche gehts los, dann kommen auch Bilder von den Anfängen. Vorher müssen nur die neuen Keilriemen für meine Hebebühne kommen. Der Como kam nur noch bis Brusthöhe, danach rutschten die Riemen durch, nachstellen ging nicht mehr.

Hier mal 3 Bilder die ich ersteigert habe,

Gruss Micha 8)

2 fesche Damen mit Opel Olympia Rekord aus Zschopau, entwickelt am 10.10.1959 bei "Foto Zierold". Man beachte den einzelnen Nebelscheinwerfer. Ob er den real existierenden Sozialismus überlebt hat?
Gibts jemanden der anhand des Kennzeichens den Wirkungskreis des Opels bestimmen kann?
Bild
Bild

Das dritte Foto wurde leider unscharf geknipst, "Foto Schubert Göttingen"
Bild

Verfasst: 19.10.2012, 23:48
von parulis
So und hier die neuen Bilder aus der Scheune.
Die neuen Keilriemen für die Bühne sind leider für dieses WE nicht mit gekommen. Dann halt nächste Woche.
Bild
Bild
Bild
Das Motörchen,... :twisted: :icon_wikinger_02 naja war ja auch mal einer
Bild

Verfasst: 20.10.2012, 00:51
von Hubi
Hallo,
Anhand des Kennzeichens läßt sich der Bezirk einordnen, T und X waren Bezirk Karl-Marx-Stadt, daß jetzt wieder Chemnitz heißt..
Bild
Grüße
Hubi

Verfasst: 20.10.2012, 01:14
von parulis
Hi Hubi,
danke Dir.
Das würde dann auch zum Fotografen aus Zschopau, "Foto Zierold" passen. Also kein Urlaubsfoto sondern aus der alten Heimat.
Chemnitz - Zschopau ca. 18km.

Gruss Micha 8)

Verfasst: 20.10.2012, 11:57
von buckrodgers61
parulis hat geschrieben:So und hier die neuen Bilder aus der Scheune.
Die neuen Keilriemen für die Bühne sind leider für dieses WE nicht mit gekommen. Dann halt nächste Woche.
Bild
der Name der Hebebühne ist Programm

Bild
(oder war er sogar der Namensgeber ??? (rechts im Bild) ) :lol:

Verfasst: 20.10.2012, 14:34
von chromgoeder
:icon_totlach_01

Verfasst: 21.10.2012, 12:02
von Tricky Dicky
sehr schöne schrauberscheune.
davon kann man hier in münchen nur träumen.
nat. ebenfalls schönes auto.
vg aus giesing,
lorenz

Verfasst: 21.10.2012, 21:10
von Dennis
wirklich en schöner Wagen,

Aber das man unbedingt eine Warnbeleuchtung am oldtimer nachrüsten muss ist mir neu....der Kadett meiner FREUNDIN UND MEINER HABEN DAS DOCH AUCH NICHT.....merkwürdig....klärt mich auf ^^

Verfasst: 21.10.2012, 21:17
von Jörg
Jedes 2spurige Fahrzeug muß einen Warnblinker haben und der Kadett C deiner Freundin hat den serienmäßig.
Ob dein Commo den schon hat, liegt am Baujahr. Anfänglich war der nicht serienmäßig. War erst 1970 Pflicht.
Der Commo ist doch aus Frankreich, oder?
Dann hat der den sicher noch nicht.

Verfasst: 22.10.2012, 18:16
von Dennis
Ach quark klar hat meine Freundin einen was erzähl ich denn ^^

Ja ne aber mein 67er Franz Commo hat keinen, der Tüvprüfer hat auch nichts deswegen gesagt als ich ihn ausquetschte das er eine brauch ..

War dein Model denn Serienmässig damit ausgestattet ?^^

Verfasst: 22.10.2012, 19:23
von parulis
Also mein Como GS 4 TL ist aus Frankreich, EZ 01-1969 und der hatte keine.
Wurde auf ausdrücklichen Wunsch eines Herren der Plaketten verteilt nachgerüstet,...

Gruss Micha 8)

Verfasst: 23.10.2012, 11:27
von parulis
Hebebühnenkeilriemen hole ich heute ab, kann weiter gehen,...
4 Stück - 38,00€

Gruss Micha 8)

Verfasst: 24.10.2012, 19:17
von parulis
Hatte leider keine Cam dabei,
deshalb kurze Erklärung zum Keilriemenwechsel,...

4 Keilriemen auf der Riemenscheibe oberhalb der Spindel und dementsprechend auch 4 auf der Riemenscheibe des Motors.
Problem, man konnte den Abstand zwischen Spindel und Motor nicht so verringern, dass man die alten Riemen locker entfernen kann.
SONDERN, den ersten Riemen mit Schraubendreher aushebeln, dann den zweiten Riemen in die erste Spur hebeln, dann aushebeln, dann Riemen 3 in Spur 2, dann in Spur 1, dann aushebeln, dann Riemen 4 in Spur 3, dann in Spur 2, dann in Spur 1, dann aushebeln. Dabei natürlich immer 270 bis 360 Grad mit nem GROSSEN Schraubendreher die Spindel mit massivem Kraftaufwand auf der Leiter stehen drehen. Und Ihr werdet es nicht glauben, die neuen Riemen in umgekehrter Weise wieder aufziehen. Danach mit den Spannschrauben Riemen auf Spannung bringen.
:evil: :x :shock: :icon_armee_01: :handbuch-01 :wut
Schnauze voll, aber fertig. Ruhe für die nächsten 10 Jahre. Die Spindel noch durchgefettet und gut ist.
Samstag kommt der Oly auf die Bühne,

Gruss Micha 8)

Verfasst: 24.10.2012, 21:27
von METTO
Mosh,

es gelten die TÜV Bestimmungen aus dem Jahr in dem das Fahrzeug erstzugelassen wurde. Das heißt das z.B. die Ledermanschettenbremse einer Tin Lizzy, dort bremst man mit einem Lederriemen auf der Kardanwelle das Fahrzeug ab, zulässig sind. Die einzige Ausnahme, und auch der Nachbau des Benz Patent Motorwagen von 1886 hat, als Replika sowieso und auch wenns der originale wäre Blinker bzw. Warnblinkanlage nach zu rücten.

M

Verfasst: 02.11.2012, 02:29
von parulis
So, auf der Bühne steht er schonmal. Vielleicht steht dem Longus ja auch mal wieder einer,... :oops: :wink:
Und ab in die Lüfte
Bild
Bild
Die Bremstrommeln HA sind schon runter und werden heute leicht ausgedreht und dann gestrahlt,...
Bild
bei der VA muss ich noch auf das WHB warten, die sind irgendwie anders befestigt
Bild
Ansonsten werde ich am kommenden WE die Gummies am Stabi tauschen, eventuell noch an den Blattfedern jeweils eine Seite der Blattfederaufnahmegummies tauschen.
Ist noch genug zu tun
Hier noch n paar Unterboden Impressionen,...
Gruss Micha 8)
Bild
Bild
Bild