Seite 2 von 5

Verfasst: 24.11.2012, 10:38
von Scheich
3 türer finde ich auch besser... oder Er sieht so aus :wink:

Bild

Verfasst: 24.11.2012, 11:03
von JPS
@ scheich

es gibt bestimmt auch nen 3 türer der wie für dich gemacht ist...... z.b. sowas hier. der ist auch "verlängert" :lol:


Bild



ich renn dann mal um mein leben.......

Verfasst: 24.11.2012, 11:11
von parulis
:shock: :shock: :shock: ahhhhhhhhhhhh, was das????
In einer engen Parklücke möchte ich bei dem Gebilde aber nicht aussteigen wollen,...

Gruss Micha 8)

Verfasst: 24.11.2012, 11:11
von Roll24v
Wenn du 2,50m groß bist hast du sicher Freude damit... die A Säule möchte ich dann nicht sein

Verfasst: 24.11.2012, 11:16
von Scheich
JPS hat geschrieben:@ scheich

es gibt bestimmt auch nen 3 türer der wie für dich gemacht ist...... z.b. sowas hier. der ist auch "verlängert" :lol:


Bild



ich renn dann mal um mein leben.......
sieht das schei... aus :lol:

ausserdem habe ich doch ein 3türer :D

Verfasst: 24.11.2012, 11:34
von JPS
geht ja auch als kurz version........ :lol:

Bild


die fenster sind der hit !

:icon_totlach_01

Verfasst: 24.11.2012, 11:56
von Brender
Bild

Der findet die Türen sicherlich klasse ;)

Verfasst: 24.11.2012, 13:14
von dr_gonzo
inzwischen find ich die spiegel auf den kotis geil! 8)

Verfasst: 25.11.2012, 09:47
von sable
Roll24v hat geschrieben:
parulis hat geschrieben:Zumindest ist er ja auf der Fahrerseite doppelt Bespiegelt :wink:
17ner? 19ner?
Mach mal schickere Bilder und erzähl mal was zu dem Wagen,...

Gruss aus HM,
Micha 8)
Gestern Nachmittag im Internet gesehen, um 9 stand er auf dem Hänger....

Wie schon von JPS erwähnt ein 1900er mit orginal Motor, EZ 1/71, km Stand am Tacho so um die 50k (ka. wie oft der schon drüber gelaufen ist, aber ich schätze max. 1x), Himmel gut, Innenausstattung auch gut bis auf einen 5cm Riß im Fahrersitz, Unterboden alles gesund, besonders Endspizen, Bananen, Front, Heckblech, A-Säulen (was man bis jetzt sieht, hab Endoskop reingehalten, Kotis waren aber nicht ab). Hinterachsträger bis auf eine kleine geschweißte Stelle außen am Verstärkungsblech oberhalb des Federtellers auch sehr gut. Türen und Heckklappe rostfrei. Ein paar Kleinigkeiten gibts schon, die Lichtmaschiene lädt bei unteren Drehzahlen nicht, Vergaser ist vom 6er drauf, Startautomatik dürfte nur bedingt funktionieren und der vordere Auspufftopf hats überstanden. Aber zu dem Kurs (sag ich aber (noch) nicht) kann ich das alles leicht verschmerzen...

Bilder gibts wie schon geschrieben erst am Samstag, hab heute keine Zeit mehr dafür.

Gruß,
Roland
Glückwunsch, klingt so als hättest du schon länger gesucht und dann schnell zugeschlagen oder war das ein Spontankauf!?

Wieviel hat der gekostet?
Hast du noch mehr Bilder- vom Motorraum z.B.?

Verfasst: 13.01.2013, 13:50
von Roll24v
sable hat geschrieben:Glückwunsch, klingt so als hättest du schon länger gesucht und dann schnell zugeschlagen oder war das ein Spontankauf!?

Wieviel hat der gekostet?
Hast du noch mehr Bilder- vom Motorraum z.B.?
Gesucht habe ich nicht direkt, aber schon mit dem Gedanken gespielt mal einen Caravan zu haben. Angebote beobachte ich eigentlich immer, egal ob ich suche oder nicht.

Innen:
Bild
Bild

Vorne hats etwas Rost, aber nix durch, etwas Farbe wird da vorerst reichen:
Bild
Bild

für Metto :)
Bild

Motorraum:
Bild

verbaut ist ein 32/35er, ich schätz mal vom 6er, gabs den auf dem 4er auch mal wo?
Bild

Kopfdichtung ist im Bereich des Steuergehäuse undicht (zuviel), ich glaub die wed ich machen, dann sieht man auch etwas mehr vom Zustand des Motors
Bild
Bild

Zur Preisfrage, gekostet hats gerade so mal vierstellig...

Gruß,
Roland

Verfasst: 13.01.2013, 14:18
von Roll24v
Hier noch ein paar Bilder und Fragen:

Verbaut ist diese Zündspule, hat jemand nen Plan wo ich dafür ein Datenblatt bekomme? Ich will eigentlich nur wissen ob die mit oder ohne Vorwiederstand betrieben werden soll. Oder reicht die 12V Angabe auf der Spule um zu wissen dass es da keinen Wiederstand braucht? Sie wird zwar früher oder später rausfliegen, aber noch nicht gleich.
Bild
Bild

Kennt jemand diese Art von Kontaktloser Zündung (Nachrüstzeug)? Am ehesten dürfte es sowas hier sein http://www.newtronic.co.uk/new/support/ ... uction.pdf
Bild
Bild

Beides (also Spule und Verteiler) wurden mit dem Widersandskabel betrieben, gemessen hatte es da nur noch so um die 6-7 Volt. Verteiler war auch um ca 90 Grad verdreht drin. Wundert mich dass die Kiste überhaupt lief.


Die Lichtmaschine lädt nicht mehr (bei jeder Drehzahl) also hab ich das ding mal aufgemacht um die Kohlen anzusehen:
Bild
Bild
Bild

Da siehts vom Verschleiß her schon schlimmer aus, aber zu machen, Kohlen hab ich noch in neu, Schleifringe lassen sich noch überdrehen, Lager kommen neu. Dann sollte Ruhe sein. Aber eine große Frage hab ich noch: mit welchem Reiniger bekomme ich das Teil sauber (besonders innen) ohne es zu schrotten? Bei Bremsenreiniger oder wasserhaltigen Mitteln hab ich nicht so ein gutes Gefühl...

Gruß,
Roland

Verfasst: 13.01.2013, 14:39
von sable
Petroleum

Verfasst: 13.01.2013, 17:20
von METTO
Mosh,

dir fehlt der Schmierfilz in der Verteilerwelle und so abgrundtief runter ist die LiMa nicht. Wenns überhaupt nicht lädt ists oft der Regler der defekt ist.

M

Verfasst: 13.01.2013, 18:30
von Herr Wernersen
sable hat geschrieben:Petroleum
Gute Idee. Habe selber auch mit Terpentinersatz ganz gute Erfahrungen gemacht. Kannste gut mit nem Pinsel machen. Ist deutlich ergiebiger als dosenweise Bremsenreiniger draufballern..

Grüße
Mario

Verfasst: 14.01.2013, 03:45
von Roll24v
Schmierfilz ist egal, der Verteiler fliegt sowieso raus, der wurde schon schlimmer mißhandelt.

Solche Macken wie oben ziehen sich bis runter zur Benzinpumpennocke:
Bild
Bild

und diese Macken oben sind noch schön, die Welle ist leicht verbogen, das schwarze Plasterad von der kontaktlosen Zünderei war festgeklebt, der Bolzen von Antriebszahnrad steckt nur zur hälfte drin, der andere Teil wurde übelst vernietet.

Ersatzverteiler ist vorhanden, nicht ganz vollständig, aber die defekten Teile sind dran. Was mir noch Sorgen macht sind die Federn der Fliehkraftverstellung, die sehen beim Ersatzverteiler nicht sehr vertrauenswürdig aus. Besonders die rechte im untersten Bild. Und das ganze geht mir viel zu leicht.

Hier der Verteiler der im Auto verbaut war:
Bild

und hier der Ersatzverteiler:
Bild

Ist wohl besser ich nehme die Federn vom alten Verteiler...


Und zur Lichtmaschine, ich glaub der Regler wars nicht, da hatte es was anderes:
Bild

Die Kabel, die da ab sind, sind sehr feine Litzen (Wechselstrom mit sehr hoher Frequenz, max Lima-Drehzahl lt. Bosch bei ca 12000rpm) mit einem ordentlichen Querschnitt (2,5 Quadrat würde ich mal so schätzen), spricht was dagegen wenn man die durch Lautsprecherlitze ersetzt? Die sind auch sehr fein und die gibts in großen Querschnitten.

Spricht beim Wechsel der Lager was dagegen komplett geschlossene Lager zu verwenden? Die originalen sind ja nur auf einer Seite zu.

Gruß,
Roland