Seite 2 von 2

Verfasst: 17.04.2013, 19:13
von Hubi
Hallo,
dreh doch den Rand, wo die Druckplatte angeschraubt wird mit ab, so hast Du wieder genug Vorspannung und kannst die Riefe ganz rausdrehen. Ist halt dann bissl leichter :-).
Grüße
Hubi

Verfasst: 17.04.2013, 19:20
von Brender
Tuning... dreht er schneller Hoch ;)

Verfasst: 17.04.2013, 19:34
von dr_gonzo
Das heisst frisieren!

Verfasst: 17.04.2013, 20:11
von Brender
Achso :oops: :lol:

Verfasst: 17.04.2013, 21:34
von baumert
Will doch nur wieder eine schöne Schwungscheibe fuer mein schönes auto haben und wenn sie eh schon draußen ist........ :lol: :lol: :o :lol: 8)

Verfasst: 17.04.2013, 21:38
von AlexNRW
Ab zur Lohndreherei, Zehner in die Kaffekasse und gut is :wink:

Verfasst: 17.04.2013, 21:39
von baumert
Was kein zehner meine Jungs trinken nur Bier

Verfasst: 18.04.2013, 21:26
von baumert
Warum eigentlich nur 0,3 mm ?????? :lol: :lol: :lol:
Was passiert wenn man mehr ab dreht????

Verfasst: 18.04.2013, 22:00
von AlexNRW
Weil Irgendjemand viel Geld für einen Ingenieur ausgegeben hat um das ausrechnen zu lassen :wink:
Wenn er noch lebt kannst du Ihn fragen wie hoch die Sicherheit war als ers berechnet hat, dann wirst du feststellen das theoretisch auch 0,6 oder noch mehr möglich währe :)

Verfasst: 19.04.2013, 01:14
von Hubi
Hallo,
wenn man mehr als 0,3mm an der Fläche abdreht, an der die Kupplungsscheibe anliegt ist wahrscheinlich die Vorspannung zu gering. Deswegen mein Tip, die äußere Fläche mit abzudrehen.
Grüße
Hubi

Verfasst: 19.04.2013, 09:27
von baumert
Was heisst die aeussere flaeche ?????? :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 19.04.2013, 21:55
von Hubi
Hallo
Die Fläche, wo die Druckplatte angeschraubt wird.
Kannst auch am Durchmesser noch paar kg abdrehen *g*.
Eine erleichtere Schwungscheibe merkt man schon.. hab im Manta eine drin.
Dreht schon etwas schöner hoch.
Grüße
Hubi

Verfasst: 21.04.2013, 14:17
von Tom
Die Riefe kommt wahrscheinlich von den Nieten des Kupplungsbelages,das passiert wenn man die Kupplung über die Verschleißgrenze fährt.Bei mir sah das auch so aus,ich habe die Schwungscheibe dann sauber geplant,und natürlich die Anlagefläche des Kupplungsautomaten nachgesetzt,um das ursprüngliche Maß wieder herzustellen.Wenn man die Schwungscheibe einmal auf der Drehbank hat (gut ausrichten!) wäre es wirklich blöd das nicht zu machen.Außerdem wird es auch im Werkstatthandbuch so beschrieben.Leider habe ich meine Unterlagen gerade nicht hier,sonst könnte ich mal nachschauen wieviel man abplanen kann.
Gruß
Thomas

Verfasst: 29.04.2013, 12:19
von Tom
Ich habe mal nachgeschaut,laut WHB darf man maximal 0,3 mm abplanen.Die Anlagefläche des Kupplungsautomaten muß auch entsprechen geplant werden,so das das Maß zur Reibfläche 4,5 mm beträgt.Wichtig ist das man die Schwungscheibe vor der Bearbeitung perfekt ausrichtet.Im eingebauten Zustand darf der Planschlag bei Durchmesser 200mm 0,1mm betragen.

Meine Schwungscheibe sah auf den ersten Blick auch schlimm aus,ich mußte aber nur 0,1mm abnehmen,bis die Oberfäche riefenfrei war.