Seite 3 von 3

Verfasst: 17.10.2014, 16:56
von Commodåren
Here are the pics of the bearings, drum brake axle shaft: www.aijaa.com/a3xPKE and B GS/E disc brake axleshaft: www.aijaa.com/VmFJLp The picture quality is not the best, but I hope that the difference between the bearing locations can be seen. :)

Verfasst: 17.10.2014, 18:29
von Billy
so and if you put the Commo-A bearing on that Discshaft, you will get exactly what you want.

Verfasst: 17.10.2014, 19:25
von Commodåren
Yes, it seems to be like you wrote, but i will know for sure when I pull out a Commodore A axleshaft to compare with. :)

Verfasst: 17.10.2014, 20:20
von Billy
yeah, you will need to shorten the shaft a bit (about 5mm) and to put some shim rings on to make you brakecalipers fit propely

Verfasst: 18.11.2014, 18:04
von the Brain
Ich habe mit Maßband 1347mm gemessen. Allerdings mit Diffdeckel drauf. Könnten dann 1345mm sein.

Was mir allerdings seltsam erscheint ist die Tatsache das man 2 der Schrauben nicht mehr entfernen kann.

Bild

Hat hier jetzt der Erbauer etwas falsch gemacht oder ist das immer so?

Verfasst: 18.11.2014, 20:23
von Billy
Hat hier jetzt der Erbauer etwas falsch gemacht oder ist das immer so?
tja, das Umschweißen von Achsen will ja auch gelernt sein...

Verfasst: 04.12.2014, 20:14
von the Brain
Billy hat geschrieben:
Hat hier jetzt der Erbauer etwas falsch gemacht oder ist das immer so?
tja, das Umschweißen von Achsen will ja auch gelernt sein...
Wohl war, habe eine gute Achse gesehen in 25 Jahren, der Rest war einfach Kernschrott. Der Kollege hatte einen Schweißtisch, muß man sich ähnlich wie eine Rahmenlehre vorstellen für die es ein Richtwinkelsatz gibt bei Unfallschäden, umfunktioniert. Dort wurde vom Diff, was den zentralen Punkt der Achse ist ausgehend gearbeitet. Das war okay, der Rest müdes Pötergrinsen....... :wink: Ich weiß schon warum ich mich geweigert habe diese Achse zu verbauen.

Verfasst: 05.12.2014, 13:38
von mp3
the Brain hat geschrieben:...
Was mir allwesinga aeltsam erscheint ist die Tatsache das man 2 der Schrauben nicht mehr entfernen kann....
Hat hier jetzt der Erbauer etwas falsch gemacht oder ist das immer so?
Sicher nur die falschen Schrauben verwendet.:mrgreen:

Bild

Re: HA Commodore A/B - Breite der Achskörper

Verfasst: 04.02.2017, 08:25
von Kadettbar
Für die Nachwelt kann ich hier wenigstens einen Teil sicher beantworten:
Bei Rekord C und Commodore A hat der nackte Achskörper eine Breite von 1345mm, gemessen an den äußeren Flanschflächen.
Je nachdem was für eine Bremsanlage verbaut wird wirkt es sich dann allerdings nochmal unterschiedlich auf die Spurbreite aus.
Kämpfe an meinem Commodore A V8 selbst gerade mit dem Umbau auf Chevyachse... :roll:
k-20170204_081617.jpg

Re: HA Commodore A/B - Breite der Achskörper

Verfasst: 04.02.2017, 20:34
von kanne
Kadettbar hat geschrieben: 04.02.2017, 08:25 Für die Nachwelt kann ich hier wenigstens einen Teil sicher beantworten:
Bei Rekord C und Commodore A hat der nackte Achskörper eine Breite von 1345mm, gemessen an den äußeren Flanschflächen.
Je nachdem was für eine Bremsanlage verbaut wird wirkt es sich dann allerdings nochmal unterschiedlich auf die Spurbreite aus.
Kämpfe an meinem Commodore A V8 selbst gerade mit dem Umbau auf Chevyachse... :roll:
k-20170204_081617.jpg
davon würden wir gern mehr hören und sehen 8)

gruß kanne