Seite 3 von 4

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 27.08.2018, 21:07
von 1209micha
:icon_guinness_01 :n070 :icon_drink_01

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 30.08.2018, 11:27
von Speed-smurf
Hallo
ein kleiner Nachtrag von mir, bei mir waren an drei Kolben die Ringe gebrochen und die Kompression war Top 10bar.
Also die Kompression sagt nichts über den Zustand der Kolbenringe aus.

Wen man den Entlüftungsschlauch am Luftfilter ab macht, den Oeleinfülldeckel auf macht, muss man einfach in den Schlauch pusten und spürt, das er frei ist.
Dann ist das Problem wo anders.

Na dann sei froh das der Motor schön läuft.
Gruß
Thomas

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 30.08.2018, 12:22
von Commo404
zur Entlüftung:

ich hatte auch das Problem mit dem geknickten Schlauch.

Ich habe mir mithilfe von 3 Schlauchwinkel (K-W90 SCHLAUCH VB STU POM
Winkel-Schlauchverbindungsstutzen, POM) von Hansaflex und einfachen geraden Schlauchstücken dann eine neue Entlüftungsleitung gebaut. Geht prima.
Im aluventildeckel habe ich nur ein ganz kurzes Stück Schlauch stecken, in das dann ein Winkel kommt. Das ist gleichtzeitig die Trennstelle, wenn ich den Deckel und den Luftfilter mal runternehmen muss.

Ich kann gerne wenn gewünscht die Tage davon ein Bild schicken.

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 30.08.2018, 22:04
von 1209micha
Stell mal bitte Bilder ein. Danke.
Grüße Micha

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 08:50
von Commo404
heute morgen auf die schnelle gemacht, aber ich denke es ist zu erkennen, was ich meine.

Das ganze ist noch ein Provisorium, im Winter wird's ordentlich.

Funktioniert aber gut!

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 12:54
von mp3
Was hat der Schlauch für einen Innen-Durchmesser?

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 13:13
von Commo404
er hat einen Innendurchmesser von 15mm.

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 13:24
von mp3
Hmmm, ich habe mehrere U-förmige Formschläuche. Ich meine aber die hätten 18mm. Das ist ja dann wahrscheinlich zu groß.
Diese Formschläuche haben Betriebe meist massig über, die Standheizungen nachrüsten.
Weiß nicht ob die in Kits von Webasto oder Eberspächer immer bei sind.
Das sind normal Schläuche ca. 1 Meter gerade und an jedem Ende U-förmig zweimal 90° gewinkelt.
Geschätzt 15cm 15 cm

edit:
Ja ist 18mm
https://standheizung-ersatzteile.com/fo ... uch-18----

Es gibt bei denen dann auch Messingreduzierungshülsen von 18 auf 16mm, oder eben umgekehrt zu benutzen, klar...

Wie gesagt, Abschnitte davon bekommt man meist für etwas in die Kaffeekasse...

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 14:42
von pat...
Alternativ nen Silikonschlauch als 180 Grad Bogen; gibt´s auch in Schwarz und mit 16mm Innendurchmesser: https://www.steinbockgruppe.de/epages/6 ... 3%B6gen%22

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 14:58
von Commo404
Die sind etwas groß. Ich hab mich nach dem aussendurchmesser des Anschlusses am Luftfilterkasten gerichtet . Gut, den könntest du auch mit Klebeband dicker machen.

Am Ventildeckel musst du halt mal schauen was reinpasst.

Inklusive Schellen hat mein Provisorium ca 15€ gekostet....

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 15:30
von the Brain
Speed-smurf hat geschrieben: 30.08.2018, 11:27 Kompression war Top 10bar.
Sorry, aber an 10bar Kompression ist nichts gutes dran. Top sind 13bar aufwärts.

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 16:04
von mp3
Commo404 hat geschrieben: 31.08.2018, 14:58 ...Gut, den könntest du auch mit Klebeband dicker machen.
.....
Ich? Nö, hab sowas nicht. :mrgreen:

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 31.08.2018, 20:19
von Commo404
:lol:

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 15.03.2019, 16:07
von Feuervogel
Muss das Thema nochmal aufgreifen. Nach kurzer zeit läuft bei mir die suppe ausm Peilstab :( . Aber müsste dann nicht am Schlauch oben am Ventildeckel ein Überdruck herrschen? Ich fühl da mitm Daumen garnix. Das Metallgeflecht im Deckel ist auf jeden Fall frei.
Edit: Hab den Schlauch ganz abgezogen, dann kommt nix mehr am Ölstab. Wär jetzt mal interessant zu erfahren was an Überdruck im Motor "normal" wäre. Wenn ich den Daumen aufs Loch lege und im Stand laufen lasse machts nach 3 sekunden PSCHUUU wenn ich den Daumen weg mache. Hab grad null Ahnung :oops:

Re: Ölaustritt am Peilstab

Verfasst: 16.03.2019, 00:53
von the Brain
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat JPS mal ein Bild gepostet wo er Frischhaltefolie oder sowas auf den Öleinfüllstutzen gehalten hat und der Motor hat die Folie angesaugt und das ist wohl dann ein guter Motor.


Greetz Metto