Seite 3 von 5

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 30.03.2019, 18:03
von Brender
@Jalle Was sind denn das für Kondensatoren im gelben Kreis? Auch Folienkondensatoren?

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 30.03.2019, 18:11
von Jalle
Vermutlich schon. Mach dir um die mal keine Gedanken. Bei alten Platinen sind potentiell mal hauptsächlich Elkos anfällig.

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 30.03.2019, 18:30
von Brender
Gut. Danke :D

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 02.04.2019, 18:56
von Brender
Die neuen Elkos haben keinen schwarzen Ring oder ein Minus drauf. Lediglich eine Einkerbung am Durchmesser wie die alten auf der Plus Seite. Ist das dann die Plus Seite?

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 02.04.2019, 22:11
von Jalle
Kerbe ist plus und minus ist in der Regel mit dem Gehäuse verbunden.

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 03.04.2019, 05:22
von Brender
Danke. Ein genaues Plus oder minus Zeichen auf dem Gehäuse so das es jeder sofort versteht wäre auch zu einfach...

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 26.07.2019, 15:51
von Brender
Ich muss den Thread noch mal aufwärmen. Ich hab jetzt die im grünen Kreis markierten Elkos getauscht und alle Lötstellen nachgelötet. Siehe da, das Ding macht tatsächlich wieder was! Ab 80km/h hält er die Geschwindigkeit echt gut. Leider funktioniert er aber dennoch nicht richtig. Oft hält er die Geschwindigkeit nicht richtig. Gibt Gas, dann wieder nicht, Gas, dann wieder nicht. An - Aus - An - Aus.

Sticht jemanden noch etwas ins Auge was man mal tauschen könnte? Unten rechts wo die 2 blauen Elkos sind, die von mir Grün markiert wurden sind jede Menge so kleine runde schwarze Bauteile. Was ist das und was machen die?

20190726_154542.jpg

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 26.07.2019, 22:14
von Joan
Das sind Dioden. Strich markiert dort die Kathode.
Die lassen den Strom nur in einer Richtung durch.
Sind meist unauffällig, je Dicker desto mehr Leistung müssen die ab. Kann man auch mal Durchmessern ist aber auch ne Aufwand nutzen frage.
Ich würde jetzt die Transistoren an den Kühl blechen Durchmessen. Dazu auslöten und mit dem Diodenprüfer die Werte zwischen allen Beinchen messen. Wenn die sich unterscheiden um mehr als so 10% neue einlöten oder eben gleich neue einlöten. Je nachdem ob man die noch bekommt. Zur Not erstmal so in die Schaltung messen. Meistens ist das symmetrisch...
Da wo Leistung anliegt ist wie überall der Verschleiß am Größten.

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 07:20
von max
Der Fehlerbeschreibung nach würde ich auf ein gestörtes Eingangssignal tippen.
Hatte mal nen ähnlichen Fall bei einer nachgerüsteten Anlage, da war der DrosselklappenPoti verschlissen

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 08:42
von Brender
Daran habe ich auch gleich gedacht. Das Eingangssignal ist eine Wechselspannung. Bis 40km/h schwankt die sehr stark im mV Bereich. Ab 40 beruhigt sich das ganze. Bei 80 liegen dann etwa 15mV an und bei 100km/h dann 18mV usw. Ob das richtig ist weiß ich nicht, aber es sieht nicht wirklich falsch aus.

Ich habe zumindest jetzt mal ne Firma gefunden die diese Platinen runderneuert. Bisher haben mich immer die 160€ abgeschreckt da ich nicht sicher war welches Bauteil defekt ist. Da er aber nun ansich schon mal funktioniert bin ich am überlegen. Hätte ich mehr Ahnung von der Materie würde ich einfach alles was verschleißen kann erneuern auf der Platine. Die Bauteile kosten ja nix. Bei den Transistoren hört es aber schon auf. Es ist absolut nichts aufgedruckt. Ich hab keinen Dunst welche das sind und durch was ich diese ersetzen könnte...

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 08:46
von max
Von wo / welche Eingangssignale bekommt die Steuerung ?
Drosselklappe ?
Tachosignal ?
Drehzahl ?
Das von dir beschriebene Signal klingt nicht plausibel

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 08:48
von Brender
Das kommt vom Tacho. Da hängt das schwarze rechteckige Teil dran.
Geschwindigkeitsimpulsgeber.jpg
Geschwindigkeitsimpulsgeber.jpg (31.62 KiB) 2138 mal betrachtet

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 08:53
von max
Das wird wohl ein Induktivgeber sein.
Der sollte mit steigender Drehzahl einen steigende Spannung ausgeben.
Evtl. ist der Luftspalt zwischen Magnet und Spule zu groß.

Die Welle wird nen kleinen Magnete antreiben der dann die Spule induziert.

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 08:57
von Brender
Die Spannung steigt doch aber an? Es wird kontinuierlich mehr. Nur unterhalb von 40 schwankt das. Kann auch mal n Video machen...

Re: Schaltplatine erneuern

Verfasst: 27.07.2019, 09:06
von max
Oh ja, habs falsch gelesen.
Ist nur die Frage offen ob die Signalhöhe richtig ist.
Kannst du das Teil abschrauben und den Spalt zwischen Magnet und Spule kontrollieren? Denn um so geringer der Spalt um so stärker das Signal.
Auch wäre möglich das der Magnet an Magnetismus verloren hat