Tempomat

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: ???

Beitrag von Joan »

Daddy Tool hat geschrieben:Hat der Wagen keinen Zündschlüssel???

Der Wagen hat einen Zündschlüssel aber keinen Fahrschlüssel. und eigentlich starte ich im urlaub auch lieber per knopf. kann das umstecken.

Und warum ist der Beifahrerfußraum so voll???

Auf Weg von estland nach Finnland hab ich 60Liter Bier mitgenommen.


Und was ist mit dem Autopiloten aus der Reise in einem verrücktem Flugzeug??

Der is vor Wut geplatzt weil er nich mitm Tempomat klarkam.

Alles clearence, Clärence?? Alles vektor, Viktor!!
Bitte Brigitte


Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Re: ???

Beitrag von opelfreund »

Daddy Tool hat geschrieben:Alles clearence, Clärence?? Alles vektor, Viktor!!
Roger, Roger! :mrgreen:
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
MarkusHe
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Beitrag von MarkusHe »

Sers´n minnander,

die hässliche ovale Bedieneinheit hab´ ich auch nicht drin!!!
Wenn ich mich recht erinnere, dann sind da drin 3 Taster:
- Set / Beschleunigen
- Reset / Langsamer
- Ein/Aus
und eine LED zur Statusanzeige.
Ich hab´ das Ding ersetzt durch:
- einen Taster mit LED drin (Ein/Aus + Status)
- einen Kippschalter Tast - Aus - Tast (z.B. Reichelt MS500E)
dann braucht´s noch einen Widerstand (300Ohm, wenn ich mich recht erinnere); der zwischen Set und Reset unterscheidet.

Ich hab´ mir seinerzeit den Schaltplan der Bedieneinheit von Waeco faxen lassen - die waren da sehr kooperativ!

Wenn´s gewünscht wird, kann kommende Woche ein Bild einstellen (wenn ich wieder aus Mannheim (Veterama!) zurück bin)

Grüße aus Franken!!
MarkusHe
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

also wenn du den schaltplan als bild noch hast könnte man damit den fred hier wunderbar abrunden!
Kannst natürlich auch noch mit deinen selbstgebauten schaltern posen! :D
Senator D.
Beiträge: 670
Registriert: 20.11.2007, 06:47
Wohnort: St. Pauli
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Senator D. »

ja, Bitte! :D
Jedes Forum braucht sein Graf METTbrOt!
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Hallo,

ich bin gerade auf der Waeco-Site und habe da einen Tempomaten gefunden (MS 400), den man über ein Bedienteil per Infrarot steuen kann.
Heißt minimal sichtbarer Einbau im Innenraum und bei der MS 400 ist zumindest das Vakuum-Servogerät schwarz anstatt bei der kleineren Anlage MS50 blau.
Ich stolpere da gerade über das geforderte Motordrehzahlsignal.
Das Drehzahlsignal eines Drehzahlmessers holt man sich doch über die Zündspule Kl.1.
Dann sollte man dieses Kabel doch dafür verwenden können und mehr braucht man nicht.

Produkt:
http://www.my-caravanning.com/de/produk ... MS-400/401

Einbauanleitung:
http://www.waeco.com/tmp/MS-400_EB_10S_03.pdf

Jemand irgendwelche Einwände?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Alter Schwede, 5 Jahre is das her?
Also Drehzahl und Geschwindigkeit ist nicht das Selbe.

Aber man nutzt das Ding ja meistens nur im letzten Gang. Insofern wäre die Drehzahl auch Geschwindigkeitsabhängig.

Aber warum dieses Gefriemel?
Die Magnete waren da recht schnell dran, Du willst nicht erleben wie son Motor mal durchgeht. Ich hatte das schonmal mit nem Mopped, und auch mitm Opel. Die Kiste beschleunigt während du auf der Bremse stehst. Bei Automatik hat man kaum ne Chance... (Is eigentlich ne Frage fuer sich, ob die Wandlerverstärkung der Bremse gewachsen ist? Muesste ja)

Der einzig richtige Rat ist, nach Einbauanleitung, sprich mit Geschwindigkeitssignal mindestens. Und da wie du schreibst die Drehzahl problemlos von der Spule kommt, wuerd ich keine Experimente machen.

PS die Kiste funktioniert immer noch tadellos. Das Bedienteil, ist jetz unter dem Armaturenbrett so das man es nicht sieht, aber auch blind bedienen muss.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von mp3 »

Joan hat geschrieben:...
Aber warum dieses Gefriemel? ....
Welches Gefriemel?
Hab mittlerweile mit der Hotline telefoniert.
Man braucht beim Schaltwagen nichts außer dem Kabel von der Zündspule, sagen die. :icon_denk_01
Klar, zur Abschaltung muß ein Kupplungsschalter und ein Kabel ans Bremslichtkabel dran.

Einzig unklar ist mir, was passiert, wenn ich den Gang einfach nur rausdrücke. Das fiel mir aber erst ein, nachdem ich aufgelegt hatte.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

mp3 hat geschrieben:
Joan hat geschrieben:...
Aber warum dieses Gefriemel? ....
Welches Gefriemel?
Hab mittlerweile mit der Hotline telefoniert.
Man braucht beim Schaltwagen nichts außer dem Kabel von der Zündspule, sagen die. :icon_denk_01
Klar, zur Abschaltung muß ein Kupplungsschalter und ein Kabel ans Bremslichtkabel dran.

Einzig unklar ist mir, was passiert, wenn ich den Gang einfach nur rausdrücke. Das fiel mir aber erst ein, nachdem ich aufgelegt hatte.
Ich hatte dich verstanden als wuerdest du versuchsweise auf den Geschwindigkeitssensor verzichten wollen, sprich die Magnete an der Kardanwelle. Dieses Kardansignal ist IMMER Geschwindigkeitsabhängig (Gang spielt keine Rolle, deswegen geht die Tachowelle auch vom Getriebeausgang weg), das Signal der Spule ist Drehzahlabhängig und deswegen nicht immer Geschwindigkeitsabhängig.

Wenn die Hotline sagt nur das Drehzahlsignal wird benötigt ist das schlicht falsch. Nur ein Geschwindigkeitsabhängiges Signal ist nötig. Und dieses hat der Rekord nur in Form von sich drehenden Wellen (Tacho, Kardan...Räder). Du musst also irgendwie ein elektronisches Signal erzeugen, moderne Autos haben das meistens irgendwo im System. Wir muessen deswegen was mit Magneten basteln.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
MarkusHe
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Beitrag von MarkusHe »

...hab´ ich seinerzeit den Schaltplan eingescannt? Damals hatte ich nämlich gar keinen Scanner....
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

MarkusHe hat geschrieben:...hab´ ich seinerzeit den Schaltplan eingescannt? Damals hatte ich nämlich gar keinen Scanner....
Ich weiss nicht :D
Damals waren Computer grade so in Mode gekommen :P
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

mp3 hat geschrieben: Man braucht beim Schaltwagen nichts außer dem Kabel von der Zündspule, sagen die. :icon_denk_01

Einzig unklar ist mir, was passiert, wenn ich den Gang einfach nur rausdrücke. Das fiel mir aber erst ein, nachdem ich aufgelegt hatte.
Nochmal drueber nachgedacht, Nur mit der Drehzahl Regelung geht es natuerlich auch.
Du stellst dann halt z.B. 3000 Umin ein, und der Tempomat hält halt diese Motordrehzahl, ob du kuppelst oder welchen Gang du einlegst, der Motor hat dann 3000Umin.

Und damit wie oben schon geschrieben eine bestimmte Geschwindigkeit je nach eingelegtem Gang, Bei ner Automatik geht das nicht. Da hat der Telefonservice recht. Mea Culpa
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12504
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Was für´n Unterschied machts ob ich im 3ten Gang 1:1 oder im 4ten Gang 1:1 bei 3K Drehzahlen fahre?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3562
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Keiner, aber wenn du es im 2. aktivierst kann die Automatik schalten. Unter Umständen dann ein Problem.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
MarkusHe
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2008, 16:27
Wohnort: Schwabach
Status: Offline

Beitrag von MarkusHe »

So, kaum 5 Jahre nach der Ankündigung hier der Schaltplan der Waeco -Bedienteils:
Ich hab´s abgemalt, weil die originale Zeichnung kaum mehr lesbar ist!

Bild
Rek. C, 2TL, Bj.71, 2,2i, Klima, LKS+Overdrive
Commo A Coupe, Bj.67, 2,5S
Diplomat A V8, Bj.65
Citroen DS21HA, Bj.69
Eriba Triton, Bj.79
Yamaha SR500, Bj.93
Antworten