Chromatieren von einem Bremssattel

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von chromgoeder »

Brender hat geschrieben: 25.04.2020, 13:54 Der Gödi hat das bestimmt...
Das ist korrekt :D

Nur klappt's leider nicht mit'm Bilder hochladen.

Oder ich bin mal wieder zu doof ...... :roll:


Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von mp3 »

chromgoeder hat geschrieben: 05.05.2020, 17:21
Brender hat geschrieben: 25.04.2020, 13:54 Der Gödi hat das bestimmt...
Das ist korrekt :D

Nur klappt's leider nicht mit'm Bilder hochladen.

Oder ich bin mal wieder zu doof ...... :roll:
Denke zweites ist zutreffend :mrgreen:
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von chromgoeder »

Verstehe ich nicht ......





:icon_huepfend_01
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von chromgoeder »

20191224_124243.jpg
Dateianhänge
H_QP670030.JPG
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10375
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Brender »

Unfassbar :shock:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Bobber
Beiträge: 647
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Bobber »

Ja stimmt unfassbar :shock:
:wink:
Bobber
Beiträge: 647
Registriert: 29.10.2017, 15:34
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Bobber »

So geht's besser 8)
:wink:
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Driver »

Geil - keine Frage :mrgreen: - aber mein Prüfer würde das grosse Zucken kriegen...
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
Dodthy
Beiträge: 825
Registriert: 13.06.2010, 17:49
Wohnort: 49080 Osnabrück
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Dodthy »

Dann würde ich mal den Prüfer überdenken..... 8)
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von chromgoeder »

Der ganze Klimbim ist von vorne bis hinten Eingetragen.
Inklusive der verchromten Fahrwerksteile.
Damit bei HUs nicht irgendwer auf dumme Gedanken kommt .....

Es gibt sogar eine offizielle Stellungnahme des TÜV zum Thema "Verchromungen von tragenden Teilen", welche mir im Orschinal vorliegt.

Kann dann bei Bedarf als Joker aus der Tasche gezogen werden :wink:
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von Driver »

chromgoeder hat geschrieben: 05.05.2020, 22:44
Es gibt sogar eine offizielle Stellungnahme des TÜV zum Thema "Verchromungen von tragenden Teilen", welche mir im Orschinal vorliegt.

Sowas ist natürlich super - ist diese Stellungnahme was allgemeines oder hast Du da was Beauftragt ?


-> Nicht das hier jemand was in den falschen Hals bekommt, ich wollte damit keinesfalls unterstellen, das hier irgenwas nicht Eingetragen ist !
Wie muss man sich so eine Eintragung eigentlich vorstellen - Steht da "Vorderachskörper verchromt"?
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von the Brain »

chromgoeder hat geschrieben: 05.05.2020, 22:44 Der ganze Klimbim ist von vorne bis hinten Eingetragen.
Inklusive der verchromten Fahrwerksteile.
Damit bei HUs nicht irgendwer auf dumme Gedanken kommt .....

Es gibt sogar eine offizielle Stellungnahme des TÜV zum Thema "Verchromungen von tragenden Teilen", welche mir im Orschinal vorliegt.

Kann dann bei Bedarf als Joker aus der Tasche gezogen werden :wink:
Du hast mit Abstand das abgefahrenste Eisen was ich kenne. Und mehr Hand und Fuß geht nicht.
Kompromisslos Konsequent.
Sollte jetzt noch wer Bedarf haben Löckchen zu zeigen......... 8)


Am geilsten finde ich das Winterbild. Frag mal rum wieviele............. :lol:

Nicht meins, aber du bist schon ne geile Sau Man. :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
andysteinmetz
Beiträge: 706
Registriert: 03.02.2008, 17:23
Wohnort: Garbsen
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von andysteinmetz »

Ja,
Micha ist schon einzigartig !
Hut ab !
Ich hätte noch ein paar VA Sättel für verbreiterte Innenbelüftete abzugeben gg, Gebot
Allerdings für Männerautos mit 5 Loch :wink: :lol: 8)
Gruß Andy
FTW
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8517
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von buckrodgers61 »

Kumpel hat mal ne Gummikuh gefahren mit nem verchromten Motor....der hatte danach Hitzeprobleme :lol: aber das ist sicherlich ne andere Geschichte
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Re: Chromatieren von einem Bremssattel

Beitrag von chromgoeder »

VO-ACHSTEILE VERCHROMT (ACHSTRÄGER,QUERLENKER,ZUGSTREBE,STABILISATOR)

So sieht der Eintrag aus.

Eine Unterstellung habe ich da jetzt auch nicht rausgelesen, sind häufig gestellete Fragen :wink:

Hitzeprobleme, altes Öl, welches aus den "Kanälen" des Graugusses vom Motorblocks schiesst unnd die Chromschicht abplatzen lässt usw.
Alles Fremd-prognostizierte Probleme, welche nie eingetreten sind.

Allerdings sind gegen Hitzewallungen auch einige Maßnahmen getroffen worden.
Ölkühler, vernünftige Luftleitbleche hinter dem Kühlergrill, der Schlitz in der Haube
und nicht zuletzt eine Keramikbeschichtung des Fächerkrümmers.

Deren Wirkung ist schon erstaunlich....


Und: "Danke für die Blumen!" :D
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Antworten