Seite 3 von 7

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 09:07
von Rekordhalter71
Sehr gut! Das werde ich mir mal angucken!

Hatte vorab nur gelesen, dass man die Exzenter zur einen Seite drehen soll damit das Rad fast fest ist, und danach wieder entgegen solange bis es nur noch schleift. Hatte mich dann nur gewundert, dass es nicht wirklich lockerer wird, egal in welche Richtung man dreht.

Wäre dann die Grundeinstellung also, wenn die Exzenter mittig sind, also ohne Vorspannung?!

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 09:16
von the Brain
Der Gnubbel zeigt nach innen wenn komplett entspannt und dann jeweils nach außen spannen. Bei dir reagiert nichts weil die Mechanik festgefault ist. Also leichte Schläge mit nem Schoinhammer auf die Trommel kann helfen. Wenn die Trommeln älter sind haste ne Kante und da muß der Belag dann drüber wegen Abnutzung. Vermutlich ich die Trommel auch auf der Achswelle festgerostet. Das ist das auf dem Bild wos rostig ist.

Bei mir sieht sowas vor der Montage so aus.
PICT1005.JPG
Alle Anlageflächen sind mit verdünnter Kupferpaste eingeschmiert, geht nicht ums Fett, geht ums Kupfer.

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 10:24
von opel68
Wenn du die Trommel ab hast wirst du schnell sehen was sache ist.
Ein zweiter setzt sich ins Auto und drückt vorsichtig die Bremse dann wirst du sehen was oder ob überhaupt sich was bewegt.
Dann würde ich die komplette Bremse ausbauen.
Lege die Sachen so neben die Ankerplatte wie du sie ausgebaut hast dann weißt du wie alles wieder rein musst.
Alles schön sauber machen die beweglichen Teile mit Kupferpaste schmieren.
Die Radbremszylinder müssen schön leichtgängig sein ansonsten austauschen.

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 10:42
von Brender
Ich denke sie wird so aussehen :mrgreen:
Screenshot_20200812-104013_Instagram.jpg

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 10:47
von opel68
Brender hat geschrieben: 12.08.2020, 10:42 Ich denke sie wird so aussehen :mrgreen:

Screenshot_20200812-104013_Instagram.jpg
Das sind gelochte Sportbremsscheiben.😁

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 10:50
von Pfälzer
Geschlitzt :mrgreen:

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 10:52
von mp3
the Brain hat geschrieben: 12.08.2020, 09:16 Der Gnubbel zeigt nach innen wenn komplett entspannt und dann jeweils nach außen spannen. ...
Nach oben außen oder unten außen?

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 11:34
von Bobber
Da wird nicht's mehr heiß :lol:

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 11:36
von Bobber
Ich würde sagen die Trommelbremse schaut sich mal besser jemand an . Der Ahnung davon hat !

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 11:52
von mp3
Einzig was mir auffällt - Bremssattel könnte mal lackiert werden

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 12:06
von zeitmaschine
Vielleicht als Hinweis, bis und ab-Typen: Gab bei vielen Opel-Typen die länger gebaut wurden so ne Facelift, d.h. ab einer bestimmten Fahrgestellnummer wurden Veränderungen in der Serie gemacht die bei der Suche nach Teilen erhebliche Unterschiede machen weil da nicht 1:1 tauschbar ist. Bis-Typ heisst allgemein dann eben bis zu dieser ominösen Nummer (beim Rex/Commo war das Sommer 69) und ab eben ab dieser Nummer. Allerdings gab es immer auch ständige Veränderungen in der Serie, also das mit bis/ab ist zwar wichtig aber nicht das einzige Kriterium. Du hast natürlich mit Baujahr 71 einen AB-Typ, aber genaues hinschauen ist trotzdem wichtig weil du nie weißt ob nicht mal jemand ne Baugruppe komplett getauscht hat. Ich kenns von meinem Kadett, da gibt es echt vier verschiedene Traggelenke, davon drei verteilt auf die Baujahre 65-67....und als ich nach der Fahrgestellnummer eins bestellt hab wars immer noch das falsche weil irgendwann in den letzten 50 Jahren mal jemand andere Querlenker eingebaut hat.....

Ach ja....und bei der Scheibenbremse....Tragbild ist schlecht. Könnte ein Tüvmangel werden.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 12:09
von Adrian
......etwas viel Spiel die Bremse. :icon_alt_01 ........sonst ok.

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 13:24
von the Brain
Modellpflege war Herbst ´69 und ich persönlich würde niemals bis und ab daran festmachen.
Prinzipiell muss man alle relevanten Baugruppen einzeln betrachten, Lenkung wurde Herbst 67 das erste mal geändert und Herbst ´69 das nächste mal, allerdings nur beim Commodore.

Und es hat noch Dinge die geändert wurden in 70-71 gehabt, Commo Schaltgetriebe wurden ab Getriebenummer mit den bunten Ritzeln ausgestattet.
Seitliche Befestigung der Stoßstange bei allen Modellen Mitte-Ende ´70
Vermutlich hat Robert eine EZ 71, aber wer weiß schon wann die Einheit vom Band gelaufen ist.

Letzte mir bekannte Änderung war nen 20er HBZ im Rekord im Herbst 1971. Früheste Änderung um Winter 66-67.

Schelmisch betrachtet ist Roberts Eimer also wahrscheinlich bis Fgstnr.......... :mrgreen:

Es gibt aus meiner Sicht bis Fgstnr, ab-bis Fgstnr und ab Fgstnr, aber sicherlich nicht im Herbst ´69. Das hat sich am Stammtisch durchgesetzt, weil die Instrumente geändert wurden. Die wurden übrigens mindestens 4 mal geändert in 5,5 Jahren. Und es hat Änderungen die nicht immer gleichzeitig gemacht wurden, zum Beispiel das Dreiecksfenster bzw. der Verriegelungshebel wurde beim QP erst später geändert. Vermutlich haben die vormontierte Baugruppen solange am Band verballert bis nur noch genug für die Ersatzteilversorgung vorhanden waren. Manche Änderungen gabs nur in Deutschland und dann erst später für den Export.

Deswegen kann man auch bei gewissen Baugruppen nicht von der Fgstnr sprechen sondern von der Motor bzw. Getriebenummer. Und da hats auch wieder bis, ab-bis und ab.

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 14:07
von the Brain
mp3 hat geschrieben: 12.08.2020, 10:52
the Brain hat geschrieben: 12.08.2020, 09:16 Der Gnubbel zeigt nach innen wenn komplett entspannt und dann jeweils nach außen spannen. ...
Nach oben außen oder unten außen?
Oben außen Stefan. Die Exenter sitzen etwas höher als die Achsmitte. Und dann soweit bis die Beläge gerade anfangen zu schleifen bzw. lösen bis die gerade eben so loslassen. Ist Gefühlssache, aber da sind ja massig Toleranzen. Ich schmeiß den Scheiß trotzdem raus, Exenter sind absolute Vorkriegstechnik.

Re: Schönen guten Tag!

Verfasst: 12.08.2020, 15:39
von Greaser
Nimmst du dann jüngere Innereien von Modellen mit automatischer Nachstellung, Metto?
Falls ja, hast du einen heißen Tipp was passt?

Viele Grüße
Michael