Seite 3 von 5

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 14:13
von Brender
Was kann man denn an der kontaktlosen Zündung nachstellen?

Aber dann kann man aus dieser Richtung schon mal einiges ausschließen. Da ist der Schließwinkel ja wie fest genagelt...

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 14:29
von DaveHofi
Na da kannst du den zündzeitpunkt wie bei jeder anderen Zündung auch durch verdrehen des Verteilers einstellen.
Auch die Fliehkraftverstellung funktioniert da wie gehabt.

Der unterschied ist nur das es keinen unterbrecher und und Kondensator mehr gibt.

Wenn dort alles automatisch gehen würde müsste die Zündung ja von selbst wissen wie hoch der Motor gerade dreht. Gibt es vielleicht auch, ich kenne aber nur den Umbau des alten Verteilers.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 14:31
von the Brain
Brender hat geschrieben: 16.12.2023, 14:13 Was kann man denn an der kontaktlosen Zündung nachstellen?

Aber dann kann man aus dieser Richtung schon mal einiges ausschließen. Da ist der Schließwinkel ja wie fest genagelt...
Zündzeitpunkt vermutlich.

Dann die Stufenscheibe einstellen am Gaser und ab dafür.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 14:44
von DaveHofi
the Brain hat geschrieben: 16.12.2023, 14:31
Brender hat geschrieben: 16.12.2023, 14:13 Was kann man denn an der kontaktlosen Zündung nachstellen?

Aber dann kann man aus dieser Richtung schon mal einiges ausschließen. Da ist der Schließwinkel ja wie fest genagelt...
Zündzeitpunkt vermutlich.

Dann die Stufenscheibe einstellen am Gaser und ab dafür.
:icon_daumen_01

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 15:16
von Brender
Ich bin jetzt nur vom induktiven System ausgegangen. Hat sich so gelesen, als hättest du dort was eingestellt. Zzp etc gehört für mich nicht zu dem System sondern zum Verteiler direkt...

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 16:01
von DaveHofi
Brender hat geschrieben: 16.12.2023, 15:16 Ich bin jetzt nur vom induktiven System ausgegangen. Hat sich so gelesen, als hättest du dort was eingestellt. Zzp etc gehört für mich nicht zu dem System sondern zum Verteiler direkt...
Verstehe, ne an dem Ding selber kann man nix mehr einstellen. Ist ja nix mehr drinne was man einstellen könnte so wie ich es verstanden habe. Bin aber auch kein kontaktlos experte. Im Kadett ist nach wie vor der normale unterbrecher drin, der tut auch einwandfrei nach überholung.
Im Commo war wie erwähnt schon alles so drinne wie es derzeit der Fall ist.

Was mich mal noch interessieren würde, hat man in der Kontaktlosen auch keinen Schmierfilz mehr den man ab und an ölen muss. Also hat man diesen Filz wegen des unterbrechers oder hat dieser was mit der Fliehkraftverstellung zu tun. Vielleicht ne blöde frage, aber ich hab eben bisher keinen Plan davon :lol:

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 16:11
von Jörg
Der Schmierfilz sollte noch vorhanden sein, wenn die Unterdruckverstellung da ist.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 16:17
von DaveHofi
Jörg hat geschrieben: 16.12.2023, 16:11 Der Schmierfilz sollte noch vorhanden sein, wenn die Unterdruckverstellung da ist.
Super, danke für die Info. Dann check ich das mal wenn ich wieder unter der Haube hänge.
Wo finde ich den verschi.... Filz wenn ich mir diese dümmliche Frage noch erlauben darf? :mrgreen:

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 16:26
von Jörg
unter dem Verteilerfinger.
Einfach Finger abnehmen, Ölpeilstab herausziehen und das Öl von dem Stab auf den Filz tropfen lassen. :mrgreen:

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 16:28
von DaveHofi
Super, ich danke dir. Glaub das krieg ich hin :lol:

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 18:24
von DaveHofi
Eben nochmal nen Kaltstart durchgeführt. Gasannahme weiterhin einwandfrei. Stufenscheibe für Leerlauf folgt dann noch, glaub aber dann sollte es wirklich passen.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 21:13
von the Brain
Schmierfilz Fliehkraftverstellung.

Rekord E 22i keine Fliehkraftverstellung und deswegen kein Schmierfilz. Erkennbar an der schlanken Aufnahmewelle für den Verteilerfinger.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 21:18
von DaveHofi
Wenn Du @V8-Rekord oder jemand anderer mal Muse hat sich die nummer 8 in der Anleitung die hier nochmal verlinkt ist reinzuziehen, wäre sehr cool. Ich blicke ehrlich gesagt die Erläuterungen nicht ganz.

http://danieljennen.de/wp-content/uploa ... 173013.pdf

Dort steht zum einen "Drosselklappen etwas geöffnet halten". In der Zeichnung wird mit dem Daumen allerdings die Starterklappe gehalten und nicht die Drosselklappe. Glaube die hängen aber zumindest in gewisser Art und Weise zusammen wodurch sich die Drosselklappe öffnet wenn man die Starterklappe leicht öffnet??!

Der nächste Schritt wäre soweit klar für mich.

Zu guter letzt Steht dann "Die vorgeschriebene überhöhte Leerlaufdrehzahl durch Drehen der Einstellschraube einstellen".
Wie soll man denn die überhöhte Leerlaufdrezahl einstellen können wenn zu diesem Zeitpunkt der Motor betriebswarm ist.
Wenn ich da nun eine überhöhte Drehzahl einstelle ist diese doch dann immer erhöht wenn er warm ist oder nicht, denn genau das stelle ich ja ein laut der Anleitung :eusa_think

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 21:36
von the Brain
Motor warm.

Dann Luftklappe zuhalten und leicht Gas geben. Damit simulierst du quasi das was du machst wenn der Motor kalt ist weils Bimetall dann ja die Luftklappe verschließt. Das aktiviert die Stufenscheibe. Die kann vorher nicht einrasten weil die so wie das auf dem Bild aussieht nicht an der Einstellschraube vorbei kommt. Mechanisch gesperrt quasi.

Wenn du den Eimer jetzt anwirfst hats Luftklappe offen und erhöhtes Standgas. Dann einstellen.

Sobald du jetzt wieder etwas Gas gibts wird die Stufenscheibe frei gegeben und die Feder die dahinter ist drückt die Scheibe in Ruheposition. Dann liegt regulärer Leerlauf an.

Ähnlich ists im Deckel der Solex zum Beispiel. Da hat die Scheibe drei Stufen aber auch mechanisch gesperrt und bei warmem Motor und Luftklappe zuhalten und so. Die Luftklappe geht auch erst dann ganz zu wenn die Stufenscheibe aktiviert wird.

Re: Starterklappen DGV (Weber Vergaser)

Verfasst: 16.12.2023, 21:42
von DaveHofi
Das ist eine hervorragende und ausführliche Antwort. Ich danke dir vielmals, werde mir das ausdrucken und zu der Vergaseranleitung legen :D
:icon_tucken_02 :icon_mrgreen