Seite 3 von 4

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 09:00
von AMORI81
Ich habe mir jetzt mal bei Amazon die Waagen geordert.die Scheibe werde ich wie Seb sagt aus Holz fertigen. Ich werde berichten.Danke euch allen!

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 09:21
von nordfisch
AMORI81 hat geschrieben: 03.08.2023, 08:24 Mal abgesehen davon wie ich es jetzt mache,aber wäre dass das richtige Werkzeug?
Ja, so - aber auch in ganz anderer Bauform. Sieht dann aus wie ein Stabmixer.

Das alles macht aber nur Sinn, wenn du auch die Spannhülse mit ersetzt.

Gruß
Norbert

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 09:41
von AMORI81
Eine Spannhülse habe ich bei Edelschmiede geordert👍🏻

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 09:43
von Brender
Die Repro Spannhülsen sind oft kacke...

Hier mal eine etwas ältere Ausführung
l1080510.jpg
Moderner dann mit kleinem Ziffernblatt
image_XXL-118535_2.jpg

Du stellst am Schlüssel selbst nichts ein. Also nicht wie die Schlüssel mit denen du Reifen anziehst, bzw. wie du es jetzt an deinem Diff gemacht hast. Du spannst das Lager vor, drehst es mit dem Schlüssel, und er zeigt dir an, wie viel Kraft du dafür brauchst...

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:11
von the Brain
Und danach gehst du eventuell in die Tiefe und siehst dir das Flankenspiel an.......

Reibwerte werden eingestellt ohne Antriebswelle und Diffkorb in der Achse. Es geht in erster Linie nur um neue oder gebrauchte Kegelradlager. Danach wird die Position des Diffkorb quer zur Fahrtrichtung eingestellt. Das ist dann das Flankenspiel.

Geht sicherlich auch ohne den HokusPokus, bleibt vermutlich allerdings immer ein Kompromiss.

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:16
von Tom
Ich habe noch einen kompletten Dichtsatz von Opel, macht es Sinn den im Fall der Fälle zu verbauen ?
Der Dichtring ist vielleicht schon zu alt.

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:20
von the Brain
Den Dichtring würde ich ersetzen und den Rest unter :mrgreen: OPEL Goldstaub in meiner persönlichen Schatulle bunkern. Es sei denn du willst den jetzte für Schmales verkaufen Tom. Dann melde ich Interesse an............

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:21
von AMORI81
Ich habe mir im Forum mal mehrere Beiträge zu dem Thema durchgelesen, und so wie es aussieht ist der Spannring fast nicht zu wechseln, wenn die Achse eingebaut ist? Also muss alles raus?

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:27
von Tom
the Brain hat geschrieben: 03.08.2023, 10:20 Den Dichtring würde ich ersetzen und den Rest unter :mrgreen: OPEL Goldstaub in meiner persönlichen Schatulle bunkern. Es sei denn du willst den jetzte für Schmales verkaufen Tom. Dann melde ich Interesse an............
0kay, mal sehen, vielleicht ist mein Differenzial ja dicht.

Ich werde dich in meinem Testament bedenken Metto. :mrgreen:

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 10:53
von the Brain
AMORI81 hat geschrieben: 03.08.2023, 10:21 Ich habe mir im Forum mal mehrere Beiträge zu dem Thema durchgelesen, und so wie es aussieht ist der Spannring fast nicht zu wechseln, wenn die Achse eingebaut ist? Also muss alles raus?
Jein.

Bremstrommeln runter, dann siehste die 2 Öffnungen mit denen die vier Schrauben gelöst werden die die Steckachsen halten. Steckachsen ziehen. Dann Diff aufmachen, dann siehste die Lagerdeckel die rechts und links den Diffkorb halten. Und dann Kardanwelle raus damit die Kegelradwelle nach hinten raus geht. Alles mit Vorsicht zu genießen, Lagerdeckel auf Einbaulage markieren, das ist wichtig und BlaBlaBla.

Aber dann kommt bei mir auch die Frage auf wohin soll der Weg gehen. Das ist alles Makulatur wenn die Lager sowieso kurz vorm eingehen sind.
Ich würde mir ne Messuhr besorgen mit Magnetfuß und das Flankenspiel kontrollieren laut WHB. Und wenn das halbwegs passt ne Deckeldichtung, zusammen pappen, die Süße abgreifen und den nächsten Sonnenuntergang suchen.

Ich bin Grobmotoriker, Bremsen aufmachen und wenn kein Hinterachsöl in der Trommel zu finden ist unters Eisen werfen und die Kardanwelle bewegen, hin und her. Subjektiv kaum Spiel, wo ist der nächste Sonnen Untergang.

Diffkörbe, Übersetzungen und etc. hats noch wie Sand am Meer. Dann kannste immer noch ne Achse zum Neu machen weggeben.

Und in der Zeit, Fahrn Fahrn Fahrn auffe Autobahn.... 8)

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 12:03
von Brender
Tom hat geschrieben: 03.08.2023, 10:16 Ich habe noch einen kompletten Dichtsatz von Opel, macht es Sinn den im Fall der Fälle zu verbauen ?
Der Dichtring ist vielleicht schon zu alt.
Ich würde dich kostengünstig davon befreien!!! :mrgreen:

Den Dichtring würde ich evtl einbauen. Wenn nicht rissig und noch geschmeidig, was soll sein?

Gut und wichtig ist die Spannhülse. Die hat noch Qualität. Da muss ich für Heiko nun auch schon basteln weil der Repro Müll nicht funktioniert...

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 12:31
von Tom
Brender hat geschrieben: 03.08.2023, 12:03
Tom hat geschrieben: 03.08.2023, 10:16 Ich habe noch einen kompletten Dichtsatz von Opel, macht es Sinn den im Fall der Fälle zu verbauen ?
Der Dichtring ist vielleicht schon zu alt.
Ich würde dich kostengünstig davon befreien!!! :mrgreen:

Den Dichtring würde ich evtl einbauen. Wenn nicht rissig und noch geschmeidig, was soll sein?

Gut und wichtig ist die Spannhülse. Die hat noch Qualität. Da muss ich für Heiko nun auch schon basteln weil der Repro Müll nicht funktioniert...

Das ist nett, aber da muss ich dich leider enttäuschen.

Rissig ist der nicht, aber schon ein bisschen hart, würde ich sagen.

Ja, von der Problematik habe ich schon gehört.

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 12:42
von the Brain
Erster ohne Streit. Und hart ist der Dichtring immer...... wien Gono :mrgreen:

Tausche ich gegen was auch immer deine Erben haben wollen aus meiner Schatulle. 8)

Du kannst das meiste des Reproscheiß anne Wand nageln, egal was der Hesse oder der Rockabilly dir suggerieren wollen auf ihrer Seite. Ist leider so und nicht anders.

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 16:57
von nordfisch
Ich habe schon mal überlegt, ob man nach Beilegen einer schmalen Scheibe nicht den Spannring noch einmal benutzen kann - er wird dann ja weiter gedrückt als zuvor.
Probiert habe ich das aber noch nicht.

Gruß
Norbert

Re: Differential Antriebkegelrad Lager

Verfasst: 03.08.2023, 17:45
von Brender
nordfisch hat geschrieben: 03.08.2023, 16:57 Ich habe schon mal überlegt, ob man nach Beilegen einer schmalen Scheibe nicht den Spannring noch einmal benutzen kann - er wird dann ja weiter gedrückt als zuvor.
Probiert habe ich das aber noch nicht.

Gruß
Norbert
Ja, das geht. Habe Heiko da bestimmt 50 Stück gemacht um erstmal arbeiten zu können. Als nächstes will ich mal so ne Buchse fertigen. Materialtechnisch ist das nix spannendes, deshalb frage ich mich schon wieder, wieso die Repro Gülle nicht funktioniert. Bin aber zeitlich noch nicht dazu gekommen...