Seite 3 von 4

Verfasst: 23.11.2007, 20:21
von dematerialisierer
dadi hat geschrieben:Verständigungsdingsbums
:juchu

Verfasst: 23.11.2007, 20:32
von Motorbremse
@Interpol

Am Besten die Grundplatte des Verteilers ausbauen,geht auch bei

eingebautem Verteiler.Hinter dem Gewindeloch für die U-Kontakte

ist noch genug Raum,da kannst du ne Mutter hinter löten.

Das Masseband bezeichnen Fachleute als Litze.

Dieses Massekabel ist schon sehr wichtig,kann bei Fehlerhaftigkeit für ganz

dolle Zündprobleme/unspezifischem und nicht definierbarem Laufverhalten

und vor allem für grauslige Fluchattacken :twisted: und Zweifel am eigenen

Verstand sorgen :s040.Läßt sich aber löten,wie Dadi schon sagte.

Uli

Verfasst: 23.11.2007, 20:37
von dadi
Motorbremse hat geschrieben:...Läßt sich aber löten,wie Dadi schon sagte.

Uli
Hab ich gar nicht!

PS: Eine geflochtene Litze, es gibt auch gewebte.

Verfasst: 23.11.2007, 20:42
von Motorbremse
Oh,wer dann?Aah,der Doktor wars!

Verfasst: 23.11.2007, 20:45
von dematerialisierer
Also Interpol: Wenn mein Schleifer wieder fährt, komm ich dich mal besuchen, dich und die Litze deiner Ronkelroiberoppmaschine!

Verfasst: 23.11.2007, 21:13
von Jörg
Hallo.
Ich hab auf die Litze oder Masseband einen kleinen Kabelschuh gepresst und dann in die Grundplatte ein M4 Gewinde gebohrt und den Kabelschuh mit einer Schraube befestigt.
Aber soll jeder machen , wie er will oder kann.
Gruß Jörg

Verfasst: 23.11.2007, 21:16
von Interpol
dematerialisierer hat geschrieben:Also Interpol: Wenn mein Schleifer wieder fährt, komm ich dich mal besuchen, dich und die Litze deiner Ronkelroiberoppmaschine!
:P

hehe alles klar....so hab die schraube rausbekommen (hab die grundplatte abgeschraubt). so jetzt aber wieder eine neue frage, ich werd aus dem ding nicht schlau. wie bekomm ich das ganze teil ab??? bei mir schlägt das irgendwo an. ich poste nachher mal bilder!

Verfasst: 23.11.2007, 21:29
von Jörg
Du mußt die Unterdruckdose und den Kondensator und die Verteilerkappenhalter abschrauben. Dann sind da außen am Verteiler noch 2 Schrauben, die du entfernen must. Dann kannst du die beiden
Platten ( die feste und die drehbare) zusammen nach oben ziehen.
Und nach ein dringender Rat:
Besorg dir ein WHB.
Gruß Jörg

Verfasst: 23.11.2007, 22:40
von dematerialisierer
Wenn du den ganzen Verteiler meinst: Da muss vorher die Benzinpumpe raus.

Verfasst: 23.11.2007, 23:19
von Interpol
oh je...ja also die platte is ja schon draußen. was is ein WHB?

wo genau sitzt die benzinpumpe? und ist die sehr umständlich abzuschrauben?

also hab diese schraube bereits gelöst. aber da kommt man anscheinend nicht weit. (achja....also grundplatte sowie unterdruckdose sind bereits abmontiert.

Bild

Bild

Verfasst: 24.11.2007, 00:09
von Der Redundant
Moin,

ein WHB ist ein Werkstatthandbuch, die Benzinpumpe sitzt fahrerseitig am Motor am Steuergehäuse sehr weit unten. Es ist je nach Baujahr ein pilzartiges Gebilde mit verpresster (ehemals) gelbvernickelter Kappe oder ein pilzartiges Gebilde mit zerlegbarem Kopf (nur bei ganz frühen Benzinpumpen).

Die Demontage ist nicht sonderlich kompliziert: Zwei 11er Schräubchen halten die Pumpe am Steuergehäuse. Für die erneute Montage solltest Du entweder passende Papierdichtungen oder Dichtmassen wie Dirko oder Atmosit in greifbarer Nähe haben.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 24.11.2007, 00:53
von dematerialisierer
... und die Gelben Seiten.

Sorry, konnts mir net verkneifen.

Verfasst: 24.11.2007, 00:56
von Der Redundant
dematerialisierer hat geschrieben:... und die Gelben Seiten.

Sorry, konnts mir net verkneifen.
Ja, und einen Kasten Licher ... 8)

Verfasst: 24.11.2007, 12:10
von Jörg
Ohne WHB und / oder fremde Hilfe bekommst du das nicht mehr in den Griff. Der Wiederzusammenbau und ZZP einstellung sind nicht so ganz ohne. Der dematerialisierer hat dir doch Hilfe angeboten.
Nimm es an. Der Kasten Licher (oder noch besser JEVER ) sind eine gute Investition.
Gruß Jörg

Verfasst: 02.12.2007, 22:17
von Interpol
so jetztiger stand der dinge:

nachdem ich einen gebrauchten zündverteiler eingebaut hab, alles richtig eingestellt hatte und mich in einer warmen werkstatt befand, lief der rekord nach ein paar versuchen wieder. der verteiler selber passte nicht wirklich, also wurde sein innenleben einfach in den alten verpflanzt. ER LIEF SUPER!

wie froh ich doch war!

aber wir hatten den zündzeitpunkt bei laufenden motor etwas falsch eingestellt, da wie vergessen haben, das kabel vom 1 zylinder auf masse zu legen und die unterdruckleitung abzumachen.

nun gut...

wagen lief den ganzen tag, drehte zwar nachdem der zündschlüssel schon draußen war noch eins zwei mal und ging hustend aus.

bei der letzten fahrt gestern lief er wieder schlechter....ging aber ohne husten aus.

heute morgen dann, wollte er nicht mehr und orgelte ins nichts. verteilerkappe hatten einen riss, war ne gebrauchte (weiss nicht obs vorher war oder erst nach dem einbau), auf jeden fall bekam man einen schlag beim anfassen und gleichzeitigem orgeln.

zwischen dem kontakten des unterbrechers waren funken zu sehen.

alles dinge die nicht sein sollten.

also ich werde jetzt erstmal allerhand neue teile für die zündung bestellen, mit dem runtergerittenen zeug lässt sich einfach nicht gescheit arbeiten, wollte dem alten kram halt noch ne chance geben.... :wink: :roll: