Seite 4 von 4

Re: Tankgeber

Verfasst: 18.06.2019, 15:03
von mp3
papa-02 hat geschrieben: 18.06.2019, 14:26 ...n und das Ergebnis hier mitteilen.
Gruß Alex :)
Sehr löblich... :icon_daumen_01

… und gleich richtig anpassen, das die Anzeige auch genau ist.

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 07:43
von papa-02
Der Tankgeber mit Korkschwimmer von Metto ist letzte Woche eingetroffen und am Samstag habe ich ihn eingebaut. Siehe da funktioniert! :D

Das Ergebnis daraus bedeutet Plastikschwimmer bis Fgstnr. und Korkschwimmer ab Fgstnr. :!:

Nochmals Danke an alle!

Gruß Alex

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 09:12
von papa-02
mp3 hat geschrieben: 18.06.2019, 15:03 … und gleich richtig anpassen, das die Anzeige auch genau ist.
Ich habe einfach mal eingebaut und dann natürlich erst mal getankt, um zu sehen ob und wie er funktioniert! Der Vollausschlag nach wirklichem Volltanken bis oben hin, ist nicht ganz gegeben und vor dem Tanken im fast Leerzustand nach ca. 500km stand die Anzeige sehr tief unten. Wie gehe ich jetzt genau vor, um die Anzeige genau anzupassen, nur mit verändern der Metallanschlägen für den Bügel mit dem Korkschwimmer?
Ich habe vor dem Einbau mit einem Ohmmeter natürlich den Geber getestet. Widerstandsveränderung hat sauber funktioniert.

Danke

Gruß Alex

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 09:43
von mp3
papa-02 hat geschrieben: 01.07.2019, 09:12 .... Wie gehe ich jetzt genau vor, um die Anzeige genau anzupassen, ....

Bei mir habe ich auf der Anzeige Markierungen für 1/4, 1/2 und 3/4.

Tank leeren und präzise 1/4 einfüllen. Also Maximaler Tankinhalt durch 4.
Ich hatte dazu Kanister an der Tankstelle fertig gefüllt.

Geber ausbauen. Sollte bei einem Viertel voll Benzin problemlos in der Waage gehen.
Beim großen Tank (1/4 = 17,5L), wie bei mir gings auch.

Auf einem Tisch den Geber in Einbaulage präzise auf einer Erhöhung auflegen, so das der Schwimmer frei hängt.
Am Ende des Armes das Maß zum Tisch messen und notieren.
Deine Anzeige zeigt sowohl im unteren als auch im oberen Bereich zu wenig an.
Du biegst den Arm des Gebers also nach unten, damit er mehr anzeigt. Ich würde mit 1 cm beginnen.
Dann Geber zur Probe montieren, Fahrzeug ablassen, falls aufgebockt und sehen wohin die Anzeige wandert. Ggf. Arm nachkorrigieren.
An den Anschlägen war ich gar nicht dran, in der Hoffnung das stimmt so. Mein Geber war aber auch NOS, so das ich davon ausgehen konnte, das der unangetastet war.

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 11:01
von papa-02
mp3 hat geschrieben: 01.07.2019, 09:43 Bei mir habe ich auf der Anzeige Markierungen für 1/4, 1/2 und 3/4.

Tank leeren und präzise 1/4 einfüllen. Also Maximaler Tankinhalt durch 4.
Ich hatte dazu Kanister an der Tankstelle fertig gefüllt.

Geber ausbauen. Sollte bei einem Viertel voll Benzin problemlos in der Waage gehen.
Beim großen Tank (1/4 = 17,5L), wie bei mir gings auch.

Auf einem Tisch den Geber in Einbaulage präzise auf einer Erhöhung auflegen, so das der Schwimmer frei hängt.
Am Ende des Armes das Maß zum Tisch messen und notieren.
Deine Anzeige zeigt sowohl im unteren als auch im oberen Bereich zu wenig an.
Du biegst den Arm des Gebers also nach unten, damit er mehr anzeigt. Ich würde mit 1 cm beginnen.
Dann Geber zur Probe montieren und sehen wohin er wandert. Ggf. Arm nachkorrigieren.
An den Anschlägen war ich gar nicht dran, in der Hoffnung das stimmt so. Mein Geber war aber auch NOS, so das ich davon ausgehen konnte, das der unangetastet war.
Danke für die Info, wenn ich wieder bei ca. Viertel der Tankfüllung bin, werde ich es ausprobieren! Vorher will ich mir die Sauerei mit dem Sprit herauslaufen lassen ersparen.

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 13:00
von the Brain
Einseitig aufbocken geht auch. Hebelarm leicht anpassen. Stwht so auch im WHB.
Greetz Metto

Re: Tankgeber

Verfasst: 01.07.2019, 13:56
von mp3
the Brain hat geschrieben: 01.07.2019, 13:00 Einseitig aufbocken geht auch....
Ja natürlich...