Seite 4 von 4

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 06.05.2023, 20:05
von Jörg
Jetzt mess mal den Umfang, Eke. das sind sicher 30-40mm Unterschied.
175/14 würde eher hinkommen mit dem Abrollumfang. Aber das hatte ich ja schon geschrieben.

Das Profil sieht aber richtig schön klassisch aus. "Oldschool" nennt man es heute auf neudeutsch, denk ich mir.

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 06.05.2023, 21:46
von eke
Jörg hat geschrieben: 06.05.2023, 20:05 Jetzt mess mal den Umfang, Eke. das sind sicher 30-40mm Unterschied.
175/14 würde eher hinkommen mit dem Abrollumfang. Aber das hatte ich ja schon geschrieben.

Das Profil sieht aber richtig schön klassisch aus. "Oldschool" nennt man es heute auf neudeutsch, denk ich mir.
Mach ich und gebe Bescheid - nur, bei mir sind 165/14 in den Fahrzeugpapieren eingetragen….

Sie fahren sie aber sehr gut, bei den 185/70-13 lief er furchtbar.

VG Günter

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 07.05.2023, 10:18
von eke
Jörg hat geschrieben: 06.05.2023, 20:05 Jetzt mess mal den Umfang, Eke. das sind sicher 30-40mm Unterschied.
175/14 würde eher hinkommen mit dem Abrollumfang. Aber das hatte ich ja schon geschrieben.

Das Profil sieht aber richtig schön klassisch aus. "Oldschool" nennt man es heute auf neudeutsch, denk ich mir.
Du hast recht.

Abrollumfang:
- 6.40/13“ = ca. 201cm
- 165/HR 14“ = ca.198cm

VGG

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 07.05.2023, 10:31
von Norbert
Bei 165/80 14" passt der Tacho bei mir auf +/-0% da muss man nix schätzen wenn geblitzt wird, das paßt. 😄
Blitzergeeicht sozusagen

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 07.05.2023, 19:56
von eke
Norbert hat geschrieben: 07.05.2023, 10:31 Bei 165/80 14" passt der Tacho bei mir auf +/-0% da muss man nix schätzen wenn geblitzt wird, das paßt. 😄
Blitzergeeicht sozusagen
Danke für den Hinweis :lol: :lol: - mir passt das so, ich steh auf die Asphaltschneider :D

VGG

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 13.05.2024, 21:20
von eke
eke hat geschrieben: 06.05.2023, 19:34 Ging nun doch eher als gedacht.

Hier mal der Unterschied zwischen 6.40-13“ und 165 HR 14“ vs Vredestein Sprind Classic/Radar Diamax Classic
Bild

Bild

Hier die 14“ montiert:
Bild

Bild

Nach der ersten Runde; laufen sehr ruhig, sind eher weich und optisch passen sie sehr gut zum C.


VGG

So nachdem ich einige km mit dem Radar Diamx Classic gefahren bin und auch mal auf nasser Fahrbahn nach dem Regen und kürzlich im Regen - Finger weg, der Reifen schmiert bei niedrigsten Geschwindigkeiten in den Kurven weg. Richtig gefährlich.

Die taugen maximal auf warmen, trockenen Fahrbahnen, oder als Standreifen und kommen bei nächster Gelegenheit wieder runter.

VGG

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 08:57
von re681
eke hat geschrieben: 13.05.2024, 21:20
eke hat geschrieben: 06.05.2023, 19:34 Ging nun doch eher als gedacht.

Hier mal der Unterschied zwischen 6.40-13“ und 165 HR 14“ vs Vredestein Sprind Classic/Radar Diamax Classic
Bild

Bild

Hier die 14“ montiert:
Bild

Bild

Nach der ersten Runde; laufen sehr ruhig, sind eher weich und optisch passen sie sehr gut zum C.


VGG

So nachdem ich einige km mit dem Radar Diamx Classic gefahren bin und auch mal auf nasser Fahrbahn nach dem Regen und kürzlich im Regen - Finger weg, der Reifen schmiert bei niedrigsten Geschwindigkeiten in den Kurven weg. Richtig gefährlich.

Die taugen maximal auf warmen, trockenen Fahrbahnen, oder als Standreifen und kommen bei nächster Gelegenheit wieder runter.

VGG
ein wichtiger Produkttest !
danke1 :icon_daumen_01

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 09:29
von buckrodgers61
eke hat geschrieben: 13.05.2024, 21:20
So nachdem ich einige km mit dem Radar Diamx Classic gefahren bin und auch mal auf nasser Fahrbahn nach dem Regen und kürzlich im Regen - Finger weg, der Reifen schmiert bei niedrigsten Geschwindigkeiten in den Kurven weg. Richtig gefährlich.

Die taugen maximal auf warmen, trockenen Fahrbahnen, oder als Standreifen und kommen bei nächster Gelegenheit wieder runter.
...ähnliche Eigenschaften werden dem Reifen von Maxxis nachgesagt...die preiswerte Alternative bei WW-Bereifung

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 15:54
von Löffli
Genau aus dem Grund fahr ich 185/70 R14. Das ist (noch) eine gängige Reifengröße wo man gute Reifen von namhaften Herstellern bekommt. Was nützt mir Profil das aussieht wie früher, wenn ich dann am nächsten Baum klebe!

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 18:08
von opel68
Löffli hat geschrieben: 14.05.2024, 15:54 Genau aus dem Grund fahr ich 185/70 R14. Das ist (noch) eine gängige Reifengröße wo man gute Reifen von namhaften Herstellern bekommt. Was nützt mir Profil das aussieht wie früher, wenn ich dann am nächsten Baum klebe!
Genauso sehe ich das auch.
Habe mir sogar gebrauchte Good years gekauft,
Weisswand draufgepinselt und ab dafür.
Low Budget halt und ich fliege nicht aus der Kurve 😂

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 18:29
von the Brain
Spreu und Weizen. Ist halt eine Herausvorderung. In den wilden Jahren habe ich die gut abgehangenen Reifen aus den 70ern verbraucht.

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 19:18
von Jörg
Löffli hat geschrieben: 14.05.2024, 15:54 ... Was nützt mir Profil das aussieht wie früher, wenn ich dann am nächsten Baum klebe!
Dann sagt der Pastor bei der Grabrede: "Aber ein geiler Macker war er schon. Habt ihr den tollen Unfallwagen gesehen?" :lol:

Re: 165-14“ Reifen

Verfasst: 14.05.2024, 20:12
von Altopelandi
Löffli hat geschrieben: 14.05.2024, 15:54 Genau aus dem Grund fahr ich 185/70 R14. Das ist (noch) eine gängige Reifengröße wo man gute Reifen von namhaften Herstellern bekommt. Was nützt mir Profil das aussieht wie früher, wenn ich dann am nächsten Baum klebe!
Da ich auf meinem Caravan schon 14 Zoll hatte habe ich die auch drauf gemacht . Aber ich muss sagen mit original Federn usw. sah das komisch aus ich habe dann die 175R14 montiert.