Fahrwerksanfrage

Alles für den Hobbyschrauber
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Das Fahrwerkthema ist ein schwieriges Thema.
Es gibt ein paar gute Beiträge dazu, wenn man die Suche benutzt.

Allerdings schreiben 50 Leute, 50 verschiedene Erfahrungen dazu.

Und ich finde es nicht sonderlich hilfreich, wenn man hier einen Datenbankbeitrag schreibt indem dann steht, man soll Mercedes Federn zerflexen oder die Dämpfer von Fahrzeug XYZ nehmen.

Das ist gebastel, das kann jeder gerne selber in seiner Garage machen und muss mit konsequenzen Rechnen, falls das Worst Case Szenario eintrifft.

Die Datenbank soll helfen konkret Probleme zu Lösung, den Usern hier die Technik etwas näher zu bringen damit sie sich selber helfen können, wenn sie das wollen und mehr über Produktion und Austattung zu erfahren. Da passt (meiner Meinung nach) das Thema "Tieferlegen, jetzt mach ich's mir selbst" nicht rein.

Klar ist es eine Frage die immer und immer wieder gefragt wird und man hätte da gerne ein Thema, aber das gibt es schon ;)
Da kann ich auch aufräumen, da viele Bilder nicht mehr funktionieren.

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t=803


Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Also so ganz genau genommen ist ja Weidner schon gebastelt , da die Federn eigentlich für den D-Rekord und eben nicht für C sind. Daher gibt es ja auch kein echtes Gutachten dafür , sondern nur einen Hinweis , was man beim Einbauen beachten soll. Wo will man also die Grenze ziehen? Soll doch jeder hier seine Erfahrungen mitteilen , denn irgendwann wird es keine anderen Möglichkeiten geben , als auf anderes Material zurückzugreifen - schließlich werden die Teile nicht mehr , die man so kaufen kann. Was willst Du machen , wenn es in 5 Jahren keine Stoßdämpfer mehr für Deinen Wagen gibt ? Die Karre verschrotten ?

Allerdings würde ich solche Beiträger unter : Schrauben mit Brusthaar - einstellen.

Ich halte es für falsch , hier Zensur zu betreiben und Beiträge , die Einzelnen nicht gefallen , ggf. zu löschen.

Wir sind alle erwachsene Menschen und sollten uns im Klaren über unser tun sein. Dazu gehören auch Umbauten , die vielleicht im Auge deutscher Gesetzgeber nicht regelkonform sind. ( In anderen Ländern aber schon )

Keiner wird gezwungen , an seinem Fahrzeug die hier diskutieren Umbauten vorzunehmen. Und wo sollen sich denn diejenigen , die es trotzdem vorhaben , austauschen , wenn nicht in einem Forum?
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Ne, es wird nix gelöscht oder zensiert, außer es geht hier unter die Gürtellinie.

Ich meinte mit Aufräumen das Thema, das ich oben verlinkt habe.
Das ist schon recht alt und viele Bilder gehen nicht mehr und damit es wieder übersichtlich wird, wollte ich aufräumen und es in den Brusthaar Bereich verschieben. Das war mein Plan
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

ok , sorry , hatte mich schon gewundert
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Ok, gelöscht hab ich jetzt doch was.
Aber wirklich nur Beiträge die nur mit Bilder Sinn gemacht haben, wenn man sie gesehen hätte :>

Also es wird nix aus zensur gelöscht (außer das mit der Gürtellinie), so hätte ich mich korrekt ausdrücken sollen.
Geprüftes Mitglied
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Skulls hat geschrieben:Also so ganz genau genommen ist ja Weidner schon gebastelt , da die Federn eigentlich für den D-Rekord und eben nicht für C sind. Daher gibt es ja auch kein echtes Gutachten dafür , sondern nur einen Hinweis , was man beim Einbauen beachten soll. Wo will man also die Grenze ziehen? Soll doch jeder hier seine Erfahrungen mitteilen , denn irgendwann wird es keine anderen Möglichkeiten geben , als auf anderes Material zurückzugreifen - schließlich werden die Teile nicht mehr , die man so kaufen kann. Was willst Du machen , wenn es in 5 Jahren keine Stoßdämpfer mehr für Deinen Wagen gibt ? Die Karre verschrotten ?

Allerdings würde ich solche Beiträger unter : Schrauben mit Brusthaar - einstellen.

Ich halte es für falsch , hier Zensur zu betreiben und Beiträge , die Einzelnen nicht gefallen , ggf. zu löschen.

Wir sind alle erwachsene Menschen und sollten uns im Klaren über unser tun sein. Dazu gehören auch Umbauten , die vielleicht im Auge deutscher Gesetzgeber nicht regelkonform sind. ( In anderen Ländern aber schon )

Keiner wird gezwungen , an seinem Fahrzeug die hier diskutieren Umbauten vorzunehmen. Und wo sollen sich denn diejenigen , die es trotzdem vorhaben , austauschen , wenn nicht in einem Forum?
Mercedesfedern sind für Rekord C/ Commodore A ungeeignet. Sind viel zu hart und haben an der Hinterachse keine Vorspannung. Für mich macht es nicht nur keinen Sinn die zu verbauen, sondern es ist auch gefährlich!
Weidnerfahrwerk hingegen ist kein "Gebastel", sondern ganz normal über Gutachten eintragbar, auch mit H-Kennzeichen.
Weidner berücksichtigte natürlich die ungleichmäßige Lastverteilung im Motorraum beim Commodore B, darum sind für die Vorderachse bei Commodore B zwei unterschiedliche Weidnerfedern notwendig. Beim Commodore A/Rekord C ist die Lastverteilung ausgewogen, daher werden 2 identische Federn benötigt. Beim Rekord C sind laut Gutachten 6mm Gummiunterlagen und beim Commodore A 25mm an der Vorderachse zu verbauen, dadurch wird das unterschiedliche Motorgewicht ausgeglichen.
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Das ist leider falsch: Es gibt kein richtiges Gutachten für die Weidnerfedern im Rekord C oder Commo A. Das ist nunmal Fakt. Und Mantafedern im Rekord passen auch , sind aber auch nur über Einzelabnahme eintragbar , genau wie Weidner. Heißt das also , alles , was ein TÜV Prüfer über eine 21er einträgt wird dann automatisch von "Gebastel" zu "supertoll " oder wie soll man das verstehen? Im Umkehrschluß ist alles scheiße , was der liebe Prüfer nicht eintragen will?

Und wo liegt Deiner Meinung nach die Gefahr? Nur weil die Federn härter sind? Weil sie kaum vorgespannt sind? Dann ist doch jedes harte Sportfahrwerk automatisch auch gefährlich , oder?
Ich fahre die Benz Federn an der HA und es funktioniert , sind natürlich härter , aber mit vernünftigen Dämpfern in der richtigen Länge vollkommen ok. Manta Federn vorne habe ich probiert , sind mir aber definitiv zu weich. Aber ich denke , jeder stellt auch andere Anforderungen an sein Fahrwerk. Was ich auf jeden Fall für Blödsinn halte , dass Fahrzeug nur über steifere Dämpfer härter zu machen.
matix
Beiträge: 186
Registriert: 10.07.2011, 11:23
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Beitrag von matix »

Klar gibt es eins. Ein vom Tüv umgeschriebenes Gutachten für Commodore B das explizit auch auf CommodoreA/Rekord C hinweist.
playtime is over
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Das will ich sehen , konnte mir bisher noch niemand zeigen. Es kommt immer nur dieser Zettel , auf dem Weidner beschreibt , was man beim Einbau der Federn aus dem D-Rekord in den C Rekord beachten muß - das ist kein Gutachten und muß somit von keinem TÜVler anerkannt werden. Es liegt damit absolut in der Willkür des Prüfers , Dir die Federn einzutragen oder nicht. Nicht anders , als wenn Du zum Beispiel Manta Federn nimmst. Man wird sicherlich auch einen Prüfer finden , der Mercedes Federn einträgt , wenn er Lust hat und man die technischen Daten der Feder vorweisen kann. Darum geht es ja bei Einzelabnahmen. Du wirst kein Papier finden , nachdem der Prüfer nach §19.3 die Weidner oder irgendwelche anderen Federn eintragen kann. Zumal fast alle Gutachten, die älter als 10-15 Jahre sind , eh hinfällig und nicht mehr gültig sind und somit eh maximal als Arbeitsgrundlage für einen PI herhalten können.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Das Weidnergutachten ist ein §19 Gutachten für Commodore B. Zu diesem Gutachten gibt es noch 2 Gutachtenergänzungen vom Tüv Bayern- eine für Commodore A und eine für Rekord C. Eintragung war damit immer problemlos möglich.
Das du abgesägte Mercedesfedern eingetragen bekommst bezweifel ich.
Ein Weidnerfahrwerk mit abgesägten Federn zu vergleichen finde ich schon abenteuerlich.
Grundsätzlich wird bei jeder Fahrwerkseintragung darauf geachtet das die Federn Vorspannung haben, ist dies nicht der Fall, sind gekürzte Stoßdämpfer fällig.
Ich lasse lieber alles eintragen und was nicht eintragungsfähig ist baue ich mir nicht ans Auto, so ist zumindest gewährleistet das ich im Ernstfall auch Versicherungsschutz habe. Aber jeder muß das so machen wie er es verantworten kann!
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Wie gesagt , ich habe noch niemanden gefunden der mir diese TÜV Freigabe wirklich zeigen konnte. Ich vergleiche auch nicht Weidner mit abgeflexten Federn , ich sage nur , dass nicht alles schlecht sein muß , nur weil der TÜV es nicht einträgt. Und das geeignete Dämpfer benötigt werden habe ich bereits erwähnt.
Benutzeravatar
ElMufti
Beiträge: 128
Registriert: 07.12.2009, 21:00
Wohnort: KATMANDU/NEPAL
Status: Offline

halllökes,

Beitrag von ElMufti »

also ich hab ja wie empfohlen bei Böttinger die Dämpfer angefragt und das Angebot mit den Bilsteinnr. verglichen und diese pasten net überein.

Also habe ich bei Boettinger nachgefragt und diese schrieben mir das Bilstein keine Dämpfer mehr für den Commo etc. herstellt.

Finde ich aber irgendwie komisch das man bei Bilstein diese mit Nr. etc. finden kann, iss ja keine Klitscheeee die Ihren Produktbestand nicht pflegen..... Kann da einer was zu sagen......?!

Bedankje en Voraus.

PS: Wer iss den hier der Herr Hagedorn, wurde bei Boettinger verwechselt :))))?!
I GOT ERRECTION !!!
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Beitrag von El Greco »

Heckschleuder hat geschrieben:@ El Greco

Bilstein Gasdruckdämpfer
VA 68 - 36-9004 B6
HA 24 - 004930 B6
...bist du sicher, dass die Nummer zu den VA Dämpfern passt? Bei der Nummer für die HA Dämpfer schmeisst ebay das hier raus, nach google Suche:
http://www.ebay.de/itm/Bilstein-B6-Spor ... 0998562543
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Aus dem Bilstein Klassik Katalog:
24-631136 VA
24-591522 HA
Benutzeravatar
Skulls
Beiträge: 261
Registriert: 18.06.2012, 12:08
Wohnort: Düsseldorf
Status: Offline

Beitrag von Skulls »

Antworten