Seite 321 von 396

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 28.12.2022, 16:56
von the Brain
Brender hat geschrieben: 28.12.2022, 14:43
the Brain hat geschrieben: 28.12.2022, 10:57
Brender hat geschrieben: 28.12.2022, 10:27 Solltest du verzinken, wäre danach Pulverbeschichten sinnvoll.
Hält nicht, eventuell liegst an mir oder dem Galvaniker oder Beschichter.
Echt? Dachte Lack hält nicht. Könnte ich mal nachfragen bei meinem nach meinem Urlaub. Würde ich mal interessieren...
Mach das, mich auch. Kann nur von meinem Horizont berichten und das war nicht das was ich mir vorgestellt habe. Wenn ich mich recht besinne gast das aus, sobald Pulver in den Ofen kommt.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 28.12.2022, 18:06
von opel68
Deswegen kommen die Sachen erst so 2 tage in den Ofen zum Ausgasen.
Lack hält ohne vorbehandlung nicht auf Zink da hatte ich mich schon informiert.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 28.12.2022, 23:27
von dematerialisierer
Ich meine: Was soll das? Wenn in 500 Jahren ET auf unseren Planet kommt, wird er dann seinen Finger mit Leuchtspitze ausstrecken und sagen:"Ah, endlich eine Opelachse, hab ich schon immer gebraucht!" Oder für wen willst du das machen? Ich kapiers nicht. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 06:23
von opel68
dematerialisierer hat geschrieben: 28.12.2022, 23:27 Ich meine: Was soll das? Wenn in 500 Jahren ET auf unseren Planet kommt, wird er dann seinen Finger mit Leuchtspitze ausstrecken und sagen:"Ah, endlich eine Opelachse, hab ich schon immer gebraucht!" Oder für wen willst du das machen? Ich kapiers nicht. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D
Letzten Winter habe ich die Hinterachse neu gemacht .
Ist doch albern wenn das vorne jetz scheiße aus sieht 😀
Ps. Lass ET in Ruhe. 🤫

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 07:00
von opel68
Harry Vorjee hat geschrieben: 28.12.2022, 08:20 Moin,

zum Konservieren würde ich auch sagen, wenn man die Teile lackiert oder Pulverbeschichtet reicht das vollkommen hin, wenn die Teile hinterher nicht blitzen und blinken sollen, weil das Fahrzeug ein Showobjekt ist, würde ich alle Teile großzügig mit Unterbodenwachs behandeln , Die Hohlräume eben mit Hohlraumwachs.

Und zum anderen weiß ich es auch gerade nicht genau, aber ich finde die Öffnungen der Zugstreben auch ziemlich groß. :shock:


Gruß

Harry Vorjee
Zugstrebenlagrung müsste noch alles Original sein,habe mal verglichen mit einem Bild aus dem Netz.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 11:40
von Nash Taran
Hab bei mehreren Fahrzeugen verschiedenes durch... Pulverbeschichten ist Blödsinn weil es irgendwann durch die Verwindung der Querlenker und Co. im Betrieb wieder abplatzt, egal wie dünn gepulvert wird. Nach ein paar Jahren kannst du alles wieder neu machen.
Aber eben genau durch die "weiche" Struktur der Achsbauteile unserer Karren ist es sinnvoll etwas elastisches zu nehmen. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Brantho 3 in 1 gemacht. Hält ewig, ist relativ robust und bleibt elastisch. Ist einfach zu verarbeiten und kann mit der Pistole lackiert werden, sodaß man ein professionell aussehendes Ergebnis erreichen kann...
Feuerverzinken ist meiner Meinung nach overkill...

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 11:49
von Tom
Nash Taran hat geschrieben: 29.12.2022, 11:40 Hab bei mehreren Fahrzeugen verschiedenes durch... Pulverbeschichten ist Blödsinn weil es irgendwann durch die Verwindung der Querlenker und Co. im Betrieb wieder abplatzt, egal wie dünn gepulvert wird. Nach ein paar Jahren kannst du alles wieder neu machen.
Aber eben genau durch die "weiche" Struktur der Achsbauteile unserer Karren ist es sinnvoll etwas elastisches zu nehmen. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Brantho 3 in 1 gemacht. Hält ewig, ist relativ robust und bleibt elastisch. Ist einfach zu verarbeiten und kann mit der Pistole lackiert werden, sodaß man ein professionell aussehendes Ergebnis erreichen kann...
Feuerverzinken ist meiner Meinung nach overkill...
Ich habe mit 3in1 auch sehr gute Erfahrungen gemacht, gibt es sogar in der Sprühdose. Ich habe damit zum Beispiel die Wasserabweiser lackiert.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 11:55
von TheBochumer
Damit das ganze hier einem Forumtread gerecht wird geb ich auch noch meinen Senf dazu :mrgreen: Ich habe meine Achsen ganz normal mit 2k Lack aus der Pistole lackiert und ausgewählte Anbauteile gepulvert wie es bei Neuwagen auch gemacht wird. Mir ist wichtig das die Teile später eine dünne harte und vor allem glatte Oberfläche haben. Dadurch sammelt sich dort weniger Dreck und somit auch Feuchtigkeit. Dick gepinselte oder gerollte Oberflächen mit irgendwelchen 1k Lacken finde ich immer optisch schrecklich und sind zudem nicht Lösungsmittel und Ölbeständig. Zudem sind die Hohlräume der VA noch mit Fett konserviert. Ich denke das genügt den Anforderungen. Bis jetzt ist auch noch nichts angeplatzt oder der gleichen. Auch ein 2k Lack ist in gewisser Weise elastisch, sonst würde er sich ja auch vom Kotflügel lösen.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 11:58
von Brender
In der Sprüdose? Das ist ja geil, gut zu wissen! Bei kleinerem Zeug war ich immer zu faul die Pistole einzusauen und habe meist gestrichen wo die Optik meist egal ist.

Ich habe das Korrux genommen zum grundieren und dann auch 3in1 drauf gehauen. Das schöne an dem Zeug ist, dass man jeder Zeit ausbessern kann....

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 12:13
von Tom
Brender hat geschrieben: 29.12.2022, 11:58 In der Sprüdose? Das ist ja geil, gut zu wissen! Bei kleinerem Zeug war ich immer zu faul die Pistole einzusauen und habe meist gestrichen wo die Optik meist egal ist.

Ich habe das Korrux genommen zum grundieren und dann auch 3in1 drauf gehauen. Das schöne an dem Zeug ist, dass man jeder Zeit ausbessern kann....
Ja genau, das lässt sich sehr gut verarbeiten.

https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... ose-400-ml

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 12:40
von opel68
Würde Chrom dann nicht auch abblättern ?
Hatt der Goeder noch nichts von erzählt.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 14:33
von the Brain
Kunststoff Beschichtungen reißen ein, Haarrisse. Da kriecht die Feuchtigkeit rein, breitet sich wie ein Spinnennetz aus und irgendwann kann man wie zum Beispiel an einem Querstabilisator die ganze Beschichtung drehen und darunter wohnt das nackte Chaos.

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit LKW Chassislack.

Aber es gibt sowieso nicht gegen Krebs.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 29.12.2022, 21:45
von Harry Vorjee
Brantho 3in1 benutze ich auch schon jahrelang für Achsteile ect. die Hohlräume der Achsteile konserviere auch auch mit Hohlraumfett. Wenn das Brantho 3in1 durchgetrocknet ist, dann versehe ich alle Flächen auch noch mit einem Film aus Unterbodenwachs. Innenseiten der Kotflügel, Radkästen im allgemeinen und sogar meine Motorräume behandle ich so.
Zugegeben, optisch ist natürlich nichts für die Detroiter Motorshow, aber auf deutschen Autobahnen und Ladstraßen sieht eh niemand meine Achsteile und Motorräume, dafür ist eben aber alles ganz gut vor Feuchtigkeit und Steinschlägen geschützt.

Und das ist eben auch der Grund, warum ich normalen 2K Lack auf Achsteilen oder Unterboden allgemein nicht gut finde. Jeder weiß wie eine Motorhaube und eine Lackierte Stoßstange nach ein paar Jahren aussieht. Und diese Steinschläge finden doch unter dem Auto noch viel mehr statt.

Gruß

Harry Vorjee

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 30.12.2022, 00:50
von dematerialisierer
Harry Vorjee hat geschrieben: 29.12.2022, 21:45 Zugegeben, optisch ist natürlich nichts für die Detroiter Motorshow, aber auf deutschen Autobahnen und Ladstraßen sieht eh niemand meine Achsteile und Motorräume, dafür ist eben aber alles ganz gut vor Feuchtigkeit und Steinschlägen geschützt.
Genau.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 30.12.2022, 09:33
von Olli457
the Brain hat geschrieben: 29.12.2022, 14:33

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit LKW Chassislack.

Aber es gibt sowieso nicht gegen Krebs.
Meine Achsteile sind auch mit Chassislack "gejaucht"

Höchst persönlich von meinem bosnischen "Lackiergott" :mrgreen: