Seite 5 von 17

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 26.12.2021, 11:47
von kanne
the Brain hat geschrieben: 26.12.2021, 04:22 Sei doch mal ehrlich Kanne, das sieht doch auf dem ersten Bild oben schon Abgrundtief bescheiden aus. Wasn das Problem, bescheiden beilackiert oder Spachtel großflächig eingefallen.

Ich mag Gegenstände solange vor der Nutzung keinerlei Arbeit anfällt. Also ne Tasse spülen ist okay, aber Auto aussaugen oder waschen, wozu? Ich bin ja noch jung, aber in 35 Jahren ist keines der Bewegungsgegenstände, die ich besaß, dadurch besser gefahren oder hat mir einen größeren Nutzen erbracht.

Und was die Nachbarn denken, ja ne is klar. Aber ich denke ich bin nicht die Nulllinie..... :mrgreen:
ja es sieht voll daneben aus und deswegen bin ich dabei 8)

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 26.12.2021, 12:06
von Ricky
Moin.....nur weiter so ....wir sind bei dir ....
Der DZM ist immer noch in Arbeit 😔 ....aber ich bin dran...👍
MfG Ricky 😎

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 26.12.2021, 19:07
von Olli457
dematerialisierer hat geschrieben: 26.12.2021, 11:14 Ich bräuchte dann natürlich publikumswirksame Reliquien... :icon_lol
Z.B. den Caravan ungewaschen in nen Glassarg

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:00
von kanne
lästert ihr man nur :lol:

weiter gehts

bonk..hier war spannung drauf
DSC00267.JPG
ging recht schnell von der hand...
DSC00273.JPG
DSC00274.JPG
auf stoß schweißen oder lieber die absetzzange? was meint ihr :?:
DSC00275.JPG
gruß kanne

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:15
von Jörg
Auf Stoß ist nur für absolute Profis. Lieber absetzen und nachher mit Ovatrol dichtpinseln.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... el-1-liter

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:23
von Olli457
kanne hat geschrieben: 27.12.2021, 19:00 lästert ihr man nur :lol:

weiter gehts

bonk..hier war spannung drauf

DSC00267.JPG

ging recht schnell von der hand...

DSC00273.JPG

DSC00274.JPG

auf stoß schweißen oder lieber die absetzzange? was meint ihr :?:

DSC00275.JPG

gruß kanne
Ich würde auch sagen, so wie Jörg, Absetzzange und immer schön sachte anheften um Verzug zu vermeiden. Aber darüber hast du dir ja eh schon länger den Kopf zerbrochen.

Wenn ich das sehe schäme ich mich, den oberen Teil der Seitenwand für meine Zwecke herausgeschnitten zu haben :oops:


Andererseits sind unsere Commos jetzt Blutsbrüder

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:29
von kanne
also absetzange und heften aber zum schluß doch eine geschlossene Naht :?:

und oli deine seitenwände sind gut wie sie sind.sonst wärs ja langweilig 8)

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:37
von Jörg
Beim Nahtschweißen hast du unweigerlich Verzug und damit eine Kuhle. Wenn du das auch geschlossen haben möchtest, dann auch nur Punkt für Punkt an immer unterschiedlichen Stellen. Das dauert Tage.

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 19:53
von kanne
ja allerdings hab ichs mit dem heften schon mehrfach erlebt,das zwischen den punkten nach dem lackieren risse entstehen

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 22:49
von dematerialisierer
Hast du jetzt den Radlauf innen auch rausgeschnitten? Warum? Und wie kriegst du das zu?

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 27.12.2021, 22:59
von kanne
dematerialisierer hat geschrieben: 27.12.2021, 22:49 Hast du jetzt den Radlauf innen auch rausgeschnitten? Warum? Und wie kriegst du das zu?
den Radlauf innen hab ich damals auch als repblech eingesetzt,er ist ca 1cm zu weit draußen.

ich hab originalen ersatz,der kommt rein

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 28.12.2021, 08:10
von dematerialisierer
kanne hat geschrieben: 27.12.2021, 22:59 ich hab originalen ersatz,der kommt rein
Ah, dann... Hab ich länger nicht im Angebot gesehen. Kriegt man vermutlich auch schon vergoldet.

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 28.12.2021, 13:42
von Brender
Da braucht man Eier, Respekt.

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 28.12.2021, 18:40
von Harry Vorjee
Man man, da gehst du ja echt in die Vollen.

Also ich würde auf jeden Fall mit Absetztzange und Schweißpunkten arbeiten.
Ich würde die Naht im Anschluß auch auf jeden Fall verschließen, weil es ja immer etwas arbeitet und deswegen der Lack durchaus zwischen den Schweißpunkten reißen kann. Professionell würde man das wohl autogen mit Schweißlot machen verschließen, aber wer von uns kann schon heute noch so gefühlvoll mit nem Autogenbrenner umgehen, dass sich das Blech nicht verzieht.
Also bleibt meiner Meinung nach nur die Naht Punkt für Punkt zu schließen, aber wie gesagt immer mit ganz viel ruhe und Zeit, damit das Blech keine hitze bekommt und mehr verzieht als nötig.

Harry Vorjee

Re: showdown in der malerwerkstatt

Verfasst: 28.12.2021, 18:50
von kanne
dematerialisierer hat geschrieben: 28.12.2021, 08:10
kanne hat geschrieben: 27.12.2021, 22:59 ich hab originalen ersatz,der kommt rein
Ah, dann... Hab ich länger nicht im Angebot gesehen. Kriegt man vermutlich auch schon vergoldet.
ne mein lieber hing alles an den seitenteilen dran
DSC00279.JPG
so hab mich für absetzzangen und punkt an punkt entschieden.in großen abständen mit kühlpaste bis die naht zu ist
DSC00276.JPG
hier werd ich auf stoß schweißen
DSC00277.JPG
DSC00278.JPG
gruß kanne