Seite 5 von 11

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 27.10.2023, 08:55
von Brender
Ist leider überall das Selbe. Würth, Rubix, Mercateo etc. hat nichts lagernd und musst min. 100 Stück abnehmen. Ich würde die Muttern aus dem Set nehmen oder einfach fragen....

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 27.10.2023, 14:29
von re681
Brender hat geschrieben: 27.10.2023, 08:55 Ist leider überall das Selbe. Würth, Rubix, Mercateo etc. hat nichts lagernd und musst min. 100 Stück abnehmen. Ich würde die Muttern aus dem Set nehmen oder einfach fragen....
ich hatte bei Würth auch nochmal angerufen , als du die Ersatzteilnummer rausgefunden hattest.
Die haben mir erklärt das die Muttern weder im Zentrallager vorrätig sind, noch das sie bestellt werden könnten... :cry:
Bei den Schraubensätzen bin ich mir auch nicht sicher, ob ich da die passenden zu meinen Schrauben bekomme...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 27.10.2023, 14:49
von Brender
Also eigentlich musst du die bekommen. Mit 12er Schrauben und 10er Muttern handeln, ist ja echt fahrlässig. Egal ob es gehen würde oder nicht.

Sind die Ribe Schrauben auch 12er?

Ich Frage nochmals nen Ing von uns, was er davon hält und welches Moment er empfiehlt. Ich befürchte aber, ich kenne die Antwort bereits...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 28.10.2023, 17:36
von re681
Ich habe jetzt einen Händler gefunden und dort gleich bestellt ( 50 Stück :? )

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 29.10.2023, 08:02
von Brender
Hm, man hätte natürlich auch 8 Stück drehen können fällt mir gerade so ein. Wo hast du die Muttis nun her?

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 29.10.2023, 16:55
von re681
Brender hat geschrieben: 29.10.2023, 08:02 Hm, man hätte natürlich auch 8 Stück drehen können fällt mir gerade so ein. Wo hast du die Muttis nun her?
Ebay...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:05
von re681
So, nachdem ich nun die vordere Bremse umgerüstet und die hintere komplett erneuert habe, ist mir nun aufgefallen das im HBZ der vordere Kolben festgesessen hat.
Einen neuen zu bekommen ist zwar möglich, aber aus meiner Sicht Finanziell unattraktiv.
Da ich mir ja eine Komplette Senator Bremse besorgt hatte, kam nun der Gedanke den HBZ vom Senator zu nehmen.
Dabei kamen mir aber die Gedanken, dass ich ja vorne statt der 57er Sättel vom Senator , die 54er Sättel vom Commodore verbaut habe.
Nun meine Fragen an euch !
1. Hat diese Kombi schon einer verbaut ?
2. Wenn ja, wie lässt sich die Bremse dosieren?
3. Habt Ihr den größeren BKV auch mit eingebaut?

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:20
von the Brain
Einstufiger HBZ?
Welcher Bremskraftregler?

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:26
von Joan
Der HBZ is der Gleiche

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:27
von re681
the Brain hat geschrieben: 03.12.2023, 19:20 Einstufiger HBZ?
Welcher Bremskraftregler?
ist ein Tandem HBZ.
Aber der Kolbendurchmesser ist beim Commodore 23 und beim Senator 23,8 !

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:29
von re681
Joan hat geschrieben: 03.12.2023, 19:26 Der HBZ is der Gleiche
beim Senator sind die Abgänge in Richtung Motor, beim Commodore Richtung Kotflügel und der Durchmesser vom Kolben ist auch größer...

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:36
von Joan
Die Abgänge ja aber der Durchmesser ist beiden 15/16 Zoll soweit meine Daten das hergeben.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:43
von re681
Joan hat geschrieben: 03.12.2023, 19:36 Die Abgänge ja aber der Durchmesser ist beiden 15/16 Zoll soweit meine Daten das hergeben.
an hand dieser Suchergebnisse sieht es anders aus ...

https://www.ebay.de/itm/255438502112

https://www.ebay.de/itm/195862545635?ep ... rRh&amdata

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:57
von Joan
Es gibt keinen 23,0 mm HBZ
Aber seine Informationen aus Ebay Anzeigen ziehen wollen ist, sag ich mal riskant.

Re: Bremse umrüsten auf belüftet

Verfasst: 03.12.2023, 19:57
von the Brain
Tandem HBZ bedeutet Zweikreis und Einstufig bedeutet beide Kreise identisch.

Du hast das vermutlich mit Einkreisbremse verwechselt.

Und wo siehst du jetzt außer den Anschlüssen einen Unterschied bei deinen Links?