Seite 5 von 16

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 14:06
von Greaser
Genau. Mercedes hat für seine trapezförmigen Spiegel beispielsweise beim Strich 8 für Frankreich und Italien einen eigenen Fuß mit zwei Gelenken konstruiert. Opel, BMW und einige andere kauften bei der Firma Albert zu. Die stellte diese hässlichen Teile her.

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 14:09
von buckrodgers61
zeitmaschine hat geschrieben: 03.11.2023, 10:39 meine Vermutung zum Spiegel:
Die eckigen Spiegel sieht man fast immer an Autos aus Frankreich, nicht ausschliesslich, aber schon auffällig oft. Ich vermute mal dass das ne französische Zulassungsgeschichte war, sieht man übrigens auch oft an Kadetten aus Frankreich. Wahrscheinlich haben sich die Franzosen schon damals gedacht die originalen Dinger sind fürn Arsch, wir brauchen da was richtiges. Bei ner Karre aus Belgien kann man annehmen dass die wohl aus ner Charge für Frankreich kam....
hab 2014 meinen Goldenen aus nem Opel Autohaus rausgekauft...der hatte auch nur die gezeigte Variante...ein rechteckiger Spiegel / Fahrerseite - Beifahrerseite unberührt...dachte erst, das wäre n Spiegel vom D-Rekord.....na ja....ich schau mir den nochmal an.....

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 14:11
von the Brain
Hats Informationen zu dem Fahrzeug ob der eine Teil oder Volllackierung bekommen hat?

Der Tempgeber ist nicht original im Thermostat Gehäuse. Keine Ahnung obs sowas gibt bei irgendwelchen Herstellern, aber eventuell hat der Kalt volle Masse und je wärmer der wird wirds weniger. Umgekehrte Funktion quasi. Kabel abziehen, sehen was das Instrument macht.

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 14:20
von Marko93
Sicher teillackiert. Auch an üblichen Stellen (Lampengehäuse etc) behandelt und neu lackiert, leider in falschem Ton.

Werde diese Stellen nach und nach angehen, anschleifen, auf Korossion überprüfen und im korrekten Ton nachlackieren.

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 15:17
von Marko93
Marko93 hat geschrieben: 03.11.2023, 13:33 [image][/image]

[image][/image]

[image][/image]

[image][/image]

[image][/image]

Sodele! Da habt ihr die Motorraumbilder, legt los!
Bei der Besichtigung entstanden.
Die dunklen Punkte waren ausschließlich Schmutz, konnte ich mit nem Finger abrubbeln.

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 16:16
von Brender
Er ist wohl undicht? Weil deine Frau mit Gummistiefeln fährt? :mrgreen:

Ist das ein Lichtrelais? Ja oder? Was ist das für ein schwarzer Kasten vor dem Vorwiderstand? Ist der Kabelverteiler an der Seitenwand so original? Ein Kabel baumelt lose rum...

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 16:27
von the Brain
Brender hat geschrieben: 03.11.2023, 16:16 Er ist wohl undicht? Weil deine Frau mit Gummistiefeln fährt? :mrgreen:

Ist das ein Lichtrelais? Ja oder? Was ist das für ein schwarzer Kasten vor dem Vorwiderstand? Ist der Kabelverteiler an der Seitenwand so original? Ein Kabel baumelt lose rum...
Das schwarze Relais gehört zur Startspannungsanhebung Seb. War ab Werk auch son Aludingens zum anschrauben.

Das Relais ist für die heizbare Heckscheibe, wenn du das oberhalb der Batterie meinst und ja der braune Bakelit Stromverteiler ist bis Fgstnr.

Bissken verbastelt ists schon, wo hast du nen Kabel baumeln sehen?

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 16:52
von Brender
Ah okay, danke! Heckscheibenkabel da vorne? Extra fürs Relais?

Am Plus Kabel des Magnetschalters hängt weiter oben ein Kabel außen rum...

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 17:04
von the Brain
Brender hat geschrieben: 03.11.2023, 16:52 Ah okay, danke! Heckscheibenkabel da vorne? Extra fürs Relais?

Am Plus Kabel des Magnetschalters hängt weiter oben ein Kabel außen rum...
Ja Mann, zu der Zeit war rechts im Sicherungskasten noch ein Relais für die Hupe bzw. besagte Kontaktbrücke.

Kabel sehe ich nicht was du meinst. :lol:

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 17:09
von Brender
Stimmt ja. Mit Relais ist die Hupe auch besser...


Kannst du es sehen?
Screenshot_20231103_170752_Firefox.jpg

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 03.11.2023, 17:33
von the Brain
Das ist eine interessante Frage Seb,

eigentlich ist Rot-Schwarz geschaltetes Plus für den Magnetschalter und die beiden Blauen sind für Öldruck und Temperatur Anzeige, wenn ich mich recht besinne.

Also ick hänge gerade etwas........ :cry:


:wink:

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 05.11.2023, 09:36
von fritz
Marko93 hat geschrieben: 03.11.2023, 13:33 [image][/image]
Was ist das für ein Stopfen mit weißem Punkt und Aufschrift "M 6.8" und was für eine Mimik in die er eingeschraubt ist? Bei meinem frühen 69er ist da nur ein schräger Stutzen für den dünnen Schlauch zum Ventildeckel auf dem Ansaugkrümmer.

Gruß
Fritz

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 05.11.2023, 09:55
von the Brain
Habe ich mich auch schon gefragt Fritz, könnte nen Ford V6 Gaser sein.

Die Kreuzschlitzschraube am Anfang der Ansaugbrücke finde ich auch spannend.

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 05.11.2023, 12:48
von Marko93
bzgl. Vergaser will ich diesen Winter noch ran. Ich denke dass mindestens die Membran der Beschleunigerpumpe ersetzt werden muss. Sehe mir bei Gelegenheit mal das Kerzenbild an...

Bei warmem Motor hatte ich bei niedrigen Drehzahlen schon zweimal nen kleinen Aussetzer, ohne dass ich Gas weggenommen oder dazugegeben hätte. Entlüftung?

Wenn das ein Ford-Vergaser ist dürfte ja die Bedüsung eine andere sein auch wenn es ein Solex 32/35 ist. Die Kaltstartvorrichtung funktioniert zum Glück.
Bevor ich dann da die Büchse der Pandora öffne kaufe ich lieber ein generalüberholtes Exemplar oder bereite mir eins auf.
Gibt es Stellen, an denen ich das erkennen kann?

Re: Gruß aus Stuttgart

Verfasst: 05.11.2023, 13:08
von the Brain
Am besten du schreibst mal Brender an, der hat diverses zum runter laden um Informationen zu bekommen.

Das muss nicht nen Ford Gaser sein, ich kenne aber dieses T-Stück vorne nunmal absolut nicht beim Opel, obs nun nen 32/32 28S Gaser oder auch nen 32/35 25S Gaser ist ist erstmal Wambo.

Wenns keine Umstände macht kannste mal den Luffi runternehmen.

Nen V6 Ford Gaser erkennste sicher dran das beide Drosselklappen gleichzeitig aufgehen, sind mit Viertel Zahnscheiben miteinader verbunden.

Dein Eifer in Ehren, aber ohne jetzt etwas madig machen zu wollen kannste bei der Einheit erstmal bei Null anfangen. Aussetzer/Leistungsverlust kann alles sein. Zündung, Gaser und je nach Motornummer bzw. Kopfnummer hat der Motor keine Hydrstößel.