Seite 6 von 15

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 03.05.2017, 15:09
von tarzan
Driver hat geschrieben: 03.05.2017, 13:36 Mein 67 Diplo hat auch die Garagenstellung, auch hier wird bei Stellung B der Riegel freigegeben und das Lenkradschloss würde auch bei gestecktem Schlüssel einrasten.

Aber: Wenn ich den Schlüssel in einem Rutsch zurückdrehe komme ich nur nach G. Dann bin ich am Anschlag, den kann ich erst überwinden wenn ich in G den Schlüssel weiterdrehe und das Schloss um ca. 5mm nach Innen Drücke und dann gehts erst auf B.

Ich kann also während der Fahrt direkt auf G stellen und erst wen ich bewusst nach dem Anschlag noch mal weiterdrehe und die Axiale Versetzung des Zylinders zulasse, bzw. den Schlüssel reindrücke dann gehts auf B.

Wenn ich also bei 100 km/h dem Motor abstelle und wieder anlassen will besteht nicht die Gefahr das ich versehentlich auf B stelle.

So steht es auch in der BDA die Tarzan gepostet hat "Schlüssel niederdrücken und drehen"
Ahhh genau so ist es! Asche auf mein Haupt das ich das nicht bedacht habe. Das ist zu so einem Automatismus geworden das ich mich beim besten willen nicht dran erinnern konnte. Vielleicht werd ich auch nur alt oder zuviel Bier...
Zu meiner Verteidigung muß ich allerdings sagen das ich noch nie ein neues Schloß in der Hand hatte und dachte das man auch dieses gegen einen Federmechanismus runterdrücken muß.

Danke für deine info bzw. Fakten. Komme gerade aus der Garage und natürlich ist das genau so, wie von dir beschrieben.

Betreff alte Schlösser mit Garagenstellung:

Das Schloß ist einfach komplett anders aufgebaut! Zwischen der Blockstellung und der Garagenstellung ist ein Widerstand den man nur mit Runterdrücken des Schloßes überwinden kann.
Steckt man den Schlüssel rein und möchte das Schloß rausdrehen muß man das Schloß runter drücken. Von G in alle anderen Stellungen kann man einfach drehen. Genauso andersrum wenn man den Wagen ausgemacht hat in G Stellung muß man das Schloß wieder runterdrücken um in Block zu gelangen. Dann rastet es in B aber sofort ein (wenn das Loch und der Bolzen fluchten versteht sich). Also eine andere Sicherheitsfunktion ohne Schlüsselziehen wie bei den neueren.



Schön das das geklärt ist, over and out.

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 03.05.2017, 15:14
von mp3
Hier erspare ich mir mal jeglichen Kommentar.
tmp_26717-20170503_1512571619944807.jpg

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 03.05.2017, 16:23
von Brender
mp3 hat geschrieben: 03.05.2017, 15:14 Hier erspare ich mir mal jeglichen Kommentar.
tmp_26717-20170503_1512571619944807.jpg
Mein Schloss ist dir sicher :lol: :lol: :lol:

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 03.05.2017, 16:34
von mp3
Nochmal ganz wichtig. Schwere Schlüsselbunde sind Gift.

Das Entfernen des Blechdeckels bringt nichts. Hier sähe man nur den Hebel. Eventuell ein fertigungstechnischer oder montagetechnischer Grund.

Den eigentlichen Bolzen der das Lenkrad sperrt, sowie die Verbindung zum Anlassschalter bekommt man nicht aus dem Gehäuse weil die Schnecke verstemmt wurde.

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 04.05.2017, 17:53
von mp3
https://youtu.be/tYpmNT1Pzxw

ready to start your engine

Hier die frühe Version
https://youtu.be/7o6y1P0D0NM

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 09.05.2017, 09:09
von Driver
Mal was anders zum Thema Schlösser:

Das man ein Schloss auf einen anderen Schlüssel durch umstecken/anpassen der Plättchen anpassen kann ist klar. Wie siehts denn mit den verschiedenen Rohling Typen innerhalb eines Herstellers (105, 296) aus ? Die Rohlinge haben ja alle ein etwas anders Profil. Wenn ich mir das Foto so ansehe ist das den Plättchen egal. Gibts da am Schloss eine Blende oder so ?

Hat eigentlich schon mal jemand einen Tankdeckel zum Anpassen des Schlosses zerstörungsfrei zerlegt ?

Danke

Georg

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 09.05.2017, 09:24
von Greaser
Driver hat geschrieben: 09.05.2017, 09:09 ...Hat eigentlich schon mal jemand einen Tankdeckel zum Anpassen des Schlosses zerstörungsfrei zerlegt ?

Danke

Georg
Ja, der Leichenmann ;)

http://kad-forum.eu/viewtopic.php?f=49& ... el#p100650

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 09.05.2017, 09:30
von Driver
Stimmt da war was - danke :D

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 09.05.2017, 13:37
von mp3
Driver hat geschrieben: 09.05.2017, 09:09 ...Gibts da am Schloss eine Blende oder so ?...
Georg
Hallo Georg,
kann sein das in dem leergeräumten Zylinder etwas ist, so das andere Designs nicht rein gehen.
Die schwarze Kappe hat auf alle Fälle nur einen normal rechteckigen Einlaß.
Daraufhin habe ich das Schloß nicht untersucht und wie gesagt ist schon wieder bei Metto.

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 12.05.2017, 08:41
von schrottschlecker
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zum Türschloß: ich wollte einen Türgriff mit Schließzylinder der späteren Version einbauen. Kann ich den Schließzylinder so anpassen, daß mein alter Schlüssel passt? Wie kann man die Plättchen austauschen?

Gruß,

Christian

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 20.06.2020, 21:06
von Brender
Driver hat geschrieben: 09.05.2017, 09:30 Stimmt da war was - danke :D
Hast du den Tankdeckel zerlegt? Geht das relativ einfach? Aus welchem Material ist der Deckel?

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 20.06.2020, 21:27
von buckrodgers61
JPS hat geschrieben: 17.04.2017, 03:15 Mir ist mal in der Mittagspause der Schlüssel im Zündschloss zur Hälfte steckengeblieben, das hat ganze 20 min gedauert bis ich das ganze Schloss abgebaut hatte OHNE das Lenkrad abzubauen. Wenn das Lenkrad runter ist dauert das bestimmt nur x min. :roll:

Soll heissen, wenn es funktioniert ok, aber sobald die Dinger anfangen zu haken blos weg damit.
....das Problem hatte ich auch...erst ist der eine Schlüssel im Zündschloss abgebrochen und der Zweite im Türschloss....egal....mit dem Rest vom Schlüssel konnte ich auf- und zuschließen ...Zündung ein- und aus....ging auch mit ner Münze....

blöderweise hatte der TÜV-GOTT das auch geschnallt und hat mir die Plakette verwehrt.....

den Bart aus dem Zündschloss habe ich mit ne Pinzette rausgepult - nur der Bart im Türschloss war mittlerweile festgegammelt.....also zu Hause am Küchentisch das Schloss auseinandergenommen....war reiner Zufall, das ich das Ding wieder zusammenbekommen habe...mir sind da die Federn um die Ohren geflogen....alle wiedergefunden :lol: .....danach hat auch der dummelige YOGI vom TÜV die Plakette angepappt....

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 20.06.2020, 22:04
von mp3
Zylinder nach Möglichkeit immer mit steckendem Schlüssel ziehen. Dann fliegt nichts.

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 23.06.2020, 07:49
von Brender
Driver hat geschrieben: 09.05.2017, 09:30 Stimmt da war was - danke :D
Hast du den Tankdeckel zerlegt? Geht das relativ einfach? Aus welchem Material ist der Deckel?

Re: Lenkradschloss greift mit Schlüssel - TÜV Mangel

Verfasst: 23.06.2020, 18:52
von JUMA
Dank Stefan‘s Video sehe ich auch mal wie die lenkradsperre funktioniert...😅
...bei mir ist n Blech drüber...🤔
Hab’s nie abgeschraubt...
Ob‘s defekt ist oder der Vorbesitzer keine Lust auf Lenkradsperre hatte...keine Ahnung...🙈