Seite 6 von 12

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 21.11.2023, 09:38
von sable
Hat jemand eine Preisliste von 70/71, mich würde interessieren, ob man für den Rekord überhaupt eine Sperre ordern konnte. Vielleicht steht die Laderaumbeleuchtung auch in der Preisliste! @diplocombi kennst du dich aus?
656 kann ich nicht zuordnen, beim Rekord D ist das verstärkte Hinterachse, was auch immer das bedeutet!?

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 21.11.2023, 09:46
von Greaser
Ich gucke mal Ende der Woche in meine Preislisten. Mein Archiv ist gerade 500km entfernt...

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 21.11.2023, 09:54
von sable
Greaser hat geschrieben: 21.11.2023, 09:46 Ich gucke mal Ende der Woche in meine Preislisten. Mein Archiv ist gerade 500km entfernt...
Sehr schön! :icon_daumen_01

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 21.11.2023, 09:59
von sable
656 Hinterradaufhängung höhere Achslast, nehme an andere Federn auf der HA

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 21.11.2023, 10:15
von the Brain
Wenn 656 höhere Achslast bedeutet sind damit die gelben Federn hinten gemeint mit der die Achslast um 100kg angehoben wird.
Hat BB ab Werk eingetragen, allerdings ist das Adrema Schild nicht vorhanden.

Tja mal abwarten was Michael so raus finden kann. Wäre ja nichts neues wenn diverse Unterlagen widersprüchlich sind beim OPEL....... :mrgreen:

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 09:13
von Greaser
Hallo zusammen,

Bei den Preislisten vom Rekord bin ich leider nicht ganz so gut aufgestellt wie bei den Commodore.
Aber es reicht für unsere Zwecke.

Hier mal eine Liste mit mehreren Modellen aus September 1969, Sperrdifferential war für alle Varianten zum Preis von 180 DM verfügbar:
20231125_084146.jpg
20231125_084159.jpg
Im Januar 1971 war's dann schon etwas teurer...
20231125_084116.jpg
20231125_084131.jpg
Ich habe noch eine Rekord-Liste vom Januar 1968, da taucht kein Sperrdifferential auf. Muss aber nichts bedeuten, es war oft nur eine Auswahl beliebter Extras in den kleinen Heftchen gelistet.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 12:08
von sable
Vielen Dank Michael, sehr interessant!

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 13:22
von Greaser
Gerne, Timo!

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 20:00
von the Brain
Josa, die Liste habe ich auch Michael. :oops:
Wusste ich gar nicht mehr und noch eine die bedeutend ausführlicher ist mit der ich meinen Datensatz aufpeppen konnte.

Dazu auch gleich eine Frage, hast du Daten zu 471/474?

Soll Sprint und GS 471 bedeuten und 474 halt Blinkerhebelbetätigung. Kannst du was dazu sagen? Die 471 ist beim Sprint allerdings nicht mit "N" gekennzeichnet, was in der Liste Normalausstattung bedeutet.

Hats nen Code 3 Gang Automatik im Sprint?

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 20:09
von the Brain
Adremacode 562 ist Zusatzbeleuchtung im Motorraum, Handschuhfach, Aschenbecher und Zigarettenanzünder. Das was beie "L" Ausstattung Serie ist und Adremacode 563 beinhaltet die Laderaumleuchte.

Also gabs das doch ab Werk. Zumindest laut der Sonderausstattungen Liste die ich eben entdeckt habe. Stand Januar 1971.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 22:13
von sable

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 22:21
von Jörg
Der Satz sieht seltsam aus. Hat die Leuchte im Caravan nicht einen Schalter mit 3 Stellungen? Aus, Dauerlicht und schaltbar über den Quecksilberschalter? Mir war so.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 22:53
von the Brain
Jörg hat geschrieben: 25.11.2023, 22:21
Der Satz sieht seltsam aus. Hat die Leuchte im Caravan nicht einen Schalter mit 3 Stellungen? Aus, Dauerlicht und schaltbar über den Quecksilberschalter? Mir war so.
Meiner sieht anders aus, die Umrandung ist nicht Schwarz sondern Chrom.
Zum schalten wird die Streuscheibe bewegt, also da hats von hinten Kontakte an der Leuchtscheibe. Drei Stellungen, so wie bei den frühen Innenleuchten ist korrekt.

Ich mache morgen mal ein Bild vom Nachrüstsatz den ich liegen habe.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 25.11.2023, 23:08
von Jörg
Meine Leuchte sieht exakt so aus wie im WHB angegeben und bei Matz gekauft.
Mit Schalter links im Bild erkennbar.
20231125_230318.jpg
Das schwarze Dingens wurde vor 3 Jahren noch für KadettB Caravan oder Ascona A Vojage angeboten.

Edit: Aber vielleicht gibt es da auch wieder bis und ab Fgnr.

Re: Restauration Rekord C Caravan 1700 1900

Verfasst: 26.11.2023, 07:36
von the Brain
Offensichtlich Jörg.

Katalognummer 17 47 602
IMG_20231126_071310.jpg
IMG_20231126_071508.jpg
IMG_20231126_071515.jpg
Streuscheibe sieht eindeutig anders aus.

Egal, zumindest bin ich mir relativ sicher das die Schwatte Latüchte nicht ins Eisen gehört. Obwohl man sowas sicher niemals ausschließen kann.