Schnapper oder zu große Baustelle?!

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

carsten 1981 hat geschrieben:hast pn
Die Infos hätte ich auch gern, kannst es im Forum posten?


Gruß Sven
carsten 1981
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2012, 20:14
Wohnort: Lemshausen
Status: Offline

Beitrag von carsten 1981 »

Beschreibung:

Eine lösemittelhaltige 2K-Epoxidharzgrundierung mit aktivem Korrosionsschutz. Für ausgezeichnete Haftung auf Stahl, verzinktem Stahl oder Aluminium im Stahl-, Maschinen-, Anlagen- und Waggonbau sowie Rohrleitungs- und Behälterbau. Mit ausgezeichneter thermischer, mechanischer und chemischer Beständigkeit. Zulassung der Deutschen Bahn AG.

Technisches Merkblatt mit Verarbeitungshinweisen wird mitgeliefert!


Eigenschaften:

- lösemittelhaltige 2K-Epoxidharzgrundierung

- mit aktivem Korrosionsschutz

- Komplettset inklusive Härter

- ausgezeichnete Haftung auf verschiedenen Untergründen

- Zulassung nach TL 918 300, Blatt 3 der Deutschen Bahn AG

- überlackierbar mit allen 1K und 2K Lacken (konventionell oder wasserbasis)

- ausgezeichnete thermische, mechanische u. chemische Beständigkeit

- temperaturbeständig (trocken) bis 160° C

- temperaturbeständig (feucht) bis 80° C


Technische Daten:

Farbton: RAL 7004 signalgrau

Achtung Farbton kann durch die unterschiedlichen Bildschirmdarstellungen von Artikelbild abweichen!
Glanzgrad: matt


Mischungsverhältnis: 5:1 (nach Gewicht) / 3,4:1 (nach Volumen) mit Härter H 510


Theoretische Ergiebigkeit: (ca. 225 g/m² --> 4,45 m²/kg bei 80 µm TSD

Die praktische Ergiebigkeit ist je nach Art der Applikation, Form, Rauhigkeit des Untergrundes und den Verarbeitungsbedingungen geringer.


Verdünnung: EP- Spezialverdünner oder Universalverdünnung


Verarbeitungszeit / Potlife: > 8 h, (bei 20° C und 65% rel. Luftfeuchte)


Empf. Trockenschichtdicke TSD: 40 - 60 µm im Innenbereich / 80 - 100 µm im Außenbereich


Applikation: spritzen, rollen und streichen
Rollen Verdünnung nach Bedarf
Spritzen, Luftdruck 5 - 15 % Verd. / Düse 1,5 - 2,2 mm / Druck 3 - 5 bar
Spritzen, Airless 3 - 10 % Verd. / Düse 0,28 - 0,38 mm / Druck > 150 bar


Trocknung: staubtrocken nach ca. 30 min / grifffest nach 4 Std

überlackierbar nach 30 - 45* min (*bei Feuerverzinkten Untergünden min. 12 Std.)

nach 10 - 12 Std. durchgetrocknet / voll ausgehärtet nach 7 d



Die Trockenzeiten resultieren aus Prüfungen bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Trockenschichtdicke von ca. 80 µm.


Ofentrocknung: vorher ca. 15 min. ablüften.

Bei 40°C nach ca. 20 min. überlackierbar / nach ca. 90 min. durchgetrocknet

Bei 60°C nach ca. 15 min. überlackierbar / nach ca. 60 min. durchgetrocknet

Bei 80°C nach ca. 15 min. überlackierbar / nach ca. 40 min. durchgetrocknet

nach 7 d voll ausgehärtet.

Alle Zeiten bezogen auf Objekttemperaturen mit Härter H 510.


Gerätereinigung: Zugehörige Verdünnung oder Waschverdünnung


Verarbeitung:

Das Material vor Gebrauch gut aufrühren, möglichst mit einem elektrischen Rührer.
Vor Applikation Farbtonvergleich durchführen!

ACHTUNG: Erst A + B Komponente gut durchmischen, dann die benötigte Verdünnung zugeben.

Der Untergrund muss sauber, trocken, staub-, rost-, öl- und fettfrei sein.
Lose Altanstriche restlos entfernen, festsitzende Altanstriche gut anschleifen.
Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen +15 und +25°C. Nicht unter +10°C Objekttemperatur verarbeiten.

Das Material lässt sich rollen, streichen und spritzen.
carsten 1981
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2012, 20:14
Wohnort: Lemshausen
Status: Offline

Beitrag von carsten 1981 »

den unterboden habe ich lackiert werden ihn so oder so jedes jahr von unten unter die lupe nehmen und untebodenschutz find ich nicht so prall
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

Und wo bekommt man diesesn Lack her?
Gruß Sven
carsten 1981
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2012, 20:14
Wohnort: Lemshausen
Status: Offline

Beitrag von carsten 1981 »

den hab ich inner bucht gekauf

Schenker & STC GmbH
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Ich hab grad gegoogelt - die haben selber einen Online Shop.

So wies aussieht verkaufen die auch an nomal Sterbliche:

http://www.schenker-stc-shop.de/default ... ben++Lacke

Die Preise währen human - was hast Du in der Bucht bezahlt wenn ich fragen darf ?

Ich werd mir im Frühjahr was ordern, weil auf Lager legen ist bei Lack wohl auch nicht so gut...

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
carsten 1981
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2012, 20:14
Wohnort: Lemshausen
Status: Offline

Beitrag von carsten 1981 »

ein wenig mehr als direkt auf deren seite :? :?

47,90 €
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

Epoxidharzgrundierung auch gut zur vorbehandlung bei Stahlfelgen :wink:

Bild
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Hallo,

EP Grundierung (auch Epoxy, Epoid) Grundierung und Filler sind gleich.
Meist auch EP Primer genannt.

Ist am besten um eine Trennschicht aufzubauen, also wenn Lackschichten darunter sind. Oft zeihts dann Farbe auf, mit einer schicht EP Filler dann nicht mehr.
Aber sehr gut auch auf Blanke flächen, also eine Trennschicht.

Auf jeden Fall kann man 5:1 oder auch 10:1 kaufen, kein Problem.

Ich habe schon seit Jahren (Tip von meinem Lackierer) den Troton EP Primer:
http://www.ebay.de/itm/1-0-kg-100-ml-Ha ... 231fff6021

ACHTUNG: EP Grundierung nur mit EP Verdünner mischen.... und zuerst EP und Härter gründlich mischen und dann erst Verdünnung zugeben.

Unschlagbarer Preis und in diversen Lackierforen nicht schlchter als Mipa, Standox und andere.

Grüße
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Gibt eigentlich nen Unterschied ob nun 5:1 oder 10:1 Härter zugemischt wird ?
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Driver hat geschrieben:Gibt eigentlich nen Unterschied ob nun 5:1 oder 10:1 Härter zugemischt wird ?
Nein, nicht egal, es muß immer ein System verwendet werden also entweder 5:1 oder eben 10:1, da beide komponenten (2K) miteinander abgestimmt sind.

Grüße
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Hallo Luggi,

das immer ein System verwendet werden muss ist klar, ich meinte gibts qualitäts / verarbeitungsunterschiede zwischen 5:1 und 10:1 ?

Danke

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
opel.luggi
Beiträge: 426
Registriert: 19.04.2009, 08:28
Wohnort: 86688
Status: Offline

Beitrag von opel.luggi »

Driver hat geschrieben:Hallo Luggi,

das immer ein System verwendet werden muss ist klar, ich meinte gibts qualitäts / verarbeitungsunterschiede zwischen 5:1 und 10:1 ?

Danke

Georg
Halo Georg,

nein gibt es nicht. Kommt erstens auf den Hersteller an, und zweitens was man damit macht. Muß aber immer richtig nach Herstellerangaben gemacht werden. Grundierungen haben immer einen sehr hohen Festkörperanteil als Decklack, der ja schön verlaufen und glänzen soll, und um eine glatte Oberfläche zu bekommen sollte man immer einen gewissen Anteil an Verdünnung nehmen, hier spielen aber sehr viele Faktoren aufeinander wie Temperatur, Düse, und der gleichen.

Grüße
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2509
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Online

Beitrag von dematerialisierer »

Brender hat geschrieben:J


Bild
Manchmal kommen sie wieder:

Bild
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
carsten 1981
Beiträge: 86
Registriert: 26.04.2012, 20:14
Wohnort: Lemshausen
Status: Offline

Beitrag von carsten 1981 »

hmm da hatte er ja noch den regenrinnen chrom :evil: :evil:
Antworten