Seite 7 von 10

Verfasst: 14.03.2013, 20:35
von carsten 1981
So leute ging nen bischen vorran :)

Hier nen paar bilder

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 14.03.2013, 20:46
von Baur-eta
8) Sehr schön! Weitermachen !

Verfasst: 14.03.2013, 21:16
von Brender
Super. Irgendwelche größeren Ostereier gefunden oder hält es sich in grenzen?

Verfasst: 14.03.2013, 22:10
von carsten 1981
naja beide seitenteilversteifungen habe ich ausbessern müssen und dadurch auch zum teil das seitenteil :( aber naja es ist perfekt geworden aber er soll wieder auffe strasse ;)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


naja die arbeiten sind vielleicht fachlich nicht ganz richtig aber man versucht das beste draus zu machen :D

Verfasst: 15.03.2013, 17:46
von buckrodgers61
carsten 1981 hat geschrieben:
naja die arbeiten sind vielleicht fachlich nicht ganz richtig aber man versucht das beste draus zu machen :D
...das entscheidene ist das daraus resultierende Ergenis. Wenn es dich überzeugt, hast du alles richtig gemacht. Ist schon so genug Arbeit, die nicht honoriert wird.....

...weitermachen.... :wink:

Verfasst: 15.03.2013, 18:34
von Brender
Gut, dass das Seitenteil im Gesäß ist wussten wir vorher ;).

Der Karosseriebauer lernt ja nicht umsonst mehrere Jahre. Das du nicht alles Fachmänisch machen kannst ist klar, das Problem haben alle an irgend einer Stelle. Wie buckrodgers61 schon sagt, dir muss es gefallen. Wenn du das Gewissenhaft und vernüftig machst, sieht man nach der Lackierung eh nichts mehr davon. Egal ob der Fachmann es nun anders eingeschweißt hätte.. oder was auch immer

Verfasst: 15.03.2013, 19:17
von Jörg
Jeder Coupefahrer sollte sich beizeiten drum kümmern, daß da Hohlraumschutz reinkommt, wenn nicht schon geschehen.
Nachlässigkeit rächt sich und wird teuer.
Lieber 1Stunde mit dem Lochfräser hantieren und für 10€ Fluidfilm investieren, als diese Arbeit. :shock:

Verfasst: 15.03.2013, 20:50
von carsten 1981
Jop das stimmt wohl sah ja auf der beifahrerseite nicht schlimm aus aber nachm schleifen sah man dann die tausend löcher :(
Nen kumpel hat mich gefragt ob ich da drauf geschossen habe ;)

Löcher für hohlraumversieglung habe ich gebohrt und alles von innen grundiert! Hoffe das hält die nächsten 10 jahre.

Verfasst: 16.03.2013, 14:43
von Dennis
Dies Verstärkungsblech ist ja ne echte Krankheit :shock:

Wie das wohl bei mir aussieht,.....

Verfasst: 16.03.2013, 16:22
von Jürgen
Dennis hat geschrieben:Dies Verstärkungsblech ist ja ne echte Krankheit :shock:

Wie das wohl bei mir aussieht,.....
Wie bei fast allen,und rechne mit allem :lol:
Du schaffst das schon 8)

Verfasst: 17.03.2013, 20:44
von Dennis
Tja das sagst du so einfach, ich mein trotz der Trockenen Klimazone Südfrankreichs bin ich ma gespannt darauf was sich versteckt.

Zumal Rechts schon die Außenwand ein kleines Rostloch hat,...

Einfach mal beide Seiten aufschneiden oder flicken und dicht lassen ?

Verfasst: 17.03.2013, 21:17
von carsten 1981
Naja einfach so lassen ist so ne sache. Ddie verstärkung ist ja von inneen gekebt und wenn da schon nen loch ist siehts dahinter warscheinlich komplett so aus!
Hie nen bild wie die verstärkung bei mir aussah

Bild

Verfasst: 17.03.2013, 21:57
von JPS
Dennis hat geschrieben:Tja das sagst du so einfach, ich mein trotz der Trockenen Klimazone Südfrankreichs bin ich ma gespannt darauf was sich versteckt.

Zumal Rechts schon die Außenwand ein kleines Rostloch hat,...

Einfach mal beide Seiten aufschneiden oder flicken und dicht lassen ?
ganz einfaches ding!

wie lange solls halten? 6 monate? dann nur sauberschleifen und faserspachtel.......


für 2-3 jahre ? abschleifen das nötigste flicken und ab dafür.

oder für ne verdammt lange zeit?

da man beim abschleifen eh nur über die oberfläche kratzt würd ich sagen mal ein bischen vorsichtig mit sandstahlen probieren. nicht jetzt voll mit kawumm mit der lange lanze das sich das blech verzieht. sondern mal mit ner kleinen strahlpistole und groben zeug die verdächtigen stellen sauber machen.

da wo es von innen dünn gerostet ist haste am ende löcher, und dort wo das blech noch eine gewisse stärke hat halt nicht. und je nach dem was am ende über bleibt halt handeln. wenn viele viele löcher sind halt den ganzen bereich aufmachen und richtig instandsetzen. wenn am ende nur 2-3 kleine stellen sind die durch sind halt kleine fenster machen und teil ersetzen, und durch die kleinen fenster könnte man evtl auch sehen was drinnen los ist.

liegt da der blätterteig schon 1 cm hoch..... doch richtig aufmachen. kann man reinschauen und sieht nur flugrost kann man es ja behandeln bevor man es zu macht und auch ein paar belüftungslöcher in die verstärkung von innen bohren und von dort aus auch versiegeln.

alles nur eine frage von aufwand-zeit und wie lange man damit spass haben will.

Verfasst: 17.03.2013, 23:04
von JUMA
Grüße euch...

Oder gleich das neue Wundermittel Rostdelete ausprobieren sofern der Shop online ist...
http://www.ROSTdelete.de

Ich werd's auf jedenfall ausprobieren.

Hier ein Video dazu...

http://m.youtube.com/index?desktop_uri= ... VKo9PGf7xY

Ist aber nur ne Frage der Zeit bis RTL das Video wieder löschen lässt...;)

Gruß JUMA

Verfasst: 18.03.2013, 10:28
von AlexNRW
JUMA hat geschrieben:Grüße euch...

Oder gleich das neue Wundermittel Rostdelete ausprobieren sofern der Shop online ist...
http://www.ROSTdelete.de

Ich werd's auf jedenfall ausprobieren.

Hier ein Video dazu...

http://m.youtube.com/index?desktop_uri= ... VKo9PGf7xY

Ist aber nur ne Frage der Zeit bis RTL das Video wieder löschen lässt...;)

Gruß JUMA
Der Typ hat letztens noch Holz abgebeitzt, entweder er ist total genial oder wir werden kräftig verarscht :shock: