Seite 1 von 6

C26 und C30 motoren

Verfasst: 28.07.2013, 11:14
von coralreef
Hi

How is it with tho commodore, and larger engines? I have an C26NE on hand, and think i will buy it for stock - always good to have :-)

But how far can you go, with the standard brakes, HA and so on and so on? What and where are the limitations?

Verfasst: 28.07.2013, 12:40
von Commodåren
Hard to say anything for sure when I don´t know your rules in Denmark, but a C26NE is rated at 150hp, the same as a std Commodore A GS/E, so if you upgrade the brakes to the A GS/E:s specs it should be enough to satisfy the Danish TüV equivalent. As for the C30NE, you need to upgrade the front brakes to the vented ones from a Commodore B or a KAD B and change the rear cylinders to the 22,02 mm ones. You need a 25 bar brake regulator too. If the rear axle will hold depends a lot of your driving style(pedal to the metal in every traffic light might shorten the axles life considerably).

Verfasst: 28.07.2013, 15:42
von coralreef
Commodåren hat geschrieben:Hard to say anything for sure when I don´t know your rules in Denmark, but a C26NE is rated at 150hp, the same as a std Commodore A GS/E, so if you upgrade the brakes to the A GS/E:s specs it should be enough to satisfy the Danish TüV equivalent. As for the C30NE, you need to upgrade the front brakes to the vented ones from a Commodore B or a KAD B and change the rear cylinders to the 22,02 mm ones. You need a 25 bar brake regulator too. If the rear axle will hold depends a lot of your driving style(pedal to the metal in every traffic light might shorten the axles life considerably).
Thanks for the reply! The question was mostly on the technical part, the danish system is hard, but with this old car its only a check pr 8th year :-)

Anyway i think i will buy this motor and gearboks -it fits right in and could be fun i guess(some day when my "new" 2.5h is dead again).

the c30 would also be a lot fun but also a bigger rework i can see :wink:

Verfasst: 28.07.2013, 17:36
von Commodåren
I believe that the 4-speed gearbox is the largest weakness when upgrading to a more powerful engine, so it is not wrong to upgrade to at least a Getrag 240.

Verfasst: 29.07.2013, 07:58
von coralreef
I am getting an R25 in the same purchase and i guess i would use that if an C26 ended up in the car.

Verfasst: 29.07.2013, 09:30
von coralreef
By the way, does the R25 fit directly in a commodore or does it require some welding and axel shortening ?

It is a 5 gang...

Verfasst: 29.07.2013, 09:35
von Scheich
viel zu gross das R25 musste warscheinlich den Kardantunnel erweitern und und....

mach ein 240er rein :wink:

Verfasst: 29.07.2013, 09:46
von coralreef
Scheich hat geschrieben:viel zu gross das R25 musste warscheinlich den Kardantunnel erweitern und und....

mach ein 240er rein :wink:
Ok, maybe i should just skip the gearboks then.

What is a decent price for a 240 ? There are 3 for sale here in Denmark, 200 euro each ?

Verfasst: 29.07.2013, 09:51
von Scheich
coralreef hat geschrieben:
Scheich hat geschrieben:viel zu gross das R25 musste warscheinlich den Kardantunnel erweitern und und....

mach ein 240er rein :wink:
Ok, maybe i should just skip the gearboks then.

What is a decent price for a 240 ? There are 3 for sale here in Denmark, 200 euro each ?

wenn alles in ordnung ist mit den 240er ist 200 euro ok

pass aber auf das es für Opels ist und nicht für BMW

Verfasst: 29.07.2013, 09:57
von the Brain
Ein Freund von mir hat ein R25 in eine Ab Fgstnr Karosse ohne Blecharbeiten gebaut.

Ändern muß man auch für das 240er das halbe Fahrzeug, wenns eine Bis Fgstnr Karosse ist.

200 Euro für ein komplettes Getriebe mit Schaltkulisse ist in Ordnung.

Habe am WE ein 240er mit einem R25 verglichen. Optisch kaum Unterschiede.

Kaufe wohl Mittwoch eine Einheit mit so einem R25 Getriebe und kann das beizeiten mal durchmessen wo es markante Unterschiede hat.

Verfasst: 29.07.2013, 10:08
von coralreef
Danke !

Maybe its time for me to figure out this "Ab oder Bis fgstnr" ? Sorry but i newer really got it ;) :shock: :roll: :wink:

Verfasst: 29.07.2013, 10:09
von Scheich
the Brain hat geschrieben:Ein Freund von mir hat ein R25 in eine Ab Fgstnr Karosse ohne Blecharbeiten gebaut.

Ändern muß man auch für das 240er das halbe Fahrzeug, wenns eine Bis Fgstnr Karosse ist.

200 Euro für ein komplettes Getriebe mit Schaltkulisse ist in Ordnung.

Habe am WE ein 240er mit einem R25 verglichen. Optisch kaum Unterschiede.

Kaufe wohl Mittwoch eine Einheit mit so einem R25 Getriebe und kann das beizeiten mal durchmessen wo es markante Unterschiede hat.
hier steht das auch ab Fahrgestellnr. am Tunnel nachgearbeitet werden muss

http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?t ... triebe+r25


dann schau mal nach wenn Du da was bekommst :wink:

Verfasst: 29.07.2013, 10:11
von Scheich
coralreef hat geschrieben:Danke !

Maybe its time for me to figure out this "Ab oder Bis fgstnr" ? Sorry but i newer really got it ;) :shock: :roll: :wink:
deiner ist ein 70ger sollte AB Fahrgestellnr. sein

Verfasst: 30.07.2013, 09:06
von coralreef
Danke ! But please also explain what does it mean ? What is this number ?

Does anyone have a link to a built in thread of a 240 getrag ? With pictures and info, just to see the work needed ?
The R25 and 28s are cheap and solid, so they could become good replacements i would say, but the modification part seams to big i guess...

Verfasst: 30.07.2013, 09:43
von the Brain
Aber es steht nicht was warum nachgearbeitet werden musste. Durchaus denkbar das die Schaltkulisse beim R25 geändert werden muß. Das war übrigens das markanteste was ich jemals gefahren bin. Schalthebel ca. 10cm Länge, das machte nur noch klack beim schalten. Endgeile H-Schaltung.

Die Schaltkulisse beim 240er muß auch geändert werden, oder der Getriebetunnel. Also nütscht Plug and Play. Von den hakeligen Gängen z.B. Rückwärtsgang, oder alles was unten liegt will ich garnicht erst anfangen.


@ Scheich, mir ist das Wambo was es zu lesen gibt. Ich verlasse mich auf meine Erfahrungen und das was meine Freunde ins Eisen bauen.