Seite 1 von 3

Aufarbeitung > Chromleisten Türverkleidung

Verfasst: 12.08.2013, 18:38
von CCRyder
hola,
denke, das problem werden wohl schon so einige gehabt haben. mein türpappen sind noch ganz ok, aber die chrom beschichtung der zierleisten blätter halt ab (siehe pic). anything i can do?
merci,
christian
Bild

Verfasst: 12.08.2013, 19:18
von AlexNRW
Moin!
Wenn es soweit ist werd ich es hiermit versuchen, alle anderen Lösungen find ich nicht so pralle.
Versuch macht kluch, sag mal wie es geworden ist dann kann ich mir das Geld sparen :lol:

http://www.foliencenter24.com/hexis-hx3 ... uster.html#

Gruß!

Verfasst: 12.08.2013, 19:50
von CCRyder
haha, witzigerweise bin ich ich werbetechniker und arbeite oft mit folien (wir machen allerdings kein car-wrapping). aber wie soll das fluppen? kann man die zierleisten demontieren oder is dann die verkleidung im sack?

Verfasst: 12.08.2013, 19:56
von Jörg
Da haben sich schon einige dran versucht.
Von einem befriedigenden Ergebnis ist mit nichts bekannt.

Verfasst: 12.08.2013, 20:00
von AlexNRW
Bei mir sind die irgendwie verklebt, sieht nicht danach aus als ob man die unfallfrei lösen könnte. Wenn man ordentlich schruppt kommt der Rest der alten Folie runter, dann hätte ich entfettet.
Der Gedanke ist mir beim Modellbau gekommen, Chromscheibenrahmen werden da auch mit Folie gemacht, allerdings sher viel dünnerer. Seiten überstehen lassen, draufkleben, mit nem Skalpell durch die Sicke gehen, andrücken, fertig.
So oder so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt. Durch die Extrem dünne Folie kann man in den Ecken sogar überlappen lassen, also einen Rahmen aus vier Streifen machen, ohne das man etwas sieht.
Das wird hier nicht möglich sein denke ich, aber immernoch besser als der abgeranzte Look :lol:

Verfasst: 12.08.2013, 20:05
von AlexNRW
http://www.youtube.com/watch?v=y_MfdJX-Nxo

Bare Metal Folie wars, ich kam nicht drauf.

Keine Ahnung obs befriedigend wird, das Prinzip war halt nur naheliegend wegen der nichtdemontierbarkeit :roll:

Gruß!

Verfasst: 12.08.2013, 20:07
von Brender
Kann man das als "Normalo" mit der Folie machen? Ohne Modellbau Erfahrungen?

Meine sehen auch schlecht aus. Stelle mir vor das es mit der Folie ein ziemliches gefrickel wird? Falten, krumm und einen dicken Hals bzw total fertige Nerven :lol:

Verfasst: 12.08.2013, 20:37
von Driver
Auf der Firmenbaustelle hab ich von einem Rohrisolierer eine Rolle "Metallkleband" abgestaubt. Sieht aus wie Paketband und ist auch ungefähr so dünn. Ich habe vor Jahren die Einlagen in den vorderen Türgriffen damit gemacht - da die Folie so dünn ist hat das mit dem verkleben geklappt.

Leider hab ich im normalen Baumarkt sowas noch nie gesehen, die "Metallbänder" sehen leider alle so aus wie selbstklebende matte Alufolie...

Und auf meiner Rolle steht leider kein Hersteller drauf...

Grüße

Georg

Verfasst: 12.08.2013, 20:43
von AlexNRW
Fertige Nerven haben wir doch schon alle oder nicht? :wink:
Und wer ein Cuttermesser halten kann ohne sich umzubringen wird das auch mit nem Skalpell hinbekommen.
Die Folie die ich gepostet habe ist aber nicht geeignet sehe ich grade, darf nicht zu sehr verformt werden.
Ich hab ein paar Car-Wrapper in der Nähe, werd da Morgen mal nach nem Probestück fragen und mich schlau machen. Die Folien gibts ja auch als "3D"...
http://www.selbstklebefolien.com/Autofo ... -1129.html

Gruß

Verfasst: 12.08.2013, 21:17
von CCRyder
das problem ist (bei uns zumindestens): wir arbeiten äußerst selten bis nie mit chromfolie und haben nix auf lager. es gibt mindestabnahmen und dat zeux is (besonders gegossene folien) schweineteuer. ich werd' mal'n paar meiner ehemaligen berufsschul-kollegas anhauen: soweit ich mich erinner' bieten einige der betriebe in denen die jungens (und mädels) schaffen auch car-wrapping an. andereseits: mein qp is'n daily driver...ok, schön-wetter-daily-driver. der muss laufen und recht gut in schuss sein, museumsstück is nich. ob ich auf so 'ne frickelei bock hab... :roll:

Verfasst: 13.08.2013, 10:36
von Brender
Hab ich mir auch schon überlegt, ob ich Lust drauf habe. Ich denke mir halt, wenn man sich aufrafft, spricht das Ergebnis sicherlich für sich und man freut sich bei jedem Blick...

Verfasst: 13.08.2013, 12:43
von AlexNRW
Auf jeden Fall Brender, so seh ich das auch.
Leider liegen meine Verkleidungen in der letzten Ecke, werden demnächst mal rausgekramt.
Hab aber trotzdem mal das Probestück für 2€irgendwas bestellt, schad ja nicht;)

Trotzdem würden mich mal die "unbefriedigenden Ergebnise" interessieren.
Blasen? Knicke? Löst sich wieder ab?

Gruß!

Verfasst: 15.08.2013, 14:30
von AlexNRW
Tach!
Das Probestück ist grad gekommen. Leider sind meine Verkleidung sorgfältig vergraben.
Also habe ich mal probehalber meinen Messschieber verschönert.
Entfettet, Streifen abgeschnitten, aufgelegt, glattgestrichen, mit dem Skalpell durch die Sicke gefahren und Ränder abgeschnitten, läuft.

Für meine Ansprüche reicht das vollkommen aus, keine Knicke oder Blasen und die Folie lässt sich sauber um die Ecke legen die ja nen wesentlich kleineren Radius hat als die Zierleisten. Und es löst sich nicht wieder ab.

Gruß!

Bild

Verfasst: 15.08.2013, 16:21
von Brender
Sieht gut aus. Ganz billig ist das Zeug aber nicht...

Ich schau meine mal die Tage an, hab nicht mehr genau in Erinnerung wie die aussahen. Glaube aber beschissen :lol:

Verfasst: 15.08.2013, 16:44
von Jörg
Brender hat geschrieben:Sieht gut aus. Ganz billig ist das Zeug aber nicht...
Grob überschlagen reicht ein Probestück für 1lfd. Meter Zierleiste.
Da könnte man auf die Idee kommen, 8-11 oder entsprechende Menge "Probestücke" zu bestellen anstatt 1qm, den man nie aufbrauchen kann.