Seite 1 von 2

Luft raus

Verfasst: 30.12.2013, 16:17
von Ratfink
Hallo die Damen und Herren.
Hab mal wieder eine Frage.
Hatte noch einen Satz 14 Felgen für meinen C Rekord im Keller und nun endlich mal mit neuen Vredestein Sprint Classic versehen.
Auf den Felgen waren noch super alte Winterreiffen des Vorbesitzers.
So, nu....beim abmontieren der alten Pneus kommen Schläuche zum Vorschein.
Damit hab ich nicht gerechnet.
Gut, neue Reifen erstmal raufgemacht und losgefahren....ohne Schläuche.
Der Monteur meinte, dass das ohne passt.
Nun verlier ich aber auf allen vieren Luft. Muss jede Woche nachtanken.
Frage: Kann ich Schläuche in die Vredestein machen, oder brauch ich 14" Felgen die ohne Schläuche funktionieren?
Wenn neue Felgen, hat noch jemand einen Satz?
Guten Rutsch,
Martin

Verfasst: 30.12.2013, 16:37
von Tic-Tac
normal kannste mit Schläuche fahren.
Waren die stark angegammelt,rost usw?

Verfasst: 30.12.2013, 16:43
von Ratfink
nee...die Felgen sehen noch gut aus.
Also Schläuche....Danke

Verfasst: 30.12.2013, 17:06
von Tic-Tac
also ich würde Event. mal schaun wo er luft verliert.
Einmal unter Wasser testen.
Weil,kann sein muss nicht,
Schläuche sich angeblich aufreiben könnten in neuen Reifen.
Das sagte mal mein Reifen fritze.
Und zwar sind alte Reifen innen wohl richtig glatt (gewesen)
Bei neuen Reifen wird darauf wohl nicht so viel wert gelegt
weil diese ja ohne gefahren werden.

Also alles hören sagen.

Verfasst: 30.12.2013, 17:50
von Jörg
Meine Felgen, ob 13 oder 14 Zoll, haben keine Schläuche.
Möglicherweise zu alte Ventile?

Verfasst: 30.12.2013, 18:05
von cobra
Hattest vor der Montage der reifen mal die felgenraender gereinigt und evtl entrostet. Kann aber auch sein dass du die luft an den wuchtgewichten verlierst. Wie mein Vorredner bereits sagte einfach in die Badewanne legen oder die stressfreie Variante mit leckfinder abspruehen und schauen wo es zischt.

Verfasst: 30.12.2013, 19:29
von opel.luggi
rek-c-coupe hat geschrieben:Meine Felgen, ob 13 oder 14 Zoll, haben keine Schläuche.
Möglicherweise zu alte Ventile?
Kann ja nicht sein, wenn er vorher Schlauch gefahren hat und der den entfernt, entfernt er automatisch das Ventil.....

Also ich Montiere Reifen schon seit ca 15 Jahren.

Und ja man kann auch Schlauch fahren, aber warum sollte ich bei Schlau8chlosen reifen Schlauch fahren? Passt nicht.

Fehlerquellen gibts hier viele, aber wenn alle vier die Lufter verlieren würde ich mal sagen da ist was schief gelaufen. Kann sein, daß er falsche Ventile verwendet hat (alte Ventillöcher sind ein wenig größer als neue Felgen. , sodaß das Loch nicht richtig schließt.
Auch kann wie schon gesagt wurde die Luft durch falsche Wuchtgewichte entweichen, und eben aber auch Luft durch Verrostete Felgen, haste aber nicht.
Hab aber auch Reifen schon montiert mit Schmierseife, weil ich keine Reifenpaste da hatte, fataler Fehler, nach ca 50km war die Luft raus......

Du siehst, es gibt viele parameter.

Wo haste se denn montieren lassen? Bei ner Firma, oder Reifenhändler? Zurück zu denen und machen lassen, jetzt weist ein wenig bescheid.

Grüße

Verfasst: 30.12.2013, 19:40
von sable
Bist du sicher, dass deine Felgen ohne Schläuche gefahren werden dürfen? Die originalen 14 Zoll Felgen die ich kenne MÜSSEN mit Schlauch gefahren werden!

Deine Felge braucht auf jeder Seite einen Hump, wenn du schlauchlos fahren möchtest!

Verfasst: 30.12.2013, 20:07
von Niklas
uppppps, ich wollte gerade fragen... Ich hab auf meinen 5 x 14 auch Vredestein Sprint ohne Schläuche aufgezogen, ich verliere aber keine Luft! Original Opel Felgen. Gibts die vielleicht mit und ohne Hump?

Ich hab die Felgen allerdings gestrahlt und Kunsstoffbeschichten lassen, die waren super sauber...

Verfasst: 30.12.2013, 20:14
von sable
Niklas hat geschrieben:uppppps, ich wollte gerade fragen... Ich hab auf meinen 5 x 14 auch Vredestein Sprint ohne Schläuche aufgezogen, ich verliere aber keine Luft! Original Opel Felgen. Gibts die vielleicht mit und ohne Hump?

Ich hab die Felgen allerdings gestrahlt und Kunsstoffbeschichten lassen, die waren super sauber...
Die können ohne Hump ja dicht sein, aber wenn du sportlich unterwegs bist kann der Reifen in die Felgenmitte rutschen und schlagartig Luft verlieren. Auf die Aussage "passt schon" würde ich mich nicht verlassen!

Verfasst: 30.12.2013, 20:33
von opel.luggi
Hallo,

Felgen mit Hump sind natürlich Vorraussetzung bei solchen Reifendimensionen.

Grüße

Verfasst: 30.12.2013, 20:50
von Driver
opel.luggi hat geschrieben:Hallo,

Felgen mit Hump sind natürlich Vorraussetzung bei solchen Reifendimensionen.

Grüße
Um das mal aufzugreifen:

ich kenn bei den Sportstahlfelgen 2 Ausführungen:

- Hump nur aussen
- Hump innen und aussen

Reicht ein Hump für fahren ohne Schlauch ? (Die Reifenwerkstatt meint ja - aber eine 2te Meinung ist immer besser)

Ventilbohrungen sind bei beiden normalgross.

Die Felge von meinem A Diplo hat keine Humps hier ist auch das Loch für das Ventil grösser, so das das Schlauchventil + Schutzkragen sauber passt.

Bzgl. scheuern - Ich hab die Vredestein Sprint Classic drauf und konnte bis jetzt keine Probleme mit den Schläuchen feststellen.

Grüße

Georg

Verfasst: 30.12.2013, 20:56
von sable
Richtig Georg, meine 14 Zoll haben nur einen Hump.

Verfasst: 30.12.2013, 21:08
von Driver
Hallo,

ich hab grad mal Google gefragt - lt. versch. Quellen reicht technisch anscheinend 1 Hump auf der Aussenseite.

Also scheint die Aussage meiner Werkstatt zu stimmen.

METALLFELGEN Bei der Bezeichnung der Felgen gibt die erste Zahl die Felgenmaulweite und die letzte Zahl den Felgendurchmesser jeweils in Zoll an. Der Buchstabe hinter der ersten Zahl kennzeichnet die Form des Felgenhorns. Räder mit Tiefbettfelgen sind für schlauchlose Reifen geeignet. PKW und LLKW Räder müßen bei Verwendung von schlauchlosen Gürtelreifen auf der Außenseite, oder beidseitig eine Sicherheitsschulter (Hump, Flat-Hump) haben. Dieser umlaufende "Buckel" an der Schulter solcher Tiefbettfelgen soll verhindern, dass bei scharfer Kurvenfahrt der Reifenwulst eines schlauchlosen Reifens in das Felgenbett hineinrutscht.

Die Art der Sicherheitsschulter wird durch das Zeichen hinter dem Felgendurchmesser charakterisiert:

H2: Felge mit beidseitigem Hump H: Felge mit Hump auf der Außenseite


Quelle:

http://reifenunion.de/html/felgen.html


2 Humps kamen wohl erst etwas später und oder sind Herstellerabhängig. Ab einer gewissen Felgenbreite wohl unverzichtbar...

Was mir grad einfällt es gab ja 2 Hersteller der Stahlsportfelgen - Lemmerz und Kronprinz - wenn ich mich richtig Erinnere hab ich nur Felgen mit 1 Hump vom einem Hersteller und Felgen mit 2 Humps vom anderen. (Kann aber auch Zufall sein.)

Grüße

Georg

Verfasst: 04.01.2014, 11:17
von mp3
Moin,

ich habe z.B. 5-Loch-Sportstahl 5x14 von Kronprinz (KPZ gemarkt) aus 1971 mit Doppelhump.

Gruß Stefan