Bremsdruckregler

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Bremsdruckregler

Beitrag von Joan »

Folgendes Problem:
Wenn ich bei meinem Commo-Puzzle auf die Eisen steige, bremst es spitzenmässig, jedoch hängt die linke Seite ne halbe Sekunde hinterher, sodass die Fuhre kurz nach rechts ausbricht. Tritt man danach drauf, ist es gleichmässig und ankert hervorragend.

Ich habe diesen Regler verbaut:
Bild
Steht glaube ATE 18 drauf.

Mir ist dann mal Aufgefallen das es eine sog. Schwedenbremse gibt:
(Copyright christian-buss.de)
Bild

Da wo im Original der Entluefternippel sitzt, hängt meine linke Vorderbremse dran. Es fehlt das Verteilerstueck mit dem El-Kontakt.

Meine Theorie und Mangels Teilen:
Der Verteilerblock ist sowas wie ein differenzdruckschalter, sobald ein Bremskreis kein Druck hat geht die Lampe an. Ansonsten hat er keine Funktion ausser im vorderen Kreis ein T-Verteiler zu sein.

Ich wuerd jetz mangels dieses Verteilers, einfach ein T stueck im Vorderen Kreis montieren, und den Entluefternippel wieder anbringen.

Damit dieses kurzzeite nach rechts ziehen aufhört.

Kann das wer bestätigen oder weiss jemand genau wie diese Teile funktionieren bzw. angeschlossen werden?

Gruss Joan


Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Gab es die Schwedenmodelle nicht nur beim B Commo?

Steht auf dem Regler irgendwas drauf? Meistens ist in die Blechkappe was eingechlagen zb 3/40.
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Ich mag's kaum sagen....................... evtl. der Kolben vom Sattel?
Hatte ich vor Jahren auch mal,Rostnarben usw, manchmal alles gut.Dann wieder murks und irgendwann alles im Eimer.Hat sich gelöst wenn er kalt war, Bremse heiß und nix ging mehr.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Gab es die Schwedenmodelle nicht nur beim B Commo?
Also diese Schwedenbremse gab es wohl zumindest nur ab Commo B.

Aber allgemein gab es zu Zeiten des Commo A auch als "Schweden" gekennzeichnete spezifische Teile.

Die Sättel als Fehlerursache kann man natuerlich nicht ausschliessen.
Aber es stinkt halt in Richtung meiner Annahmen.

Bin mir halt nicht 100% sicher ob diese Teile so funktionieren und im Besonderen ob man einen Sattel an einen Entlueftungsnippel schliessen kann.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Landei
Beiträge: 541
Registriert: 20.11.2007, 00:13
Wohnort: H - Land
Status: Offline

Beitrag von Landei »

Moin,

schmeiß doch den Mist raus, oder ist es eine gesetzliche Auflage in Lappland damit die Karre am Ferkehr teilnehmen darf?
Hubraum statt Spoiler
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Also fuer den Commo A ist es sicher nicht gesetzlich erforderlich.
Die Funktion des Teils macht aber Sinn, also warum siuch dem Problem nicht stellen?
Ich muss mir unbedingt mal son Commo B GSE WHB besorgen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Joan hat geschrieben:Also fuer den Commo A ist es sicher nicht gesetzlich erforderlich.
Die Funktion des Teils macht aber Sinn, also warum siuch dem Problem nicht stellen?
Ich muss mir unbedingt mal son Commo B GSE WHB besorgen.

Brauchst du wofür?


Whb habe ich irgendwo aufm Rechner?
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

weil der Vorbesitzer die Anlage vom Commo B GSE reingezimmert hat.An dem WHB wär ich schon interessiert. Gibts was zum downloaden?
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Beitrag von Durchgewurstelt »

Hochladen müsst ich mal schauen ob das geht da es alles einezelne jpeg sind.
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3569
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Beitrag von Joan »

Machste nen zip und lädst das z.B. auf Jottacloud hoch. Die geben dir da 5GB.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Antworten