Seite 1 von 2

Datenblatt für Erteilung der Betriebserlaubnis nach 21 StVO

Verfasst: 25.08.2014, 21:05
von Falko0815
Ich war heute bei der Dekra und der Prüfer hat ne ganze Weile in seinem Computer geschaut und meinte dann: Zu Ihrem Fahrzeug existieren keine Daten. (Abnahme nach §21 sollte gemacht werden)
Er brauch ein Datenblatt. Ich soll doch mal Opel anschreiben ob die sowas vielleicht habe.
Toller Service. Naja ich hab mal gegoogelt und der TüV süd bietet sowas an für 120€ ?!?
Mein erster Gedanke: Gehts noch?!? 120€ für ein Blatt wo die Daten von meinem Auto drauf stehen. Wo ist denn da der Gegenwert??

Kennt sich hier jemand aus, und hat Ahnung, obs da vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit gibt an so ein Datenblatt zu kommen.

Verfasst: 25.08.2014, 21:36
von Carawahn
Verstehe ich jetzt nicht ganz, Sollte doch kein Problem sein, so ein Datenblatt zu erstellen ... Hast Du den Brief nicht mehr ?

Verfasst: 25.08.2014, 21:43
von JPS
ohne papiere..... kein tüv.


tüv holt sich die daten vom Bundeskraftfahrzeugamt.... erstellt ein datenblatt und nimmt 120€.

( 120€ für 5min surfen und ausdrucken ist doch wohl fair)

mit datenblatt mache die dann die abnahme. mit tüv bericht zum stva und ab dafür.

ist immer so, solange man keine DEUTSCHEN papiere hat. :wink:

und nein, das darf keine andere organisation..... keine dekra und kein gtü. ist ne TÜV monopol stellung genau wie vollabnahme per § 21.

zum glück muss man das alles nur einmal bezahlen. :wink:

Verfasst: 25.08.2014, 21:53
von Carawahn
Will damit sagen: Daten für Commo A liegen doch vor. Es gibt da eine Dekra/TÜV Datenbank, wo man sowas findet.
TP-West: TÜV
TP-Ost: Dekra, dürfen das also auch aber nur in Neufünfland

Verfasst: 25.08.2014, 22:15
von JPS
das doofe ist nur, es geht immer um DAS fahrzeug mit DER nummer und DEM motor usw...... nur für DIESES fahrzeug.

da kann man auch mit nem baugleichen wagen anrollen und dessen papieren.... der kack kostet trotzdem 120€.

ich hatte mir beim gtü eine hu geholt und auch das h-gutachten. aber ohne dieses verf***** datenblatt vom tüv wollten sie meine kiste nicht zulassen.

also zum tüv 5min spass und dann wieder zum stva. 120€ leichter und schon konnte ich den wagen zulassen.

nur wegen der daten von wegen länge breite höhe kw fgstnr. usw.....

Verfasst: 26.08.2014, 06:30
von Billy
Kennt sich hier jemand aus, und hat Ahnung, obs da vielleicht auch noch eine andere Möglichkeit gibt an so ein Datenblatt zu kommen.
leider schreibst du nicht um welches Fahrzeug es sich handelt, ich nehme dann an es ist ein Rekord c.
Dafür brauchst du ganz sicher kein Datenblatt, da hierfür eine ABE existiert!
Wenn sonst keine Papiere vorhanden, erstellt der aaS ein §21STVZO Gutachten auf Basis der ABE. Wenn Brief vorhanden (deine Infos sind aber echt mager) dann brauchst du nur ne HU. ABE´s habe ich alle auf meinem Rechner.

Verfasst: 26.08.2014, 12:54
von allesinbutta
Hallo,
ich bin zum Tüv nach Wiedenbrück gefahren ,lediglich mit meinen französischen Papieren ,die aber über das Fahrzeug fast garnichts
aussagen,außer das das Fahrzeug meins ist.
Die Brief Daten hatten die alle im Computer stehen ,sie mußten nur ganz genau bestimmen welcher Motor.drinne verbaut ist.
Dann bekam ich das Gutachten womit ich den Wagen anmelden kann.
Meiner ist ein Admiral a,also seltener als ein Commo,so sollte es beim Tüv mit deinem doch kein Problem sein.
Thorsten

Verfasst: 01.09.2014, 21:37
von Falko0815
sorry für die mageren infos.
also es ist ein rekord C bj 1969 mit kroatischen papieren.
der Dekra man der das bei uns hier in Leipzig macht und darf hat wie gesagt in seinen computer geschaut und gesagt,dass er zu diesem fahrzeug mit dieser fahrgestellnummer keine daten im computer hat und deshalb so ein datenblatt brauch. die kroatischen papieren kann er angeblich dafür nicht nehmen.

Nun finde ich das aber etwas dreist, 120€ für ein Blatt zu verlangen ,auf dem Daten drauf stehen, die genauso auf meinen kroatischen Papieren stehen. Ich versteh das nicht ganz, sowas sollte 5-10€ kosten ,aber nicht 120€. Deswegen dachte ich es gibt vielleicht noch andere möglichkeiten, aber anscheind ist es ja wirklich so, es gibt nur ein einziges Datenblatt für die Fahrgestellnummer. Warum auch immer man das brauch für eine ABE die für das Fahrzeug schonmal vor jahren erteilt wurden ist.
Irgendwie typisch deutschland, man kann die Sache den Leuten auch schwer machen( und teuer^^)

Gut also Fazit mangels alternativen: Ich muss in den saueren Apfel beißen und mir jetzt für viel Geld ein Datenblatt holen, wo die Daten in deutsch drauf stehen, da mit der nette Dekra man diese Daten abschreiben kann.

Verfasst: 02.09.2014, 13:01
von mp3
Ich würds erst mal beim richtigen TÜV probieren.

Verfasst: 02.09.2014, 14:04
von coyote
manchmal bin ich echt froh über unsre zulassungsstelle und den tüv hier. R10 aus frankreich geholt, normale HU drauf mit §98 und ab zur zulassungsstelle-mit briefkopie von nem deutschen R10. angemeldet und fertig...

Verfasst: 02.09.2014, 14:04
von parulis
Dann berichte mal über Deine Zulassungsorgie weiter.
Wird mich auch interessieren, denn ich brauche für meinen noch dänisch angemeldeten Wohnwagen auch bald deutsche Papiere.
Obwohl, und das muss ich klar sagen, sind 120€ eine absolute Lächerlichkeit.
Anbei mal eine Seite des dänischen Typenblattes von 1972.
Und da gebe ich Falko recht, was soll der TÜVer anderes auf einem "deutschen Datenblatt" erlesen,...

Außerdem, und das können die TÜVer ruhig mitlesen, ich erwarte von technisch studierten Prüfern einwenig geistige Eigenleistung, wenn man sich natürlich nur auf das Vergleichen von Zahlen z.B. auf Felge und ABE reduziert, dann könnte man ersatzweise auch einen weniger geistig begabten Menschen einsetzen, der zudem auch einen niedrigeren Stundenlohn hat,... :wink:

Gruss Micha 8)

Bild

Verfasst: 02.09.2014, 14:14
von coyote
läuft hier generell so, wenn mna n brief von nem identischen kfz hat braucht man kein datenblatt und keinen $21. tüv drauf und gut.

Verfasst: 02.09.2014, 14:17
von Jürgen
Fu.............German Bürokraten :twisted:
Errinnert mich auch immer hier dran

https://www.youtube.com/watch?v=3L8aFkOXjb8

Geht so ab 1: 30 min los und ich stand da neulich auch und dann fehlte noch ne' Vollmacht und Schatz und ich haben je einen Urlaubstag verplempert.

Verfasst: 02.09.2014, 15:02
von Durchgewurstelt
mp3 hat geschrieben:Ich würds erst mal beim richtigen TÜV probieren.

Die Dekra ist im Osten der richtige TÜV. Tüv läuft bei uns nur als Nebenfirma wie bei euch die Dekra.

Verfasst: 03.09.2014, 10:08
von Cord
Moin

Mein Schweizer C-Rekord hatte ja nur diesen recht informationsarmen Schweizer Autopass.
Musste dann auch eine §21 Abnahme machen.
Als es dann um die Daten für den deutschen Brief ging habe ich dem Tüver dann das Betriebshandbuch zum Abschreiben hingelegt.
Da stehen alle Daten drin.
(Weswegen ich jetzt wohl einen Rekord Typ S und keinen C habe....)
Vielleicht klappts.
Ansonsten Prüfer wechseln.

Gruß Cord

P.s.: Bei meinem Wohnwagen ohne Papiere hat es im April auch so funktioniert.