Lenkrad Frage und mehr

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Lenkrad Frage und mehr

Beitrag von eke »

Wieder eine Anfängerfrage von mir:

Gab es beim Rekord verschiedene Ausführungen des Lenkrades?
Bei mir ist eines mit 3 Speicher verbaut (Foto) - es soll aber auch welche mit 2 Speichen gegeben haben (da habe ich leider kein Foto), stimmt das?

VGG

Bild
Zuletzt geändert von eke am 22.12.2014, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.


1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 1111
Registriert: 20.11.2007, 18:16
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Offline

Beitrag von cobra »

Ja bei meiner 67er einheit war ein zwei speichen Lenkrad verbaut
Wir sind die Typen, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben!!!
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Das 2Speichen Lenkrad gab es auch nur `66 und `67 .
Sieht dann so aus wie bei Markus:
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?p ... ht=#121649
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Super -danke.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele mehr, oder weniger, kleine Unterschiede es damals gab.


Jetzt sehe ich auf dem Foto auch noch diesen Haltegriff unter dem Handschuhfach (hab ich im 68er QP nicht) und diese Fussmatten (Anfertigung?)...


Ich darf das Foto hoffentlich verwenden?

VGG

Bild
1969 Rekord C Coupé - 1900
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Diese Fußmatten aus Sisal oder so gab es seinerzeit als Zubehörhandel. Auf dem Tunnel hab ich das noch nicht gesehen.
Auch der Handgriff wäre mir neu.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Haltegriff sieht mir nach Rekord A aus!
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 8495
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Online

Beitrag von buckrodgers61 »

Der Handgriff wurde wohl nachträglich verbaut....die Teppiche gab es, wie schon beschrieben, im Zubehör... auch mit dem Teil für den Tunnel, soweit ich das noch im Kopf habe.....

bei den Lenkrädern gibt es drei Varianten - über zwei sieht man hier das Bild und die dritte Variante ist ein Dreispeichenlenkrad ohne den Chromschmuck / Drücker für das Horn, da wird das Mittelteil komplett als Hupenfunktion genutzt.
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Das 2 Speichen lenkrad gehört zur starren Lenksäule, bis ca. 09/1967 verbaut.
Ab Sicherheitslenksäule ca. 10/1967 kam das 3 Speichen Lenkrad in der Ausführung wie auf dem Bild mit seitlichen Huptasten neben dem Prallschutz.
Später so ab ca. Herbst 1969 " Modellpflege " gabs das letzte Basis Lenkrad und da sind die Huptasten weggefallen und man kann mit dem Prallschutz hupen.

@ Jörg, die waren mal Mode. Hatte durchgehende hintere Sisalmatten, also ein Stück und vordere wo 3 Teile aneinander genäht waren bei einer LRS Einheit. Habe auch Sätze gehabt die aus 4 einzelnen Matte waren.

@ Eke, der Haltegriff am Handschuhfach ist nachgerüstet. Könnte was damit zu tun haben das die Einheit auf dem Bild eine Normalausstattung ist und es dann seriell keine Haltegriffe am Dach gibt. Bei der "L" Ausstattung, QP immer "L" hats 3 Stück am Dach beim Rekord.

Habe aber auch schon vieles gesehen.

Das ist ein 12/67 Commo

Bild

Die Halteschlaufe an der B-Säule ist nachgerüstet, gabs seriell nur bei den 2 türigen Rekord Einheiten in Normalausstattung und der Haltegriff am Dach für den Beifahrer ist auch nachgerüstet da die Commodore Haltegriffe nur für Fondpassagieren haben wegen der langen Armlehne vorne.

Bild

Auch der an der A-Säule ist nachgerüstet.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Da ist ja alles voll Pimmelschilz !!!!!
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

chromgoeder hat geschrieben:Da ist ja alles voll Pimmelschilz !!!!!
Schlachter Goedi, hat den Preis gedrückt. Stand ca 23 Jahre so rum. Demnächst wohl als Coladosen in den Regalen zu finden, zumindest das was der Schrotter noch nicht bekommen hat...... :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1158
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Beitrag von eke »

Die Haltschlaufe heisst bei uns in der Umgangssprache "Angsthasengriff" :-)

@Brain - ich wundere mich immer, woher ihr/du dieses Detailwissen habt? Kann man das irgendwo nachlesen?

Was mir öfter schon mal durch den Kopf ging: gibt's Literatur in Form von zB alten Katalogen von Autozubehörfirmen von anno dazumal wo eben Fußmatten, Zusatzscheinwerfer usw. drinnen sind?
Im www. wurde ich diesbezüglich noch nicht fündig.

VGG.
1969 Rekord C Coupé - 1900
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Das kann man leider nirgends nachlesen und das ist sehr schade.
Brain trägt seinen Namen zu Recht.Ist alles in seinem Kopf.
Sollte er mal aufschreiben und in gedruckter Version veröffentlichen zu Lebzeiten.
Sonst müssen wir später Brain seinen Brain in ein Glas mit Spiritus lagern und dann anzapfen.:wink:
Der Graf http://graf-vlad.de/inhalt/alte_kisten/ ... ord-c.html hatte mal alles versucht zusammenzutragen auf seiner Webseite, aber da passiert nichts mehr und hier im Forum kann`s oder will`s keiner.
Schade
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12507
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von the Brain »

Danke für die Blumen Leute, ich habe lediglich 20 Jahre und 30-40 Schlachtwagen Vorsprung.

Viele Informationen entnehme ich aus dem ETK, in dem habe ich auch gerade entdeckt das die Matte auf dem Bild aus Kokos ist und als offizielles Zubehör im Programm gewesen ist. Allerdings besteht die durchgehende vordere nur aus 2 Teilen.

Gibt aber auch welche aus Sisal Jörg, allerdings sind die dann einfarbig. Gabs wohl passend zu jeder Ausstattungsfarbe.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Oliver2
Beiträge: 95
Registriert: 15.11.2008, 21:54
Wohnort: Kaltenengers
Status: Offline

Beitrag von Oliver2 »

Mit den Fußmatten kann ich auch dienen !
Vorne
Bild

hinten
Bild


Sind auch die originalen ersten .........

Gruß Oliver
Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Es gab einige interessante Teile aus dem Opel-Zubehörprogramm, besonders in den ganz frühen Jahren. Mir ist da kürzlich wieder ein Faltblatt von 1966 in die Hände gefallen, das ich von irgendeinem Flohmarkt abgestaubt hatte, werde in nächster Zeit mal versuchen hier ein leserliches Foto einzustellen, leider keine Möglichkeit zu scannen.
Antworten