Schaltungskratzen bei "warmen" Getriebe .....

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Oliver2
Beiträge: 95
Registriert: 15.11.2008, 21:54
Wohnort: Kaltenengers
Status: Offline

Schaltungskratzen bei "warmen" Getriebe .....

Beitrag von Oliver2 »

Hi,

ich habe lange "gegoogelt" aber leider nichts gefunden.

Ich habe das Phänomen, das sich bei meinem Commodore das Getriebe im kalten Zustand "butterweich" rauf und runter schalten läst.

Bin ich mal 50km gefahren, merke ich, besonderst beim Runterschalten, ein
Kratzen im Schaltweg, bei allen Gängen.

Wenn es im kalten Zustand wäre könnte ich das noch verstehen .....

Kann hier ein Ölwechsel Abhilfe bringen ... wenn ja mit welchem Öl ?

schönen Gruß
Oliver


Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Kratzen

Beitrag von fritz »

Hallo Oliver,

es könnte sein, daß deine Kupplung kalt gerade noch ausreichend trennt, aber nicht mehr ganz, wenn sie warm ist. Du könntest mal an der Kupplungsglocke die Schraube für das Widerlager der Ausrückgabel um ein oder zwei Umdrehungen hineindrehen und dann mal probieren, ob sich etwas ändert. Ein Indiz könnte auch sein, wenn dein Kupplungspedal tiefer steht als das Bremspedal. Die oben erwähnte Schraube findest du an der Kupplungsglocke rechts. Es ist eine gekonterte Schraube mit Vierkantkopf, die nach hinten heraussteht. Wenn du sie zu weit hineindrehst würde die Kupplung durchrutschen und schnell verschleißen. Das solltest du natürlich vermeiden.


Gruß

Fritz
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Bild

Beitrag von fritz »

Wenn du keinen Zugriff auf das WHB hast, hier auf Seite 110 (Einstellung Kugelbolzen, Maß X):

http://sowirdsgemacht.com/band42/Opel-Rekord.html#!110

Meine Erfahrung ist, daß man von diesem Maß schon etwas abweichen kann, wenn die Kupplung schon etwas verschlissen ist und man sie nicht gleich wechseln möchte.
Benutzeravatar
Dennis
Beiträge: 772
Registriert: 09.02.2012, 11:35
Wohnort: 49393 Lohne
Status: Offline

Beitrag von Dennis »

GENAU DAS hatte ich gerade bei meinem A Corsa........

ja ich weiß ist etwas neuer usw bla aber nach einem Kupplungswechsel war alles wieder 100%ig :)
-Jeder Opeltimer hat die Pflicht erhalten zu werden :)

Schaut dich jemand an und Sagt : du bist das Letzte ! dann sagst du : das Beste kommt ebend immer zum Schluss :D
Benutzeravatar
Oliver2
Beiträge: 95
Registriert: 15.11.2008, 21:54
Wohnort: Kaltenengers
Status: Offline

Beitrag von Oliver2 »

Vielen Dank für die Anworten, ... dann werde ich mal versuchen die Kupplung
etwas nachzustellen und hoffe noch ein paar Kilometer mit der alten Kupplung fahren zu können.

Guten Rutsch .. (gilt nicht für meine Kupplung) in das neue Jahr.

Oliver
Zuletzt geändert von Oliver2 am 02.01.2015, 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fritz
Beiträge: 1205
Registriert: 30.11.2007, 10:09
Status: Offline

Nachstellen

Beitrag von fritz »

Du merkst ja normalerweise schnell wenn sie durchrutscht, z.B. wenn du im hohen Gang eine Steigung fährst und die Drehzahl wird beim Gasgeben höher ohne daß das Auto schneller wird. Ich bin mit nachgestellter Kupplung ohne Probleme weitergefahren. Zudem weißt du ja nicht wie das ganze Zeug irgendwann einmal eingebaut und eingestellt worden ist. Dementsprechend mal die Grundeinstellungen von Seil und Kugelkopf prüfen und evtl. beim Kugelkopf etwas nachstellen.
Antworten