Heizung

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
torsten
Beiträge: 78
Registriert: 16.01.2014, 18:16
Wohnort: Oldenburg
Status: Offline

Heizung

Beitrag von torsten »

Hallo zusammen,
jetzt steht die Heizungsanlage an, ich weiß aber nicht genau welcher Schlauch an welchen Anschluß gehört, wie rum das Ventil (im Motorraum liegend) angeschlossen wird, muß ich den Heizungskasten entlüften usw. Vielleicht ergiebt es sich ja alles bei der Montage aber ich frag im Vorfeld mal lieber, vielleicht hat auch jemand ein schickes Foto?

Gruß Torsten


Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

Hi,hast du kein Whb? Dann frag mal nett den Metto (The Brain)
Der Wasserkreislauf hat ne' Fließrichtung und da gibt's,frag jetzt nicht wo Wp oder Thermostat ne'n Pfeil auf dem Bauteil. Wp malocht nur in eine Richtung und wenn man weiß in welche erklärt sich das selbst wie bei jeder Heizung im Haus auch, siehste auch wenn du beide Kühler ordentlich spülst was auf alle Fälle angesagt ist ebenso ein neuer Thermostat sonst haste das "Vergnügen" über kurz oder lang eh 2x. Entlüftet wird das ganze sowieso komplett,das geht gar nicht einzeln. Viel Spaß bei der "Wasserpanscherei" aber dann is Ruhe und in meiner Kiste läuft die Heizung nur auf halb Gas sonst wird mir das zu warm :lol:
Am Ende wird alles gut. Wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Was für ein Motor ist eingebaut?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

1900er SH aus Rekord D
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Thermostat Gehäuse der Anschluß der nach hinten geht ist der Zulauf, von dort gehts ins Heizungsventil, der Anschluß der in Fahrtrichtung zeigt. Nach dem Ventil gehste mit dem unteren Anschluß an den Heizungskühler. Der obere Anschluß läuft dann am Ventildeckel entlang, kurvt um das Thermostat Gehäuse drumrum und geht zur Wasserpumpe.

Bild

Gehe momentan davon aus das du einen Zenith mit elektrische Kaltstartdose hast. Die T-Stücke auf dem Bild sind die Wasseranschlüsse für eine Wasser beheizte Kaltstartdose, die ich wie zu sehen überbrückt habe weil der hier zu sehende Varajet 2 auch el. beheizt wird.

Schlauch gibts bei jedem Ersatzteilhöken und mit etwas Wärme mit´m Heißluftfön kannste die in Form bringen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
HOT ROD
Beiträge: 124
Registriert: 18.07.2011, 19:22
Wohnort: Niederlanden
Status: Offline

Beitrag von HOT ROD »

Hallo Brain,

das Wasser das durch den dünne Schlauch geht kommt niemals in dein Heizung also wird dein Innenraum immer etwas kalter bleiben. Am besten ersetzt du die beiden dicken Schlauchen und lasst du die T-Stücken weg.

Grüss,

HOT ROD.
Its only good, when You do it yourself.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Die Wasserpumpe hat genug Förderleistung, das mach keinen Unterschied mit den T-Stücken, wird wohl etwas länger dauern. Ansonsten wären die Choke Fahrzeuge ja auch seinerzeit wärmer innen gewesen.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
HOT ROD
Beiträge: 124
Registriert: 18.07.2011, 19:22
Wohnort: Niederlanden
Status: Offline

Beitrag von HOT ROD »

Ein Kurzschluss macht immer etwas aus, that's a no brainer to me 8)
Its only good, when You do it yourself.
Benutzeravatar
torsten
Beiträge: 78
Registriert: 16.01.2014, 18:16
Wohnort: Oldenburg
Status: Offline

Beitrag von torsten »

Vielen Dank Euch allen für die Infos, schonmal sehr hilfreich. Die Frage nach dem Motor hat Jörg ja schon beantwortet. Im WHB habe ich nichts gefunden. Thermostat ist funkelnagelneu, Wasserheizvergaserkaltstartgedöns hab ich auch nicht, also kann das ja alles nicht so wahnsinnig schwierig sein, wovor mir noch übel graut ist den Heizungsventilzug einzubauen, wahrscheinlich muß ich das ganze Armaturenbrett nochmal rausnehmen - kotz !

Gruß Torsten
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Gibts sicherlich unterschiedlich Vorgehensweisen aber ich löse die 3 Schrauben mit denen das Bedienteil am Träger sitzt und klappe das nach unten.

@ ROD, sicher macht das ´nen Unterschied, ob der messbar ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest habs ich immer warm in der Fuhre.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

the Brain hat geschrieben:Gibts sicherlich unterschiedlich Vorgehensweisen aber ich löse die 3 Schrauben mit denen das Bedienteil am Träger sitzt und klappe das nach unten.
...dazu den Handschuhfachdeckel abschrauben und das Handschuhfach ausbauen.
Dann sieht man alles und kann fast im sitzen werkeln. 8)
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Jörg hat geschrieben:
the Brain hat geschrieben:Gibts sicherlich unterschiedlich Vorgehensweisen aber ich löse die 3 Schrauben mit denen das Bedienteil am Träger sitzt und klappe das nach unten.
...dazu den Handschuhfachdeckel abschrauben und das Handschuhfach ausbauen.
Dann sieht man alles und kann fast im sitzen werkeln. 8)
Handschuhfach lasse ich sitzen, in der Zeit bis das draußen ist habe ich das auch schon in der Hand. Aber wie gesagt, viele Wege führen zum Ziel.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Beim ersten Mal ist das eine Option und beim 5. bis 100sten Mal sicher nicht mehr nötig.
Man muß auch an Leute denken, die das zum ersten mal machen und dann auch noch Züge einstellen müssen usw.
Ich arbeite viel mit Lehrlingen zusammen und hab daher eine andere Blickweise auf "Selbstverständlichkeiten".
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12506
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

Jörg hat geschrieben:Beim ersten Mal ist das eine Option und beim 5. bis 100sten Mal sicher nicht mehr nötig.
Man muß auch an Leute denken, die das zum ersten mal machen und dann auch noch Züge einstellen müssen usw.
Ich arbeite viel mit Lehrlingen zusammen und hab daher eine andere Blickweise auf "Selbstverständlichkeiten".
Absolut korrekt Jörg, manchmal werde ich Erklärbär genannt weil ich bei den Blumen und Bienen anfange und manchmal setze ich zuviel voraus. Irgendwo dazwischen wäre es goldig.

Habe mit Stiften kaum Kontakt, die dürfen bei uns den Altgesellen den Pöter ( Maschine ) putzen. :wink:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
torsten
Beiträge: 78
Registriert: 16.01.2014, 18:16
Wohnort: Oldenburg
Status: Offline

Beitrag von torsten »

Hab ich ja schon paarmal gemacht find ich aber nervig, aber ich werds überleben.
Ne andere Sache ist daß mir der Tankanzeigenanschluß am Tank abgegammelt ist, da gehört wohl so´n Stecker drauf oder? Gibt´s den als spezielles Ersatzteil oder ist das irgendwas universal?
Antworten