Seite 1 von 1

Der ohne Coupe

Verfasst: 13.02.2015, 22:56
von ZY73
Hallo Gemeinde,

nun ist es so weit, ich stelle mich hier mal vor:
Ich bin geborener Rüsselsheimer, Baujahr 1965 und 'isch 'abe ga keine Opel'.
Ich hatte aber mal einen, dem ich heute noch hinterhertrauere:
Rekord C Coupe 1.9S, rot, Vinyl, EZ 1972, 1983 von mir im zarten Alter von 17 Jahren und 11 Monaten erworben, dann in den Wochen bis zur Aushändigung der Pappe umgerüstet mit Automatikgurten, el. Fensterhebern v+h, Radio (Blaupunkt Coburg), Lautsprechern (1983 unvermeidlich von Pioneer, die mit den Lamellen) und Plüschbezügen.
Dann hatte mir das Armaturenbrett nicht mehr gefallen (und mir sind die Beweggründe des Designers heute noch schleierhaft, warum die linke Luftdüse vom Chromrand des Instrumententrägers umfaßt war, während die rechte so lieblos uneingefaßt aussah). Kurz: Ich hatte das komplett rausgerissen und durch ein durchgehendes furniertes Brett ersetzt. Die Instrumente (Tacho + DZM) hatte ich neu von VDO gekauft (80er Einbaudurchmesser, wenn ich mich recht erinnere); kombiniert waren die mit der original Tank/Temp-Anzeige und den Original Schaltern. Das ganze hat mir aber auch nicht so lange gefallen, vielleicht hatte sich auch das Furnier gelöst, ich weiß es nicht mehr grnau. Auf alle Fälle hatte ich es dann später durch eine Variante mit gepolstertem schwarzen Kunstleder statt Furnier ersetzt.
Das eigentlich schlimme war aber, daß ich von der Technik wenig Ahnung hatte (ich hatte nur "Jetzt helfe ich mir selbst", und es gab ja noch kein Internet) und das Auto in die Hände einer Hinterhofwerkstatt gab - das war aber keine der Guten. Der hat mir das Geld aus der Tasche gezogen, aber so im Rückblick ist man ja immer schlauer. Außerdem war Geld dann auch bald Magelware, so als Student. In der Folge wurde auch nichts mehr repariert, sondern eher nur geflickt. Ich habe das Auto dann auch schon 86 oder 87 verkauft.
Aber keinem Auto habe ich so nachgehangen wie dem Rekord - nicht unbedingt, weil es das erste war, sondern weil es das einzige mit Charakter war. Mit einem Kadett E, 1.6D Caravan kann man halt nicht so richtig cruisen. Und mit einem VW T3 1.6D kann man zwar schön Camping machen oder Kühlschränke transportieren, aber es ist doch eher ein Nutzfahrzeug.
Zwar hätte ich gerne wieder einen Rekord C Coupe, aber das bleibt vorerst Wunschdenken. Dafür fehlt mir die Zeit und die Garage.
So, nun ist alles raus, gebeichtet :D
Ich lese hier seit ein paar Wochen höchst interessiert mit und bin immer wieder erstaunt, was Ihr hier so alles wieder resaturiert - und auch, wie nah und bekannt mir das alles noch ist - wo ich den Wagen doch gar nicht so lange hatte, und das ja auch schon bald 30 Jahre her ist. Aber wenn ich hier z.B. so ein Bild sehe, von dem verchromten Gußstück an der Heckklappenkante, dann habe ich noch eine konkrete Erinnerung daran, wie sich das anfühlt.

Viele Grüße

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 13.02.2015, 23:43
von Cowboy
Hallo und Willkommen,

danke für die umfassende Beichte Deiner Jugendsünden.
Lies mal hier noch eine Weile mit, dann sorgt das Virus schon dafür, daß das mit der Garage und dem Auto kein Wunschdenken mehr ist, sondern Realität wird.

So long,
Jack

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 07:10
von Brender
Wir kennen uns zwar schon aber trotzdem Hi! Schöner Bericht;)

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 08:41
von Feuervogel
Gelungene Vorstellung :icon_winken_01
Vielleicht klappts ja doch noch einen zuzulegen. Gib nicht auf.

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 12:20
von Jörg
Moin auch und danke für diese ausführliche und schöne Vorstellung.
Mit solchen Basteleien sind wir wohl alle mal angefangen.
Vieles möchte man ungeschehen machen wollen und heute ist man froh über jedes Bauteil, was die letzten 50 Jahre überlebt hat.
So ändern sich auch die eigenen Einstellungen. 8)

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 14:41
von mp3
Schöne Vorstellung.
Und richtig - erst lesen dann weiter denken. :icon_daumen_01

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 16:22
von ZY73
Danke für den freundlichen Empfang und Euer Verständnis; ja, ich würde so was heute nicht mehr machen.

Mal in der Bilderkiste gekrabbelt und was eingescannt.
Wer Wert auf Original legt, sollte sich das besser nicht anschauen
RexQP_01_600.jpg
RexQP_06_600.jpg
Gruß

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 17:47
von Feuervogel
HÖHÖ

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 14.02.2015, 17:57
von buckrodgers61
.....da hast du den Wagen ja fast noch als Neuwagen gekauft :lol:


....na hoffentlich wird's bald wieder was mit 'nem Opel Emblem und 'nem Hüftschwung.....


....hatte damals wohl etws mehr Glück. Meinen Wagen habe ich Anfang 1984 gekauft und den fahre ich heute immer noch. Hatte wahrscheinlich mehr Glück mit den Werkstätten, da die meisten meiner Freunde damals eine KFZ Lehre abgeschlossen haben und mir immer helfen konnten.....

Re: Der ohne Coupe

Verfasst: 17.02.2015, 23:05
von Niklas
Moin,

kenne ich irgendwie, deine Situation. Allerdings war die Initialzündung bei mir Harry Engels, der Ex-Bürgermeister unseres Kaffs, der immer am Samstag sein Rekord C Coupe an die Sonne setzte, es wusch und wieder in die Garage fuhr. Innen rot, aussen silber und diese Form!!! Wow!!!!

Das war ungefähr 1984, wir waren um die 12 Jahre alt und beobachteten das Schauspiel immer vom Nachbargarten aus, das wohnte Kumpel Markus. Harry Engels war damals schon weit in den 80ern und Kumpel Markus hat immer seinen Rasen gemäht - in der Hoffnung, das Coupe eines Tages zu ergattern 8) . Hat natürlich nicht geklappt!!

Egal, das Verlangen nach einem Opel-Coupe war geweckt. Ich habe übrigens bis heute fast aussschliesslich Coupes besessen. Kadett C Coupe, Audi (jaja :mrgreen: ) Coupe, Kadett B Coupe, dann endlich Rekord C Coupe und nun das Comma A Coupe. Was Kindheitserinnerungen so ausmachen können... :wink: