Türspannstifte

Alles für den Hobbyschrauber
Antworten
Benutzeravatar
Dodthy
Beiträge: 824
Registriert: 13.06.2010, 17:49
Wohnort: 49080 Osnabrück
Status: Offline

Türspannstifte

Beitrag von Dodthy »

Hallo,nachdem ich einen langen und harten Kampf mit den türstiften hatte,wollte ich mal fragen ob die aus nem E Kadett
passen,diese hier:

http://www.ebay.de/itm/Turbolzensatz-Tu ... SwRLZT83nS

Wenn ich da nochmals dran sollte,bekomme ich die ja doch etwas besser zu packen.
Oder hat jemand noch ne gute alternative?
Gruß
Christian


Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10325
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Brender »

Wo lag denn das Problem? Mit dem Werkzeug von Opel ging das bei mir einwandfrei...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Jörg »

Mit diesem Z- förmigen Ausschlaginstrument geht es tatsächlich.
Die Spannhülsen können aber sehr fest sitzen, wenn sie verrostet bzw. nicht geschmiert wurde, so das sich Absätze reingeschliffen haben.
Da muß man wirklich wochenlang mit Rostlöser einwirken lassen und trotzdem gehts nur mit stundenlangen Draufhauen.

Christian: Es tun auch die normalen Spannhülsen, wenn du sie nach Einbau mit Fett füllst und die beigefügten Plasteprokel reindrückst.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Dodthy
Beiträge: 824
Registriert: 13.06.2010, 17:49
Wohnort: 49080 Osnabrück
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Dodthy »

Das war voll die säuche.
Nochmal tu ich mir das nicht an.
Deswegen die mit kragen vom e kadett.
Die kriegt man immer wieder raus.Mit ner großen
wasserpumpenzange den kragen gepackt,und mit nem hammer n paar mal
derbe zulangen und raus sind die dinger.
Weiß nur nicht ob die vom durchmesser passen.
Gruß
Christian
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Jörg »

Guckst du hier:
http://www.edelschmiede.com/shop/set-tu ... cktriebler

Scheinen die gleichen zu sein.
Wenn du da fragst, bist du auf die sicheren Seite. Die haben Ahnung.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3381
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von sable »

Ist immer eine richtig schöne Strafarbeit die Hülsen zu entfernen. Auch trotz Hazet Werkzeug. Kann mich noch gut den 66iger Caravan erinnern. Komplettes Programm: mehrere Tage Rostlöser, heiss gemacht, Hazet 0 Chance. Nächster Versuch: Spezielles Ausziehwerkzeug für die Hülsen, das ist direkt kollabiert.
Am Ende habe ich die Hülsen mit Durchtreiber, Verlängerung und Vorschlaghammer in Etappen herausgeschlagen. Immer wieder einen Teil der herausgetriebenen Hülse mit scharfen Meissel abgetrennt.
Wenn du die normalen Hülsen jetzt mit Fett einsetzt, dann solltest du die auch wieder gut herausbekommen. Der Kragen hilft dir nicht, denn für eine Wasserpumpenzage fehlt der Platz (wenn der Kotflügel montiert ist). Falls dann mal nix mehr geht ist der Kragen sogar im Weg, denn durchtreiben lässt sich die Hülse damit nicht mehr.
Zuletzt geändert von sable am 30.03.2016, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jörg
Beiträge: 12453
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Jörg »

Ich hab mir das Austreibwerkzeug selbst gebaut.
Mit einer M5 Gewindestange und 2Stück draufgeschraubten, rundgeschliffenen M5 Muttern geht`s genausogut.
Hab selbst nicht geglaubt, was diese billige Gewindestange abkann. Hält sehr lange und wenn`s tatsächlich abreißt, einfach Stück abflexen und weiter geht`s.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 10325
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Brender »

So wie Jörg habe ich es auch gemacht nur mit ner Schraube keine Gewindestange. Ging genauso. Evtl. hatte ich nur Glück. Ich musste zwar auch ziemlich hämmern aber nach gut ner viertel bis halben Stunde hämmern waren bei draußen...

Das Werkzeug ist nicht ganz so pralle weil du es festhalten musst und die Schläge übertragen sich ziemlich auf die Hand. Angenehm ist echt was anderes...
1172_img20120525wa0000_1.jpg
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
Frieskoog
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2012, 19:56
Wohnort: 25718 Friedrichskoog
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von Frieskoog »

Ich hab nicht draufgehämmert sondern mit'nem
Pressluftmeißel draufgehalten. Keine 3 Minuten war er draussen. Und die Übertragung auf die Hand merkt man. fast garnicht.
:icon_headbanger_01
Gruß Marc

† DIE LETZTE FAHRT IST IMMER IM KOMBI †
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12511
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von the Brain »

Frieskoog hat geschrieben:Ich hab nicht draufgehämmert sondern mit'nem
Pressluftmeißel draufgehalten. Keine 3 Minuten war er draussen. Und die Übertragung auf die Hand merkt man. fast garnicht.
:icon_headbanger_01

100% Agreement. 8)
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12511
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von the Brain »

@ Man, bei deiner Einheit gehören schwarze Plasteprokel in die Spannhülsen. Dann fluten wir die Hohlräume an der Stelle mit Fett und prokeln das zu. Und dann geht das auch beim nächsten mal auseinander....... :mrgreen:

Die Spannhülsen mit dem Kragen kannste mitte Spitzzange Anfassen und dann raus dengeln, wenn gepflegt. Sehen aber Scheiße aus Man! :lol:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von JPS »

the Brain hat geschrieben: Sehen aber Scheiße aus Man! :lol:
hauptsache die angriffsfläche ist vorhanden. :)

und so oft guckt man nicht in die geöffnete tür. und ob da nun die flachen stöpsel zu sehen sind oder schwarze kappen...... das war jedem omega a-b, kadett e, senator b, vectra a und b scheiss egal....


ich find immernoch echte M8er mit 13er kopf und laaaaangem passenden hals sind die beste lösung, die kann man wenigstens drehen wenn man ihnen einheizt mit nem brenner. 8) da kann man auch mal richtig zuschlagen ohne das die kack hülse sich aufkrempelt.

aber es ist wie es ist, wenn scharnier ausgelutscht, dann ausgelutscht.....egal was drin steckt. :wink:
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12511
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Türspannstifte

Beitrag von the Brain »

JPS hat geschrieben:das war jedem omega a-b, kadett e, senator b, vectra a und b scheiss egal....

Dachte wir reden hier von Automobilen. So kann man sich täuschen. :mrgreen:
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Antworten