Rote Koni/ Bilstein b6

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Hallo Forum,
Ich fahre seit 2. Jahren rote Koni Dämpfer an der Hinterachse und habe die teile gestern gegen Bilstein Dämpfer gewechselt .
Nach dem Wechsel natürlich eine Probefahrt gemacht und mir ist gleich ein dumpfes schlagen an der Hinterachse aufgefallen wie wenn der Auspuff aufschlägt.
Also alles überprüft , den Auspuff extra noch mit Kabelbinder befestigt und nochmal an den Dämpfern die Schrauben gelöst und wie in der Beschreibung steht mit 45 nm festgezogen.
Mein nächster Gedanke war , das die Kolbenstange aufschlägt , da der Bilstein ja auch 8 cm länger ist wie der Koni aber das Rumpeln ist bei kurzen Bodenwellen und bei langsamer Fahrt .
Zum testen habe ich den Kofferraum mit 10 Sack Rindenmulch beladen und was soll ich sagen , daß Rumpeln ist weg.
Bitte nicht sagen das damit das Problem gelöst ist , ich werde wahnsinnig wenn ich das nicht behoben bekomme.
Hat einer eine Idee woran das Rumpeln liegen kann ?

Danke und Gruß von der Heidelsburg


Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von mp3 »

Ist der Wagen tiefer?
Hab auch B6 und alles ruhig.
Anschlagen der Dämpfer kann ja nicht sein. Dann wärs beladen erst recht.
PS: Warum haste getauscht?
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Der Wagen ist Tiefer aber in Maßen .
20160301_173405-2.jpg
Felgen/Reifen = 195/65/14
Getauscht habe ich weil ich ein leichtes schwimmen an der Hinterachse nach links hatte , das jetzt auch weg ist .
Aber jetzt habe ich das Poltern .
Es hört sich an , als wenn der Dämpfer direkten Kontakt zur Karosserie hätte.
Was aber nicht so ist.
Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
DR.Embach
Beiträge: 215
Registriert: 01.05.2014, 18:52
Wohnort: Bad Rappenau
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von DR.Embach »

Habe hin und wieder auch so ein Poltern, habe ich mich aber noch nicht drum gekümmert....
Allerdings ist mir das mit den 10mm an der kolbenstange auch neu (siehe Bild)
Voelleicht ist das ja ein Anhaltspunkt
Dämpfer.jpg
Früher war mehr Lametta...
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Habe ich so auch nicht gewußt, in der Beschreibung von den b6 steht 45 nm und so habe ich die Mutter auch angezogen.
Ich habe aber viel mehr wie 10 mm Gewinde oben .
Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von sable »

Wie weit geht das Gewinde des Stiftes? Kannst du die oberen Dämpfergummis ausreichend klemmen?
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Also die beiden unterlege Gummi sind sehr gepresst.
Ich glaube mittlerweile das aber genau das , daß Problem ist.
Bei den Koni geht das Gewinde nicht ganz Bis runter und somit ist der Gummi auch nicht so gestaucht und kann die Stöße besser absorbieren.
20160628_174724.jpg
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von the Brain »

Das mit den 10mm bezieht sich auf Seriendämpfer mit Seriengummilagern oben.

Und wenn Bilstein an der Stelle 45NM angibt dann muß das wohl so sein. Obwohl mir das ehrlich gesagt etwas viel vor kommt. Sicher das das nicht für die Mutter unten gedacht ist? Meine Koni ziehe ich immer soweit an das die Schutzkappe justamente noch drauf passt.

Kollega hatte mal rumpeln beim Rekord E1, orten konnte man das erst als wer im Kofferraum mitgefahren ist........ Da kams auch von der oberen Lagerungd des Dämpfers.


Wie ist denn das untere Gummi ausgelegt, hat das einen Kragen der ins Dämpferloch ragt und das obere eine etwas weitere Öffnung zum drüberstülpen oder sehen beide Gummi so aus wie die von der Stabilisatorwelle vorne außen oder wie stelle ich mir das vor?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Durchgewurstelt
Beiträge: 2516
Registriert: 27.04.2009, 14:50
Wohnort: Mattstedt
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Durchgewurstelt »

Ist das normal das die Konis so kurz bzw die Bilstein so lang sind?

sind die Koni auch 80-1997?
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Durchgewurstelt hat geschrieben:Ist das normal das die Konis so kurz bzw die Bilstein so lang sind?

sind die Koni auch 80-1997?

Ich War auch sehr verwundert, aber das scheint normal zu sein.

Also Metto, ich habe oben ca 2.5 cm Gewinde bis die Mutter kommt und die kappe passt so ja nicht mehr .
Gummi sind ohne irgendwelchen Wulst der sich in's Loch drücken.
Es hilft alles nicht's , ich werde heute alles nochmal ausbauen und in aller ruhe Schritt für Schritt nochmal überprüfen.
Ich habe schon öfter die Dämpfer hinten gewechselt und das ist ja echt kein Hexenwerk nur dieses mal echt komisch :wink: .
Ich werde berichten .
Gruß von der Heidelsburg
Einer von fünf :mrgreen:
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von El Greco »

...sicher, dass es die richtigen Bilstein sind? Ich hatte das Problem auch mal und bei mir waren de facto die falschen Dämpfer verbaut, ich meine die waren aus einem Manta B...
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Benutzeravatar
mp3
Beiträge: 6168
Registriert: 24.07.2013, 16:09
Wohnort: 45549 Sprockhövel
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von mp3 »

Also Männers, die 45Nm sind mit Sicherheit nicht für oben gedacht.
Oben kommt eine selbstsichernde Mutter drauf - die braucht kein Drehmoment damit sie fest sitzt.
Ich würde das oben nach gutem Menschenverstand machen. Die Gummis vielleicht so bis auf 3/4 ihrer Ausgangsdicke pressen mehr nicht. Also zum Beispiel wenn die 20mm haben auf 15mm festziehen fertig.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Die Dämpfer sind richtig habe ich bei Boettinger bestellt.
Einer von fünf :mrgreen:
Benutzeravatar
Pfälzer
Beiträge: 1263
Registriert: 17.09.2013, 17:25
Wohnort: Heidelsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Pfälzer »

Also Leute ,
Da ich es immer Schade finde, wenn ein Thema nicht beendet wird hier die peinlich Lösung .
Vorab Danke für eure Hilfe :icon_daumen_01 .
Ich bin heute mal auf die Grube gefahren und habe mir das mal ganz genau angesehen und mir ist aufgefallen das ich die untere Unterlagscheibe vom Dämpfer falsch herum montiert habe :oops: und somit die Entkopplung der Karosserie nicht gewährleistet war.
Kleine Ursache, große Wirkung
Entschuldigung für die Umstände :mrgreen:
Gruß von der Heidelsburg.
Scheibe umgedreht und ruhe war
Scheibe umgedreht und ruhe war
Einer von fünf :mrgreen:
Wilhelm von Opel
Beiträge: 277
Registriert: 01.08.2015, 20:18
Wohnort: Wolfsburg
Status: Offline

Re: Rote Koni/ Bilstein b6

Beitrag von Wilhelm von Opel »

Mir passieren solcher Sachen ständig... :tumbleweed
Ich bin gefangen im Körper eines 20-jährigen :icon_alt_01
Antworten