und aus

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

und aus

Beitrag von eke »

Hallo Gemeinde,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, das der Motor während der Fahrt einfach aus geht, ausrollen lassen und etwas warten, starten und nach dem 3-8 Versuch läuft er dann wieder.
Manchmal tritt das nach bereits 2km auf und dann kann ich wieder 30km ohne etwas fahren.
Dabei ruckt der Wagen aber nicht, hab auch schon während der Fahrt beim Zündschlüssel hin und her gemacht (wegen Kontaktfehler) tut sich aber nichts. - ich weiß das man mit solchen Angaben nicht wirklich konkrete Antworten bekommen kann, aber vielleicht könnt ihr mir Tipps geben wo ich den Fehler suchen kann.

Benzinfilter (werde ich noch einbauen)

Zündspule? (Zündkabel, Kerzen, Stecker, Verteilerfinger sind neu)

Danke, G.


1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von sable »

Unterbrecherkontakt?
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von JPS »

zündkontakt.

wenn es das nächste mal auftritt und er stehen bleibt, verteilerkappe und finger runter, den kontakt mit dem finger etwas öffen und loslassen das er 2-3 mal "zuschnappt". wenn er dann wieder laufen sollte prüf mal den abstand, der könnte etwas eng sein.

ich hatte vor ein paar monaten die gleichen probleme, trotzdem das alles neu ist und nach dienst nach vorschrift gemacht wurde. hatte sich wohl alles etwas "gesetzt" nach den erstem paar 1000km.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von Driver »

Hallo es kann wie die anderen oben schon geschrieben haben am Unterbrecher liegen. Der kann z.B. Verzundern. Das passiert aber eigentlich nur wenn der Kondensator defekt ist. Wenn Du den Unterbrecher wegen Abbrand an den Kontakten tauscht, mach auch gleich den Kondensator mit sonnst tritt das Problem gleich wieder auf.

Grüße

Georg
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von eke »

Der Unterbrecher ist auch neu - die Verteilerkappe wollte ich auch neu geben, habe eine Bosch gekauft, die hat leider nicht gepasst. Kondensator habe ich neu, aber noch nicht verbaut.
Danke für eure Tipps - Dann werde ich nochmal eine "Probefahrt" machen, das mit dem Unterbrecher versuchen und nochmal die Zündanlage checken lassen.
Könnte es auch an der Zündspule liegen? Wie kann ich die überprüfen? Weil dann gebe ich die auch gleich neu.

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von the Brain »

Sehe das auch so wie die Kollegen das deine Zündung plötzlich ausbleibt.

Obwohl sicherlich auch die Spannungsversorgung plötzlich ausbleiben kann. Fängt am Anlaßschalter an, hat übrigens kaum/keinerlei direkte Verbindung mit dem Schließzylinder, geht über den Sicherungskasten zur Spule.

Was war falsch an der Verteilerkappe? Du hast eine frühe Einheit mit Vertiefung in der Kappe und eine mit Erhöhung bekommen?
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Dreigang
Beiträge: 248
Registriert: 20.05.2014, 18:27
Wohnort: Hemdingen
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von Dreigang »

Ich habe noch eine ganz andere Idee : Tankentlüftung dicht? Oder irgendwas mit der Benzinpumpe?
Weil er schreibt wenn das Auto aus geht muß er einen Moment warten und kann dann nach einigen Versuchen wieder starten. Und der Wagen ruckt auch nicht! Bei einem defekten Kondensator oder U-Kontakt würde der Motor doch mehr rumzicken, humpeln, Zylinder ausfallen etc....

Gruß
Lars
"Alte Autos und Rock'n'Roll - wir kommen immer zu spät!" (Hannes Bauer)
Benutzeravatar
JPS
Beiträge: 3196
Registriert: 22.08.2009, 17:01
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von JPS »

Dreigang hat geschrieben:Bei einem defekten Kondensator oder U-Kontakt würde der Motor doch mehr rumzicken, humpeln, Zylinder ausfallen etc....

Gruß
Lars
neehhheee, wenn u kontakt nicht will...... geht nix. entweder läuft oder läuft gar nix.

ist wie bei fahren als ob dir einer den schlüssel umdreht. nix funken kein husten.....einfach tot.
...............the rest of it is just coffee house bullshit
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1365
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von Tom »

Die Kontakte aus neuer Fertigung taugen wohl nicht so wirklich,ich hatte mir vor über 10 Jahren einen originalen Bosch Kontakt einbauen lassen.Damals sagte mir der Werkstattbesitzer das ich mich lieber nach altem Zeug umsehen soll,weil sie mit Kontakten aus neuer Fertigung oft Probleme hätten.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von the Brain »

Tom hat geschrieben:Damals sagte mir der Werkstattbesitzer das ich mich lieber nach altem Zeug umsehen soll

100% diese Meinung.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
1/2-Motor-Ralph
Beiträge: 210
Registriert: 26.02.2015, 20:08
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von 1/2-Motor-Ralph »

Mit der kontaktlosen Zündung hab ich schon lange keinen Stress mehr... :D
Der frühe Vogel ist ein Ei...
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von eke »

the Brain hat geschrieben:....Was war falsch an der Verteilerkappe? Du hast eine frühe Einheit mit Vertiefung in der Kappe und eine mit Erhöhung bekommen?
Die Kontakte sind schon ziemlich verschlissen. Ja genau, die neue hat eine Erhöhung. Ist beim Bestellen halt öde.....mal schauen ob ich eine passende beim Händler in der Stadt bekomme.

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von eke »

Heute habe ich alles eingepackt, Werzeug und meinen Mechaniker :D und wir sind zu einer ausgiebigen Probefahrt gestartet. Nach ca. 100km - Nichts. Der C läuft wie eine 1 :?
Und uns kam auch der Gedanke der Tankentlüftung, heute war es um gut 10 Grad kühler und der Tank nur mehr halb voll.
Dabei hab ich mich mal kurz unters Auto gelegt und gesehen, dass die Rücklaufleitung einen Knick hat, aber ob das was damit zutun hat ????

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Benutzeravatar
Dreigang
Beiträge: 248
Registriert: 20.05.2014, 18:27
Wohnort: Hemdingen
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von Dreigang »

Moin,

ich bin ja immer noch der Meinung Dein Problem liegt eher in der Spritzufuhr aber wenn Dein C nicht auf Einspritzer umgerüstet ist,solltest Du auch keine Rücklaufleitung haben!?

Gruß und weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche
Lars
"Alte Autos und Rock'n'Roll - wir kommen immer zu spät!" (Hannes Bauer)
Benutzeravatar
eke
Beiträge: 1160
Registriert: 05.11.2013, 10:04
Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
Status: Offline

Re: und aus

Beitrag von eke »

Dreigang hat geschrieben:Moin,

ich bin ja immer noch der Meinung Dein Problem liegt eher in der Spritzufuhr aber wenn Dein C nicht auf Einspritzer umgerüstet ist,solltest Du auch keine Rücklaufleitung haben!?

Gruß und weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche
Lars
Nö, ist ein Standard Vergaser.
Wohin gehört dann das graue Schläuchen?
Bild

VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
Antworten