Seite 1 von 1

Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 11:09
von mp3
Moin,
ich finde das die Bremsanlage unterdimensioniert ist. Auch Autotests attestieren dem Commodore lange Bremswege.

Ich selber finde auch die Verzögerungsleistung gemessen am nötigen Pedaldruck eher mäßig.

Was kann man tun um den nötigen Pedaldruck zu minimieren?
Gibt es es einen passenden unauffälligen größeren Bremskraftverstärker der passt?

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 11:15
von Jörg
Spätere, große Opel hatten BKV mit doppelter Membrane. Die sehen nicht so wuchtig aus, sind dann aber etwas dicker bzw. in Fahrtrichtung etwas länger.
Ich glaub, Billy hat sowas in seinem Caravan.

Edit hats gefunden: http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f ... &start=165
Sind vom Omega B, steht auf Seite 9 seines Berichtes.

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 11:51
von mp3
O.K., aber der ist schon auffällig.
Gibt es nichts vom Diplomat oder .... ?

Muß man den HBZ dann zwingend mit tauschen? edit: Eher wohl den alten richtigen HBZ weiterverwenden, wie ich mittlerweile las, oder?
Ich kenne mich mit passenden Dimensionen leider gar nicht aus.

Wie ich hier gefunden habe, wäre ein größerer BKV sogar nachteilig.
Billy hat geschrieben: 02.08.2016, 16:35 ...
Und dann noch durch den größeren Durchmesser des HBZ verschlechterst du die hydraulische Übersetzung, du brauchst also mehr Pedalkraft um den gleichen
Bremsdruck zu erreichen wie vorher, bleibt nur zu hoffen dass der Bremskraftverstärker das kompensiert...
Ziel ist es, den Pedaldruck zu reduzieren, oder eben die Bremsleistung zu erhöhen.

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 12:01
von mp3
O.K., aber der ist schon auffällig.
Gibt es nichts vom Diplomat oder .... ?

Muß man den HBZ dann zwingend mit tauschen? edit: Eher wohl den alten richtigen HBZ weiterverwenden, wie ich mittlerweile in einem anderen Fall las, oder?
Billy hat geschrieben: 02.08.2016, 16:35 oh ye oh ye, ich würde dir raten den originalen HBZ zu verbauen, alles andere geht schief.
...
Ich kenne mich mit passenden Dimensionen leider gar nicht aus.

Ziel ist es, den Pedaldruck zu reduzieren, oder eben die Bremsleistung zu erhöhen.

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 13:25
von Jörg
Du vermischt, verwechselst BKV und HBZ, Stefan. Bei einem größeren HBZ brauchst du mehr Pedalkraft, was du ja nicht willst und eigentlich nicht brauchst.
Aber ein größerer BKV verringert die Pedalkraft und das suchst du ja.

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 14:43
von the Brain
Diplomat B E/ bzw V8 haben einen BKV mit doppelter Membran ab Modelljahr 69 quasi. Wahrscheinlich fuhren die ersten Ende 68 in Rüsselsheim rum. Das Biest ist ein riesen Trumm.
Bremskraftverstärker-Opel-Diplomat-B.jpg
Bremskraftverstärker-Opel-Diplomat-B.jpg (21.47 KiB) 746 mal betrachtet
Vorher gabs was im Monza/Senator A mit 9 Zoll Durchmesser. Der außem Commo A hat 8 Zoll glaube ich.

Auffallen wirds so oder so. Aber arbeitet deiner denn aktuell überhaupt korrekt? Ausprobieren könnte man meiner Meinung nach noch Stahlflexschläuche, verbessert die Wirkung nicht aber man kann das Potenzial der Bremse früher abrufen. Der Pedalweg wird kürzer weil die Schläuche sich nicht ausdehnen. Und die hats mittlerweile in Optik die von Gummischläuchen kaum abweicht wenn ich Timo richtig verstanden habe.

Re: Bremse GS/E

Verfasst: 25.08.2018, 17:18
von Joan
Sone schwarz ummantelt hab ich grade gekauft. Sehen ganz gut aus.
Ich hab irgendwelche 57er innenbelüftete vorne und Scheibe hinten. HBZ und BKV Serie glaube.
Kann mich erinnern beim Wechsel vom Rekord war das kein Vergleich... Musste direkt vorsichtig bremsen.