Seite 1 von 3

Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 13:39
von Agent-P
Da bei meiner Armaturentafel der Radioschacht ausgeschnitten ist, habe ich mich nach intaktem Ersatz umgeschaut.

Der ist nun angekommen, wirft aber einige Fragen auf:
Armaturentafel 1.jpg
Wofür ist das Loch unten links in der Ecke. Das ist in meiner im Auto (´71er) nicht enthalten.
Die Kontrollleuchte für die Heckscheibe sitzt ja an der Seite im Blech zwischen Türholm und Armaturentafel, die kann´s eher nicht sein.

Schalterembleme:
Armaturentafel 2.jpg
Gehören in die markierten Löcher keine eingeklipste Blenden, oder was fehlt mir da?

Die Schalter, die in meinem Auto derzeit montiert sind, decken das nicht ab,
Armaturentafel 3.jpg
die Embleme scheinen fest im Armaturenbrett zu sitzen und können nicht ausgebaut werden?

Meine neue Tafel hat auf der Rückseite einen Datumsstempel.
Armaturentafel 4.jpg


Und nun zur wichtigsten Frage:
An den Facelift-Tafeln ist meines Wissens nur noch der äußere Rahmen "verchromt"

Alles andere wie die Rahmen um die Uhren, Schalter, Heizung etc. ist, im Gegensatz zu den frühen Modellen, schwarz.

Der Chromrahmen ist schon stark in die Jahre gekommen.
Armaturentafel 6.jpg
Hat das schon mal jemand aufgearbeitet?

Ich habe mir aus der "Rallyeabteilung" der Baumarkt-Sprühdosen eine Dose Chromspray gekauft.
Hat das schon mal jemand versucht?

Gruss
Rolf

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 13:51
von buckrodgers61
nutz mal die SUFU ...da gibt es etliche Kommentare / Berichte

mit Sprühdose kann man das machen - du bekommst aber nie den gewünschten Glanzeffekt - im groben muss die komplette Einheit verchromt werden und dann die Fläche wieder geschwärzt werden um z.B. den Rand und die Armaturen herauszuarbeiten....

frühe Boards - chromumrandete Instumente - späte Boards - alles Schwarz (bis auf die Chromumrandung - > ich sag mal nix Von & Bis - da lieg ich eh immer daneben, aber Metto weiß mehr :mrgreen:

zu dem Loch links unterhalb der Frischluftdüse - scheint nachträglich gebohrt zu sein...ggf für eine Zusatzkontrollleuchte

bei der Schalterbezeichnung muss ich gerade passen, schaue mir das aber nachher mal am lebenden Objekt an, da ich letzten Samstag die Tafel gegen ein Neuteil getauscht habe....

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 13:58
von Frieskoog
Bei mir ist links der Choke in dem Loch.
Ist allerdings 'n 69er Baujahr mit den bis Armaturenbrett.
Weiß nicht ob 's das 71 auch noch gab.

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:06
von TheBochumer
Optisch schöne Umsetzungen gibts nur in aufwendig verchromen lassen oder komplett matt schwarz lackieren. Alles dazwischen mit "Chromlack" aus der Dose sieht nicht aus.


Das Loch hatte mein altes Brett auch und ich hatte Wasserchoke, kann bei meiner Bastelbude aber auch nicht das Originalbrett gewesen sein. Spricht dann aber trotzdem dafür das es vielleicht ein Loch ab Werk war.


In die beiden Löcher gehört das hier:
IMG_20190712_140111.jpg

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:15
von Agent-P
Choke wäre eine Idee -- daran hab´ ich gar nicht gedacht.

Moin Buck.
Ich hab´ natürlich schon in der SuFu gestöbert, bin am Bericht vom Chromgoeder hängengeblieben.


Kunststoff verchromen (nicht lackieren) hatte ich schon häufiger drüber gelesen, und auch schon mal eine Adresse in Hagen erhalten.
Ich meine aber, das geht nur bei unbehandelten, neuen Teilen.
Deshalb habe ich das wieder verworfen, und über die Lackvariante nachgedacht.
Wirklich billig ist das wohl auch nicht.

Ein Neuteil wär´ mir auch lieber, falls du noch eines finden solltest,.... :wink: :lol:

Aber noch bin ich ja beim Ideen sammeln. Vielleicht denke ich doch nochmal über das Neu verchromen nach.

@Jannik
Danke für das Bild mit den Einsätzen. - Das kannte ich so noch nicht.
Darf ich dein Foto hier für eine Suche im Marktplatz verwenden?

Edit:
oder lassen die sich bei mir doch rausdrücken?
Werd´ ich nachher mal ganz vorsichtig versuchen.


Gruß
Rolf

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:23
von the Brain
Da brauchste für ne Suche keinerlei Bild.

Das sind Lichtleiter oberhalb der Schalter und dient dazu das zu beleuchten halt. Hats beim Commo von Anfang an gehabt glaube ich und Rekord erst ab Fgstnr. Habe ich auf jeden Fall. Dann hats noch eine Abdeckung für den Dimmer. VDO ist Blech angenietet und MOTOMETER ists aus Pappe. Habe ich auch.

Loch ist für den Choke ab Fgstnr gedacht.


Greetz Metto

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:30
von onkelbauer
Mein Chromrand war auch nix mehr, ich hab es dann in Chrom lackieren lassen.

Da es leicht auf die Fläche "gestreut" hat, hat der Lacker eben noch den Mittelteil in matt schwarz gemacht. Waren dann etwa 180 Euronen.

Ist aber erst diesen Winter geschehen, ob es langfristig schön chromig bleibt oder bald vergilbt wird sich dann zeigen.
SAM_1017.JPG
Weil es für den Commo ist muss ich jetzt nur noch ne Holzfolie haben.
Hatte mal versucht ne Schablone zu schnibbeln, um da ggf. Klebefolie oder Wassertransferdruck drauf machen zu lassen.
Abschließende Idee fehlt noch.....
SAM_0969.JPG
Chromfolie auf den Rand kleben wird man wahrscheinlich in den Ecken/Rundungen sehen.
Wassertransferdruck wurde mir gesagt, macht auch keinen Sinn.

Gruß,
Jürgen

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:32
von Agent-P
Ah Metto, das hört sich gut an!
Dann melde ich mal Interesse an den Teilen an. 8)
Rest via PN...

Ist eine VDO-Tafel; stimmt, da ist ein Blech über´m Loch für den Dimmer angebracht.

Dann ist das mit dem Choke-Loch ja auch geklärt, Danke.
Werde wohl eine Kontrollleuchte für eine AHK reinschrauben.

Gruss
Rolf

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:35
von Agent-P
@ Jürgen.

Das lackierte schaut sehr gut aus, gefällt mir!
Chromfolie hatte ich auch schon überlegt.
Es gibt da ganz dünne Folie, irgend so´n amerikanische Zeugs, für den Modellbau. (gibt´s auch als Kupfer usw.)
Eigentlich sehr hochwertig und gut (und teuer). Aber wegen der vielen Rundungen ist das hier glaube nicht die richtige Lösung.
Das löst sich an den vielen Kanten sicher wieder.


Hast du wegen demr Holzdekor schon mal beim Folierer nachgefragt?
Oder alternativ auch bei Portas :lol:

Die Werbefolierer für LKWs, Schaufensterscheiben etc, sollten sowas eigentlich hinbekommen.

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:49
von onkelbauer
an meiner Tafel im Rekord kam vor 20 Jahren auch Folie drauf, sehr dünne.
Das hat damals ein basteltechnisch ziemlich begabter Innenarchitektur-Student gemacht (ehemaliger Nachbar, fährt nen sauberen Karmann Ghia, Bj. 61).

Aber in den Ecken kann man es eben sehen,weil die Folie da mal doppelt liegt bzw. "Falten"wirft.
Kommt dann immer auch auf den persönlichen Anspruch bei der Ästhetik an.

Dafür ist aber nach 20 Jahren immer noch die Chromigkeit top....was ich ja wie gesagt beim Lacken noch nicht beurteilen kann.

Im Zweifelsfall einmal richtig machen.
Der Lacker war Heuser Design in Taunusstein, die machen auch Mopped-Helme in komplett Chrom und so´n Zeugs.

Gruß,
Jürgen

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:52
von Agent-P
Taunusstein - Wiesbaden? - das is´ ja fast bei mir um die Ecke.
Danke für den Tip, werde ich mal nachhaken.

Gruss
Rolf

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 14:59
von onkelbauer
oh, ups, Fehler vom Amt, sorry
manchmal sollte man seinen Text vorm Senden nochmal lesen.....

hatte mich immer bei nem Lacker und Wassertransferdrucker in Taunusstein mit dem Hr. Heuser getroffen, damit ich nicht so weit zu fahren hatte....

Heuser ist in Kaltenholzhausen.

Die bauen gerade neu bzw. wollen demnächst umziehen nach Diez.
Aber wie Du sagst, einfach mal fragen, auch wegen Treffpunkt und Fahrweg.

Gruß,
Jürgen

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 17:10
von Brender
onkelbauer hat geschrieben: 12.07.2019, 14:30
Weil es für den Commo ist muss ich jetzt nur noch ne Holzfolie haben.
Hatte mal versucht ne Schablone zu schnibbeln, um da ggf. Klebefolie oder Wassertransferdruck drauf machen zu lassen.
Abschließende Idee fehlt noch.....
SAM_0969.JPG

Gruß,
Jürgen
Ja, da müsste ich auch mal weiter machen. Im Prinzip bin ich fertig und könnte dann auch helfen. Vielleicht sollte ich mal ne Sammelaktion machen das sich das ganze auch Rentiert.

viewtopic.php?f=9&t=17821&hilit=armaturenbrett

Das Dekor hebt sich farblich vom Original ab, das muss ich dazu sagen. Ähnlicher geht es einfach nicht...

@fritz hat meine nun aufgeklebt und war damit wohl auch zufrieden. Evtl. macht er ein paar aktuelle Bilder und stellt sie hier ein das der Rest sich auch ein Bild davon machen kann...

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 18:23
von buckrodgers61
TheBochumer hat geschrieben: 12.07.2019, 14:06 In die beiden Löcher gehört das hier:
...genau...das hatte ich jetzt auch wieder auffm Schirm....werden von hinten eingeschraubt und auch von da beleuchtet.....kann man easy rausschrauben (Achtung:beim eindrehen erstmal per Hand die Schraube nach LINKS drehen, dann leicht nach rechts, damit mit der Schraube kein neues Gewinde eingeschraubt wird - wers öfter falsch macht, bekommt die Schrauben nie mehr zum halten = Plastikgewinde platt) :icon_alt_01

und ja - ich habe mein Armaturenbrett aus Monheim.....war nicht billig, aber eben Neu.....(ein Flugzeugträger ist teurer.... :mrgreen: )

Re: Armaturentafel

Verfasst: 12.07.2019, 22:40
von buckrodgers61
Agent-P hat geschrieben: 12.07.2019, 14:35 Die Werbefolierer für LKWs, Schaufensterscheiben etc, sollten sowas eigentlich hinbekommen.
wir nicht..... :icon_denk_01