Seite 1 von 2

Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 00:17
von Bonzer1700
Liebe Schraubenden,
Dieser Corona-Mist hat bei allem Übel auch eine gute Seite: ich bin seitens Opel in Kurzarbeit und habe endlich Zeit für meinen Rekord. Das der auch mal endlich auf die Straße kommt. Also habe ich nun beide Achsen raus und zerlegt. Die Gummis sind fast alle nicht mehr brauchbar und müssen neu.
Ich habe hier im Forum über miese Qualität bei den Repros gelesen. Wo gibts denn Gute? Ich hab keine Lust, den ganzen Aufriss in einem Jahr nochmal zu machen. Oder soll ich gleich PU reinmachen? Gibts alle Buchsen auch in PU und ist das wirklich so der heiße Scheiss?
Anbei ein Foto zur Lage der Nation...
UNADJUSTEDNONRAW_thumb_292f.jpg

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 05:53
von Durchgewurstelt
Ich habe vor 9 Jahren Buchsen von Otr verbaut und die sehen auch heute noch ok aus.

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 08:18
von Harry Vorjee
Moin,

OTR-Buchsen habe ich auch schon mehrfach verwendet, 1x C Rekord Caravan, 1x C Rekord 2TL, und 1x D Rekord Caravan.
Ich kann da nichts schlechtes drüber sagen, und wenn ich wieder nen Altopel mache, werde ich sie auch wieder verwenden.

Gruß

Harry Vorjee

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 08:43
von Bobber
Habe vor 15 Jähren Buchsen von OTR. Verbaut und die sind noch ok !

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 10:04
von buckrodgers61
ruf den mal an....was der noch so an NOS hat....

https://www.peter-eberhard-oldtimerwerkstatt.de/

das Problem mit den neuen Teilen - Repros etc. (wurde hier schon so oft diskutiert) ist der schnelle Verschleiß....wird halt alles billig hergestellt....

Wenn z.B. die Kugelgelenke noch i.O. sind, am besten nur die Staubschutzkappe tauschen....zu Preisen kann ich nix sagen....auch wenns teuer verkauft wird, heißt es nicht, das es besser ist .....

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 15:05
von Bonzer1700
Danke für Eure Tipps schon mal! Beim Peter war ich tatsächlich noch nicht...aber wird auch neuer Gummi nach 50 Jahren nicht auch düll, nur vom Liegen?

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 15:51
von the Brain
Bonzer1700 hat geschrieben: 21.04.2020, 15:05 Danke für Eure Tipps schon mal! Beim Peter war ich tatsächlich noch nicht...aber wird auch neuer Gummi nach 50 Jahren nicht auch düll, nur vom Liegen?
Jein. Habe genug Beispiele von gebrauchten Gummiteilen die nach 50 Jahren immer noch Lichtjahre besser sind als, egal wo du den Reprodreck kaufst.

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 19:59
von buckrodgers61
the Brain hat geschrieben: 21.04.2020, 15:51
Bonzer1700 hat geschrieben: 21.04.2020, 15:05 Danke für Eure Tipps schon mal! Beim Peter war ich tatsächlich noch nicht...aber wird auch neuer Gummi nach 50 Jahren nicht auch düll, nur vom Liegen?
Jein. Habe genug Beispiele von gebrauchten Gummiteilen die nach 50 Jahren immer noch Lichtjahre besser sind als, egal wo du den Reprodreck kaufst.
...genau so ist auch meine Erfahrung

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 21.04.2020, 22:13
von JPS
buckrodgers61 hat geschrieben: 21.04.2020, 19:59
the Brain hat geschrieben: 21.04.2020, 15:51
Bonzer1700 hat geschrieben: 21.04.2020, 15:05 Danke für Eure Tipps schon mal! Beim Peter war ich tatsächlich noch nicht...aber wird auch neuer Gummi nach 50 Jahren nicht auch düll, nur vom Liegen?
Jein. Habe genug Beispiele von gebrauchten Gummiteilen die nach 50 Jahren immer noch Lichtjahre besser sind als, egal wo du den Reprodreck kaufst.
...genau so ist auch meine Erfahrung
Yeaahhh z.b. Schalthebelmanschette..... gibt neuen Repromüll der 2 Jahre Hält.....und altes Originalzeug das 50 jahre überlebt hat.

Bei allem was es heute zu kaufen gibt ist es Glücksspiel wie lange es hält, 50 jahre original Zeug oder neuer repro Schrott.....das Eine ist alt, das Andere schlecht. :roll:

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 07:48
von Uwe ausm Ländle
Bonzer1700 hat geschrieben: 21.04.2020, 15:05 ...aber wird auch neuer Gummi nach 50 Jahren nicht auch düll, nur vom Liegen?
das sind elastomere... die weichmacher gehen raus und nach 40 jahre im lager sind die auch rissig....ich hab den ganzen alten nos buchsenmüll in die tonne gefeuert.
die buchsen von o-t-r verbaue ich permanent. sind wirklich gut und halten jahre. nicht zu verwechseln mit der qualität der schalthebelmanschetten- die ist richtig schlecht, egal wo du sie kaufst.
gruß uWe

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 07:59
von the Brain
Meine NOS Buchsen sehen aus wie neu und fahren auch wie neu. Klaro altern die, aber wie alt ist eine Buchse die man aktuell kaufen kann und was für eine Qualität hat die mal gehabt?

Oder es liegt auch mit dran wie die gelagert worden sind oder werden.

Greetz Metto

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 08:10
von the Brain
Zugstreben, Achsauflagen, Schalthebel, Scheiben vorne und hinten, Rücklichter, QP Seitenscheibe, Fahrwerk.......

Leider ist die Liste lang von schlechten Gummiteilen.

Wenn mir etwas über den Weg läuft an NOS Gummi versuche ich das zu konservieren. Bis jetzt fahre ich da ganz gut mit.

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 09:21
von buckrodgers61
die sparen - wo sie nur können....

...und mal ehrlich...warum sollten sich die Hersteller große Mühe machen.....die Leute bauen den Scheiß ein - fahren ihren Liebling nur in der Saison, dann aber auch nur bei schönstem Wetter....halten sich auch brav an die Regel der Versicherung: max. 7000 KM im Jahr.....

und wenn der Müll dann nach dem 4. Jahr (wenn überhaupt) vom TÜV (relevante Teile der Achse) bemängelt wird, schmeißen sie (neee, lassen schmeißen) den Rotz wieder raus und bestellen artig Neu und freuen sich über das neue tolle Fahrwerk....für die nächsten vier Jahre.....

und so ne Schaltheblemanschette wird ja schon arg beansprucht..... :lol:


nur die, die sich wirklich damit befassen, vielleicht sogar täglich damit fahren, versuchen das Maximum rauszuholen.....würden auch gerne mehr Geld ausgeben, wenn die Qualität mitspielt....nur wie will man das an nem Neuteil beurteilen......


das ganze kann man auch gut in anderen Bereichen nachvollziehen.....Bekleidung: gutes Thema....muss ja alles Billig sein.....geht aber auch anders rum.....

Ich ersteigere ab und an mal ne Lederjacke über ibäh....in diesem Falle habe ich die gleiche Jacke ein zweites Male ersteigert....(warum auch immer) eine aus den späten 70er und die andere ist aus den 80er Jahren (der Marke Schott - Pilotenjacke) ....die Jacke gibt es schon seit dem 2.WW......immer noch im Programm....immer noch erhältlich für den gleichen Preis.....nur mit dem Unterschied, das das verwendete Leder dünner geworden ist.....das Gewicht variiert um 600 gr.

Ergo wird man überall beschi.......äh - veralbert.....

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 11:04
von the Brain
Geplante Obsoleszenz, vermutlich.

Re: Buchsen und Quali

Verfasst: 22.04.2020, 11:21
von Uwe ausm Ländle
the Brain hat geschrieben: 22.04.2020, 07:59
Oder es liegt auch mit dran wie die gelagert worden sind oder werden.
yepp...