Seite 1 von 1

Ventilschaftspiel

Verfasst: 21.04.2020, 19:29
von oldschoolfutzi
Moin Leute,

bin grad am Kopf... Die Ventile sitzen ja (leider) ohne Messingführung direkt im Block drin. Der Kopf schaut insgesamt super aus, Kolbenlaufbahnen, Ventilsitze, alles Tacko, aber die Ventile sitzen teilweise schon sehr locker in den Führungen. Ich würde sagen 0,5 mm kann man sie hin und her bewegen wenn man sie unten packt und nicht ganz reinsteckt. Ist das normal? Hat jemand schonmal ne Lösung dafür gefunden?

Danke!

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 21.04.2020, 19:50
von TheBochumer
Das hängt auch vom Motor ab.
Unter 1.9S gibt es wohl ein engeres Ventilschaftspiel als bei den größeren CiHs 2.0/2.2/2.4.
So hats mir zumindest gestern mein Motorenbauer erklärt, weil ich auch die selben bedenken hatte. Ich habe aber nicht 0,5mm.

Komme auf etwa 0.1-0.25 bei meinem gebrauchtem 2.0er Kopf den Ich hier liegen hab.
62355939-DFB5-4C74-8D88-7790F6108B17.jpeg
Original soll das Spiel beim 1.9S sein:

Einlass 0,025-0,063mm
bzw. Auslauss 0,06-0,098mm

Als Option bliebe nur
Übermaß oder Bronze bzw. Gussführungen einzusetzen
Oder andern Kopf

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 21.04.2020, 19:58
von oldschoolfutzi
Okay super danke schonmal, ich habe den 1700S Bj 70 ab FgstNr.

Aber ich denke sooo viel wird sich das nicht geben zum 1900er, weiss das wer?

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 21.04.2020, 20:01
von TheBochumer
Besorg dir mal die Werkstatthandbuch-CD von jemandem hier aus dem Forum. Da stehen schon mal viele Motordaten drin.

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 21.04.2020, 22:06
von JPS
oldschoolfutzi hat geschrieben: 21.04.2020, 19:58 Okay super danke schonmal, ich habe den 1700S Bj 70 ab FgstNr.

Aber ich denke sooo viel wird sich das nicht geben zum 1900er, weiss das wer?
17S...... Bau ihn einfach zusammen, wenn sich 50 Jahre alte 75PS nicht ganz entfalten und die Räder nicht durchdrehen, ist das vollkommen original. :lol:

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 22.04.2020, 07:50
von Uwe ausm Ländle
da kann dir jeder motorenbauer neue bronceführungen reinmachen. kostet nicht die welt. grüße uWe

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 24.04.2020, 16:45
von oldschoolfutzi
Also erste Diagnose beim Motorenbauer - Auslassventul 5 hat zu viel Spiel. Er meinte ich solle mich eher mal nach Übermaßventilen umhören- bronzebuchsen wären ein grösserer Akt. Gibt es so was?

Ist das alles too much für so einen 0815 1700? Einfach wieder zuschrauben. mit neuen VSD und gut? Kompression vor Ausbau war zwischen 8 und 9 Bar auf allen Vieren.

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 24.04.2020, 18:40
von Hubi
Hallo,
Ventile mit größerem Schaftdurchmesser gibt es für die CIH, war auch so vorgesehen, dann die Führung aufzureiben.
Hab inzwischen gelernt, daß die Führung im Guß wohl doch recht gute Eigenschaften hat, gibt nämlich auch Gußführungen zum Einbauen und die sollen gut sein.
Hier muß man die Kosten abwägen.. neue Führungen oder Ventile..
Wenn die Führungen wieder ok sind, sinkt auch der Ölverbrauch.
Ist das ein 17S oder N? 8-9 Bar ist nicht überwältigend viel..
grüße
Hubi

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 27.04.2020, 10:18
von oldschoolfutzi
Ist ein 17 S

Hat jemand eine Quelle für Übermaßventile?

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 27.04.2020, 11:43
von the Brain
oldschoolfutzi hat geschrieben: 27.04.2020, 10:18 Ist ein 17 S

Hat jemand eine Quelle für Übermaßventile?
Heiko Meissner.
Hat ne Firma die Spezial Lacke heißt in Bischofsheim. Dort findest du eine Fonnummer. Ist hier auch vertreten als, Shit, keine Ahnung unter welchem Nick. Aber der hat meinen Motor gebaut und viele andere hier auch bzw Hilfestellung gegeben.
Den würde ich mal kontaktieren.
Und lass dir nichts einreden, es hat genug Leute die den 17S als besten 4er in den 60er ansehen.

Greetz Metto

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 27.04.2020, 13:17
von buckrodgers61
war mal

memberlist.php?mode=viewprofile&u=208

ist nun der Heiler :lol:

Re: Ventilschaftspiel

Verfasst: 28.04.2020, 18:12
von Hubi
Hallo,

Ventile gibts z.B. hier:
Matz Flensburg
Achtung! Es gibt 2 Versionen, die älteren mit eckiger Einhängung und die neueren mit runder Einhängung (Motornummern stehen dabei).
Gleich als Hinweis, die eckige Einhängung hat das Problem, daß die Ventile ab und zu da abgerissen sind. Habe solche Motoren schon gesehen.

Grüße
Hubi