Seite 1 von 1

3.000 ccm und Zenith 35/40 INAT

Verfasst: 02.12.2007, 09:55
von Der Redundant
Moin,

es ist eigentlich eine Frage, die besser in ein BMW-Forum passen würde, aber hier gibt es ja auch eine BMW-Fraktion! :wink:

So langsam mache ich mir Gedanken um die Beatmung des Commodore-Aggregats. Auf jeden Fall möchte ich bei den beiden Zenith 35/40 INAT bleiben.

Bei BMW gab es doch die Kombination von zwei Zenith 35/40 INAT mit einem 3,0-Ltr.-Sechszylinder (E9, 3.0 CS). Hat irgendjemand Informationen über die Düsenbestückung der Vergaser am 3.0 CS? Diese Informationen sollen als Anhaltspunkt dienen. Es ist logisch, dass die Düsenbestückung nur als Anhaltspunkt dienen kann.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 02.12.2007, 15:09
von Commodorea
Ich glaub damit bist du echt nicht so ganz richtig hier. :wink:

Verfasst: 02.12.2007, 15:16
von Scheich
Aber vieleicht gibt`s hier nee Antwort

http://f25.parsimony.net/forum63394/

Verfasst: 05.12.2007, 13:02
von Der Redundant
Moin,

Astericx hat mir die Info gegeben, dass Alpina Maschinen mit 2,8 – 3,0 Litern Hubraum und zwei Zenith 35/40 INAT gegeben hat. 200 PS und 6.000 U/min waren wohl die Eckpunkte beim 2,8er. Ich gehe mal davon aus, dass die beiden INAT für den 3,0-Ltr.-CIH-Motor ausreichen! :D

Verfasst: 07.12.2007, 12:44
von commo71
jo das funkt bei meinem Motor prima.
Habe die Bedüsung von 3.0s übernommen+ eine 2.8E Nocke vom
Diplo E = 193 PS

Gruß aus dem Norden
Heinz

Verfasst: 07.12.2007, 14:17
von Der Redundant
commo71 hat geschrieben:Habe die Bedüsung von 3.0s übernommen+ eine 2.8E Nocke vom Diplo E = 193 PS
Hallo Heinz,

aus welchem Wagen war denn der 3,0S – aus einem Senator A (und der hatte noch den INAT)? :o

Verfasst: 07.12.2007, 19:59
von commo71
Achtung Achtung.........
Ich habe einen Block aus dem Commo B ( 2,8H) verwendet
aufgebohrt auf 3,0.
Der Zylinderkopf ist ebenfalls vom Commo B (2,8H).
Die Vergaserbedüsung stammt von BMW 3,0s (glaube die Baureihe E3).

Gruß Heinz

Verfasst: 07.12.2007, 20:11
von Der Redundant
Hallo Heinz,

eine vergleichbare Konstellation habe ich auch: Einen aufgebohrten 2,8HC, einen 2,8er Commo-A-Kopf mit bearbeiteten Ventilen und Ventilsitzen. Nach den ersten paar Hundert Kilometern wird eine Enem-X1-Nockenwelle eingebaut.

Viele Grüße,
Thorsten

hallo Ihr Schrauber!

Verfasst: 16.12.2007, 14:37
von commoschrauber
Habe auch einen 2,8 Einspritzer als Basis für meinen Commo! Den möchte ich auch aufbohren lassen auf 3,0ltr. und evetuell einen Zylinderkopf vom 3,0 ltr. Omega A (180PS) mit geänderter Nocke und Weber Doppelvergaser draufsetzen. Hat jemand Infos zu den kosten vom Aufbohren und welche Leistung kommt ungefähr am Schwungrad an? Grüße an alle! :?:

Verfasst: 16.12.2007, 15:00
von Der Redundant
Moin,

Leistung und Ansprechverhalten hängen von der Nockenwelle ab. Für das Aufbohren habe ich (glaub ich) um 300 Euro gezahlt. Aber am Besten mal bei den betreffenden Motorbauer nachfragen.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 27.12.2007, 11:37
von Opel_Freak
Nur mal so zur info:

http://cgi.ebay.de/BMW-E3-2500-Opel-35- ... dZViewItem

Grüße Markus