Seite 2 von 4

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 06.01.2021, 11:56
von papa-02
die ET bei den MIM 7x15 mit 195/50 ist 25 mit 5mm Scheiben vo+hi, momentan fahre ich ja 7,5x16 215/40 mit ET 15(nicht eingetragen) da habe ich die Scheiben aber auch drauf und wollte dann auf 10mm pro Seite gehen, hat aber wegen den hinteren Radbolzen nicht funktioniert. Auf dem Avatar sieht man die 7,5x16

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 06.01.2021, 12:21
von the Brain
Alufelgen. Mein Fehler. Meine 7x15 ET24 passen so drauf und hinten die ET20 auch.

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 10.04.2021, 21:59
von Rekki83
Moin moin...Muss das Thema nochmal für meinen Mist aufwärmen. Hab ja 48er Sättel verbaut und deshalb muss ich auch Spurverbreiterungen(10mm) fahren, sonst schleift die Stahlfelge (originale 14 Zoll). Hab also welche bei Krause bestellt und auch verbaut. Nach der ersten Proberunde und dem abschrauben der Räder musste ich nun feststellen, dass es die Zentrierung der Verbreiterung abgeschert hat. Nach Rücksprache mit Krause wurde mir gesagt, dass ich die Nabe verjüngen muss...gibt's da keine andere Möglichkeit oder wie habt ihr das gelöst?
Danke im Voraus und freundliche Grüße aus Dresden

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 10.04.2021, 22:09
von Joan
48er sind doch auch original da braucht es keine Spurverbreiterungen. Es sei denn du hast aus versehen doch die Rekord D Felgen oder sowas?

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 10.04.2021, 22:41
von Rekki83
Joan hat geschrieben: 10.04.2021, 22:09 48er sind doch auch original da braucht es keine Spurverbreiterungen. Es sei denn du hast aus versehen doch die Rekord D Felgen oder sowas?
Dachte ich auch, ist aber nicht so...sind 48er ATE von Opel, ob nun vom Rekord C oder nicht, weiß ich nicht. Und ob's da unterschiedliche gab weiß ich auch nicht?!?!

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 10.04.2021, 22:46
von Joan
Nochmal mit 48ern die es original vermutlich ab Nr. gab und den originalen Rekord C 14" Felgen braucht man keine Spurverbreiterungen. Also stimmt irgendwas bei dir nicht.

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 10.04.2021, 23:33
von Rekki83
Hat Jemand ein Maß für mich? Originale (ab Fgstnr) Bremssattelbreite und Abstand von den Anschraubpunkten nach außen zur Felge hin...?!?

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 08:29
von the Brain
Rekord C Serie 5x14 ET 43(7-9)? Serie. Ohne alles. Egal ob 45er oder 48er Sättel.

Dein Problem liegt woanders dran.

Zeig her die Felgen.

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 09:35
von Rekki83
the Brain hat geschrieben: 11.04.2021, 08:29 Rekord C Serie 5x14 ET 43(7-9)? Serie. Ohne alles. Egal ob 45er oder 48er Sättel.

Dein Problem liegt woanders dran.

Zeig her die Felgen.
Oh man, jetzt wird mir aber Bange :shock:
Ich düs heute Abend nochmal fix zum Rekord und mach paar Fotos von den Felgen und den Sätteln...
Musste auch die Radnabe abdrehen, damit die Sättel nicht schleifen, außerdem den Lenkanschlag verlängern, sonst hätte da ebenfalls der Sattel am Querlenker angeschlagen...alles normal bei nicht innenbelüfteten Bremsen? :-| :icon_denk_01

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 09:53
von Motorbremse
Moin, meine beiden haben die großen Sättel und 14er Felgen-da schleift nix.
the Brain hat geschrieben: 11.04.2021, 08:29 Rekord C Serie 5x14 ET 43(7-9)? Serie. Ohne alles. Egal ob 45er oder 48er Sättel.

Dein Problem liegt woanders dran.

Zeig her die Felgen.
@the Brain

Metto, die 5" Felgen haben ET 27, ist auch eingeprägt bei den Schraublöchern.

ET 37 und ET 43 sind D-Rekord Felgen, für die 37er brauchst schon 5mm Platten, hab ich selbst gefahren.

Ein Bild von den Felgen wäre nicht schlecht, oder schau sie dir genau an.

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 10:15
von Rekki83
Motorbremse hat geschrieben: 11.04.2021, 09:53 Moin, meine beiden haben die großen Sättel und 14er Felgen-da schleift nix.
the Brain hat geschrieben: 11.04.2021, 08:29 Rekord C Serie 5x14 ET 43(7-9)? Serie. Ohne alles. Egal ob 45er oder 48er Sättel.

Dein Problem liegt woanders dran.

Zeig her die Felgen.
@the Brain

Metto, die 5" Felgen haben ET 27, ist auch eingeprägt bei den Schraublöchern.

ET 37 und ET 43 sind D-Rekord Felgen, für die 37er brauchst schon 5mm Platten, hab ich selbst gefahren.

Ein Bild von den Felgen wäre nicht schlecht, oder schau sie dir genau an.
Merkwürdig, mit den 45er Sätteln vorher hat ja auch nix geschliffen...anbei ein Bild von einem alten und dem neuen Sattel

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 17:18
von Pite
Rekki83 hat geschrieben: 11.04.2021, 10:15 Merkwürdig, mit den 45er Sätteln vorher hat ja auch nix geschliffen...anbei ein Bild von einem alten und dem neuen Sattel

Also das die völlig anders aussehen, hast Du aber schon gesehen :icon_denk_01

Die neuen Sättel tragen an den entscheidenden Stellen wesentlich mehr auf, z.B. zur Radnabe oder der Seite zum Lenker.
Und die Bremsleitung geht auch völlig anders weg.

Rekki83 hat geschrieben: 10.04.2021, 22:41 Dachte ich auch, ist aber nicht so...sind 48er ATE von Opel, ob nun vom Rekord C oder nicht, weiß ich nicht. Und ob's da unterschiedliche gab weiß ich auch nicht?!?!

Dass die Sättel von/für einen Opel sind und von der Aufnahme her deshalb an deine Achsschenkel passen mag sein, aber das war’s dann auch schon.

Wenn man so etwas ganz bewußt macht und entsprechend andere Komponenten mit tauscht, kann das funktionieren.

Nur war davon bisher nicht die Rede, es klang so als hättest Du originale 48 Sättel verbaut.

Deshalb auch die Antworten in die Richtung das etwas anderes nicht stimmen kann (siehe z.B. Metto und Joan).

Sei‘s drum...
Rekki83 hat geschrieben: 11.04.2021, 09:35 Musste auch die Radnabe abdrehen, damit die Sättel nicht schleifen, außerdem den Lenkanschlag verlängern, sonst hätte da ebenfalls der Sattel am Querlenker angeschlagen...

Sorrry… auch wenn das jetzt blöd klingt, für einfache 48er unbelüftete Sättel steht der Aufwand der Dir bevor steht oder auch was Du schon geändert hast in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis.

Deshalb lieber die Sättel verkaufen und die richtigen besorgen, als nicht noch mehr Geld in den Sand setzen :roll:

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 17:51
von the Brain
Die Aussage das du die Naben abdrehen musst hat alles beantwortet.

Seid ihr da draußen wirklich so dumm ohne irgendwas von irgendwas zu verstehen und das ans Eisen zu werfen? Und damit wollt ihr mit ruhigem Gewissen rumfahren? Euch ist schon bewusst das es sowas wie Bremsbalance gibt?

Wenn mich nicht alles täuscht ist das nen Sattel der mit der 246er Vollscheibe irgendwann ab Rekord D 20S mit 100PS bzw. Manta Ascona Kadett Serie wurde. Grobe Richtung ´74-´75.

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 17:54
von Rekki83
Pite hat geschrieben: 11.04.2021, 17:18
Rekki83 hat geschrieben: 11.04.2021, 10:15 Merkwürdig, mit den 45er Sätteln vorher hat ja auch nix geschliffen...anbei ein Bild von einem alten und dem neuen Sattel

Also das die völlig anders aussehen, hast Du aber schon gesehen :icon_denk_01

Die neuen Sättel tragen an den entscheidenden Stellen wesentlich mehr auf, z.B. zur Radnabe oder der Seite zum Lenker.
Und die Bremsleitung geht auch völlig anders weg.

Rekki83 hat geschrieben: 10.04.2021, 22:41 Dachte ich auch, ist aber nicht so...sind 48er ATE von Opel, ob nun vom Rekord C oder nicht, weiß ich nicht. Und ob's da unterschiedliche gab weiß ich auch nicht?!?!

Dass die Sättel von/für einen Opel sind und von der Aufnahme her deshalb an deine Achsschenkel passen mag sein, aber das war’s dann auch schon.

Wenn man so etwas ganz bewußt macht und entsprechend andere Komponenten mit tauscht, kann das funktionieren.

Nur war davon bisher nicht die Rede, es klang so als hättest Du originale 48 Sättel verbaut.

Deshalb auch die Antworten in die Richtung das etwas anderes nicht stimmen kann (siehe z.B. Metto und Joan).

Sei‘s drum...
Rekki83 hat geschrieben: 11.04.2021, 09:35 Musste auch die Radnabe abdrehen, damit die Sättel nicht schleifen, außerdem den Lenkanschlag verlängern, sonst hätte da ebenfalls der Sattel am Querlenker angeschlagen...

Sorrry… auch wenn das jetzt blöd klingt, für einfache 48er unbelüftete Sättel steht der Aufwand der Dir bevor steht oder auch was Du schon geändert hast in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis.

Deshalb lieber die Sättel verkaufen und die richtigen besorgen, als nicht noch mehr Geld in den Sand setzen :roll:
Oh man...hoffentlich hast du Untecht :roll: aber wenn's so ist, ich hab's einfach nicht besser gewusst und mich während der ganzen Umbaumaßnahmen schon ein wenig gewundert...

Re: Thema Spurverbreiterung

Verfasst: 11.04.2021, 17:55
von Rekki83
the Brain hat geschrieben: 11.04.2021, 17:51 Die Aussage das du die Naben abdrehen musst hat alles beantwortet.

Seid ihr da draußen wirklich so dumm ohne irgendwas von irgendwas zu verstehen und das ans Eisen zu werfen? Und damit wollt ihr mit ruhigem Gewissen rumfahren? Euch ist schon bewusst das es sowas wie Bremsbalance gibt?

Wenn mich nicht alles täuscht ist das nen Sattel der mit der 246er Vollscheibe irgendwann ab Rekord D 20S mit 100PS bzw. Manta Ascona Kadett Serie wurde. Grobe Richtung ´74-´75.
Bremst hervorragend, war gestern aufm Prüfstand... :wink: