Seite 1 von 3

Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 00:37
von opel68
Da ich nur noch eine kleine Garage habe muss ein kleines fast tragbares Schutzgasschweißgerät her.
Hatt jemand Empfehlungen.
Danke im Voraus.

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 05:55
von Brender
Was haste denn für ein Budget?

Immer sinnvoll finde ich eBay Kleinanzeigen Lorch, Gys oder Rehm Geräten zu durchsuchen. Es muss nicht unbedingt neu sein. Die Profi Geräte sind zwar meistens alt aber noch völlig in Ordnung und unkaputtbar. Habe meins auch so geholt.

Nachteil, oft groß und du musst natürlich hinfahren zum abholen...

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 06:15
von opel68
Mehr al 300 will ich für so ein kleines Gerät nicht ausgeben

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 08:01
von Brender
Hmm. Dafür bekommst du nicht's vernünftiges. Da bist du dann bei so Baumarkt "Güde" Geräte. Die haben alle im niedrigen Bereich, wofür wir es hauptsächlich brauchen zu wenig Kontrolle über den Lichtbogen. Du musst elendig viel nacharbeiten und das hat auch mehr mit kleben als mit schweißen zutun. Zudem ist oft das Schlauchpaket nicht abnehmbar. Wenn da was undicht oder kaputt ist, musst du das ganze Gerät zerlegen um was neues einzuziehen...

300€ kann man nur für die Gasarmatur ausgeben...

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 10:31
von Schyrjajew
Für Bleche und dünnes Material habe ich bisher immer das LIDL Parkside Schweissgerät benutzt. Es ist ziemlich gut und scheint einfach umgelabelt worden zu sein. Es hat einen Fülldraht, dies erzeugt zwar mehr Sprenkler aber man braucht kein Gas.

https://www.lidl.de/de/parkside-fuelldr ... a2/p302584

Siehe Testvideo von einem Schweisser.

https://www.youtube.com/watch?v=dNnCBMbcF68

Wenns mehr Kosten darf empfehle ich die Anlagen von Telwin.

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 12:31
von TheBochumer
Ich habe alle Schweißarbeiten am Auto auch in einer kleinen Garage (und davor) gemacht.
Wichtig ist wie schon gesagt wurde:
Abnehmbares Schlauchpaket.
Das grenzt eigendlich schon die „guten von den schlechten“ Geräten ab. Wichtig ist auch ein guter Drahtvorschub. Gute sind aus Stahl, Profigeräte mit sogar vier Rollen.
Ich habe das Apex MAG 190 mit 230/400V Anschluss seit 2013 und läuft ohne Probleme bis heute. Bis auf Verschleißteile (Gas- und Stromdüse) musste ich nie etwas wechseln.

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 13:02
von Tom
Das Apex MAG 190 habe ich auch seit 10 Jahren, wird von D+L hergestellt und ist sehr zuverlässig. Es ist aber nicht wirklich klein, ziemlich schwer und hat glaube ich 600€
gekostet.

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 18:10
von TheBochumer
Glaube ich hab damals 400-500 bezahlt. War auch nicht mein erstes. Ich war erst auch auf der Suche nach gut und günstig und hab mir ein Güde für 300 geholt. Schweißen war damit unmöglich, Draht stotterte vorne raus und einstellmöglichkeiten waren grottig. Gerade als Leihe ist es schwierig mit günstigen Geräten. Ich würde noch ein wenig sparen und mir ein kleines von Stahlwerk o. ä. holen.

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 18:14
von antanagor
Hallo.
Ein MIG/MAG Schweißgerät in ordentlich und klein zu finden ist ziemlich schwierig, besonders für kleines Geld.
Ich kenne kein ordentliches Gerät mit einer kleinen Korbspule. Und die normal großen haben 15kg Draht drauf, da ist nicht viel mit klein..
Ich hatte mir damals einen Schwenkarm in die Mitte der Werkstatt unter die Decke gedübelt, da das Gerät dran gehängt und ein langes Schlauchpaket verbaut(da ist wiederum ein 4-Rollen-Vorschub am besten).
Sehr gute Dienste hat mir da ein Dalex cgl 152 geleistet. Ist auch schön kompakt, aber Glückssache eines zu finden.

Am liebsten arbeite ich mit einem WIG Gerät.
Vorteil: klein, kompakt, günstiger, wenig Störquellen die die Arbeit beeinflussen, und vor allem saubere Nähte und Heftstellen. :icon_daumen_01
Nachteil: schwieriger in der Handhabung, nicht so schnell, relativ viel Wärmeeintrag wenn man ungeübt ist, und man muss genauso sauber vorbereiten, sonst geht es nicht.
Eben mal was festheften, anhalten mit der einen Hand und anbraten mit der anderen geht auch nicht...

Wenn du ein Schweißgerät suchst um Karosseriebleche zu schweißen, dann achte auch drauf, dass du einen dünnen Draht bekommst.
Normal ist meist zwischen 1,0 und 1,2 mm. Das finde ich viel zu dick. Ich habe mir eine Rolle 0,6er Draht gekauft :wink:

Auf jeden Fall ein interessantes Thema! :D :D

Gruß
Chris

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 18:26
von TheBochumer
antanagor hat geschrieben: 20.01.2021, 18:14 Hallo.
Ein MIG/MAG Schweißgerät in ordentlich und klein zu finden ist ziemlich schwierig, besonders für kleines Geld.
Ich kenne kein ordentliches Gerät mit einer kleinen Korbspule. Und die normal großen haben 15kg Draht drauf, da ist nicht viel mit klein..
Ich hatte mir damals einen Schwenkarm in die Mitte der Werkstatt unter die Decke gedübelt, da das Gerät dran gehängt und ein langes Schlauchpaket verbaut(da ist wiederum ein 4-Rollen-Vorschub am besten).
Sehr gute Dienste hat mir da ein Dalex cgl 152 geleistet. Ist auch schön kompakt, aber Glückssache eines zu finden.

Am liebsten arbeite ich mit einem WIG Gerät.
Vorteil: klein, kompakt, günstiger, wenig Störquellen die die Arbeit beeinflussen, und vor allem saubere Nähte und Heftstellen. :icon_daumen_01
Nachteil: schwieriger in der Handhabung, nicht so schnell, relativ viel Wärmeeintrag wenn man ungeübt ist, und man muss genauso sauber vorbereiten, sonst geht es nicht.
Eben mal was festheften, anhalten mit der einen Hand und anbraten mit der anderen geht auch nicht...

Wenn du ein Schweißgerät suchst um Karosseriebleche zu schweißen, dann achte auch drauf, dass du einen dünnen Draht bekommst.
Normal ist meist zwischen 1,0 und 1,2 mm. Das finde ich viel zu dick. Ich habe mir eine Rolle 0,6er Draht gekauft :wink:

Auf jeden Fall ein interessantes Thema! :D :D

Gruß
Chris
Mit welchem WIG Gerät arbeitest du?

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 19:06
von Brender
Gewicht kann man am Draht und am Gas sparen. Ich habe meins auf 5 Kilo Draht umgebaut. Braucht man ne andere Aufnahme. Und habe eine (Ich Glaube) 20L Flasche.

Insgesamt kommt die kleine Drahtrolle und das bissle Gas klar teurer hat mich aber bis jetzt nie gestört. Das Gerät läuft ja auch nicht jeden Tag. Zudem sind die großen Flaschen ja schon teuer weil man das ja auf einmal zahlt. Bringt mir dann auch nix wenn die Flasche 10 Jahre hält und mir fällt jedesmal der Arm ab weil ich das Gerät umher schieben muss...

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 19:36
von the Brain
Wenn du nen Tüddelgerät mit großer Flasche so schlecht bewegen kannst ist zu viel Helles im Spiel. Oder zu wenig Spinat.......

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 19:47
von Brender
Zu viel Helles gibt es in meinem Jargon nicht :mrgreen:

Ich hab nie gesagt das ich es schlecht bewegen kann ;).

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 21:20
von Pfungstädter86
Also ich hab mir jetzt ein WELDINGER WIG-Schweißgerät WE201P DC - HF gezündet 200A Inverterschweißgerät MMA zugelegt
Mein Mig Mag ist mal mindestens 40 Jahre alt von der Marke T.I.P und es Schweißt und Schweißt

Re: Schweißgerät

Verfasst: 20.01.2021, 21:31
von antanagor
TheBochumer hat geschrieben: 20.01.2021, 18:26
antanagor hat geschrieben: 20.01.2021, 18:14 Hallo.
Ein MIG/MAG Schweißgerät in ordentlich und klein zu finden ist ziemlich schwierig, besonders für kleines Geld.
Ich kenne kein ordentliches Gerät mit einer kleinen Korbspule. Und die normal großen haben 15kg Draht drauf, da ist nicht viel mit klein..
Ich hatte mir damals einen Schwenkarm in die Mitte der Werkstatt unter die Decke gedübelt, da das Gerät dran gehängt und ein langes Schlauchpaket verbaut(da ist wiederum ein 4-Rollen-Vorschub am besten).
Sehr gute Dienste hat mir da ein Dalex cgl 152 geleistet. Ist auch schön kompakt, aber Glückssache eines zu finden.

Am liebsten arbeite ich mit einem WIG Gerät.
Vorteil: klein, kompakt, günstiger, wenig Störquellen die die Arbeit beeinflussen, und vor allem saubere Nähte und Heftstellen. :icon_daumen_01
Nachteil: schwieriger in der Handhabung, nicht so schnell, relativ viel Wärmeeintrag wenn man ungeübt ist, und man muss genauso sauber vorbereiten, sonst geht es nicht.
Eben mal was festheften, anhalten mit der einen Hand und anbraten mit der anderen geht auch nicht...

Wenn du ein Schweißgerät suchst um Karosseriebleche zu schweißen, dann achte auch drauf, dass du einen dünnen Draht bekommst.
Normal ist meist zwischen 1,0 und 1,2 mm. Das finde ich viel zu dick. Ich habe mir eine Rolle 0,6er Draht gekauft :wink:

Auf jeden Fall ein interessantes Thema! :D :D

Gruß
Chris
Mit welchem WIG Gerät arbeitest du?
Hallo.
Ich habe ein Dalex TGL 162 WIG-Gerät. Hat schon einige Jahre aufm Buckel, aber wie bei unseren Autos eine Freude damit zu arbeiten! :)

Als MIG/MAG habe ich mir ein "no-name"-Gerät auf der Messe in Essen gekauft. weiß gar nicht wie es heißt, müsste nachschauen, aber neu zum halben Preis (750€).

Wegen den Gasflaschen...
...ich habe mir bei ebay-kleinanzeigen eine 10l Flasche von privat besorgt und fülle mit meiner 50l Großflasche immer auf.

Gruß
Chris