Seite 1 von 2

kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 14:34
von Kickdownzug
Hallo,

ich habe das o.a. Problem.
Wenn ich fahre funktionieren die Bremsem einwandfrei. Vorwärts und Rückwärts.
Änder ich die Fahrtrichtung, also fahre Rückwärts, dann geht der erste Tritt auf die Bremse ins Leere. Fahre ich weiter rückwärts funktioniert sie.
Das gleiche in umgekehrter Reihenfolge.
Ich habe alles durch, auch entlüftet, eingestellt, Handbremse gecheckt. Keine Besserung.
Ich habe irgendwo von dem gleichen Problem gelesen. Da waren es die Bremssättel. Die habe ich vor kurzem überholt, die Kolben sahen aber nicht mehr so toll aus. Kann es damit zu tun haben? Erklären kann ich es mir jedenfalls nicht.

Sollten es die Bremssättel sein, hat jemand welche die er loswerden will? :D

Gruß
Markus

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 14:40
von Jörg
Hast du Automatik?
Wenn ja, hat die Automatik nicht irgendwie eine Schlauchverbindung zum Unterdrucksystem des BKV ?
Mir war so, hab aber selbst keine Ahnung von der Materie.

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 15:12
von the Brain
Jein Jörg. Am Unterdruckanschluß für den BKV hats nen Anschluß für den Modulator des Automatikgetriebes. Wenn, was aber unmöglich ist, alles im Arsch wäre und soviel Nebenluft gezogen werden würde, geht der Motor aus. Aber alles das ist nur BKV und hat nichts damit zu tun das ein Bremspedal ins Leere fällt. Sonst würde dir das auch passieren denn dein Vara2 auffem 20S hat auch sonen Huckepack Anschluß für die Vakuumsteuerung der Luftfilter Vorwärmklappe. Aber das ist unmöglich. Dann spotzen die Motoren was im Leerlauf, aber mehr auch nicht.

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 15:25
von Pite
Kickdownzug hat geschrieben: 18.03.2021, 14:34 Da waren es die Bremssättel. Die habe ich vor kurzem überholt, die Kolben sahen aber nicht mehr so toll aus.
Markus
Hallo,

war das schon bevor Du die Bremssättel überholt hast?

Hat es erst funktioniert und dann kam das plötzlich?

War bevor Du diesen Effekt hattest die hintere Bremse auseinander?

Verstehe ich Dich richtig, Du fährst vorwärts, die Bremse funktioniert (auch mehrmals) problemlos?

Dann hältst Du an, fährst rückwärts und der erste tritt geht ins Leere, alle weiteren sind wieder i.o., auch mehrmals?

Dann hältst Du wieder an, fährst jetzt vorwärts und der erste tritt geht wieder ins Leere usw?

Wenn es definitiv mit dem Richtungswechsel der Fahrt zu tun hat tippe ich auf die Trommelbremsen.

Hörst Du beim diesem ersten tritt irgendwelche Geräusche?

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 16:54
von 1/2-Motor-Ralph
Hatte ich auch schon mal...

Bei mir war hinten der Bremsschlauch zugequollen !

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 17:24
von Kickdownzug
Ja das sind die Symthome. Die Probleme sind eigentlich seit ich die Bremsen vorne gemacht habe.
Trommelbremsen hatte ich aber auch im Sinn. Habe die überprüft. alles OK.

Das mit dem Bremsschlauch zugequollen ist gar nicht so verkehrt. Ich hatte beim Entlüften das Gefühl, dass unterschiedlich viel aus der Leitung kam.
Ich mache das mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da sollten doch alle die gleiche Fließgeschwindigkeit haben.

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 20:21
von Pite
Kickdownzug hat geschrieben: 18.03.2021, 17:24 Ja das sind die Symthome. Die Probleme sind eigentlich seit ich die Bremsen vorne gemacht habe.
Trommelbremsen hatte ich aber auch im Sinn. Habe die überprüft. alles OK.

Das mit dem Bremsschlauch zugequollen ist gar nicht so verkehrt. Ich hatte beim Entlüften das Gefühl, dass unterschiedlich viel aus der Leitung kam.
Ich mache das mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da sollten doch alle die gleiche Fließgeschwindigkeit haben.
Es gibt ja nichts was es nicht gibt, aber das kann ich mir nicht vorstellen :icon_denk_01

Wenn der Bremsschlauch zugequollen ist und ggf. deshalb eine Luftblase im System sein sollte, wäre das Problem doch immer.
Allenfalls könnte ich mir noch vorstellen daß es immer nach einer längeren Standzeit auftritt.

Aber das es bei jedem Richtungswechsel auftritt und immer reproduzierbar sein soll??

Die Drehrichtung der Räder hat ja auf das geschlossene Hydrauliksystem keinen Einfluß.

Lediglich die Beläge bzw. die Backen bewegen sich radial mit wenn sich die Richtung ändert.

Du beschreibst ja das dein Pedal beim ersten tritt nach dem Richtungswechsel durchfällt?

Da die Flüssigkeit die du mit dem tritt auf das Pedal bewegst nicht einfach wegläuft (wovon ich jetzt mal ausgehe), würde das bedeuten das ein Leerweg überbrückt wird, die Flüssigkeit also einen Raum füllt damit wieder Druck aufgebaut werden kann

Die Bremsklötze vorne bewegen sich im Schacht der Sättel auch Radial, das hat aber keinen Einfluß auf den Weg des Kolbens zum Druckaufbau.

Hinten sieht das schon anders aus, dort ändert sich duch die Drehrichtung die auflaufende und die ablaufende Backe die sich ja am Radbremszylinder bzw. dem Gegenlager abstützen.
1/2-Motor-Ralph hat geschrieben: 18.03.2021, 16:54 Hatte ich auch schon mal...

Bei mir war hinten der Bremsschlauch zugequollen !
Hat sich das bei Dir auch genau so dargestellt wie Markus das schildert?

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 20:30
von Motorbremse
@Kickdownzug Markus,Trommelbremsen hinten hast Du eingestellt ?

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 22:19
von 1/2-Motor-Ralph
Pite hat geschrieben: 18.03.2021, 20:21
Kickdownzug hat geschrieben: 18.03.2021, 17:24 Ja das sind die Symthome. Die Probleme sind eigentlich seit ich die Bremsen vorne gemacht habe.
Trommelbremsen hatte ich aber auch im Sinn. Habe die überprüft. alles OK.

Das mit dem Bremsschlauch zugequollen ist gar nicht so verkehrt. Ich hatte beim Entlüften das Gefühl, dass unterschiedlich viel aus der Leitung kam.
Ich mache das mit Druck auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da sollten doch alle die gleiche Fließgeschwindigkeit haben.
Es gibt ja nichts was es nicht gibt, aber das kann ich mir nicht vorstellen :icon_denk_01

Wenn der Bremsschlauch zugequollen ist und ggf. deshalb eine Luftblase im System sein sollte, wäre das Problem doch immer.
Allenfalls könnte ich mir noch vorstellen daß es immer nach einer längeren Standzeit auftritt.

Aber das es bei jedem Richtungswechsel auftritt und immer reproduzierbar sein soll??

Die Drehrichtung der Räder hat ja auf das geschlossene Hydrauliksystem keinen Einfluß.

Lediglich die Beläge bzw. die Backen bewegen sich radial mit wenn sich die Richtung ändert.

Du beschreibst ja das dein Pedal beim ersten tritt nach dem Richtungswechsel durchfällt?

Da die Flüssigkeit die du mit dem tritt auf das Pedal bewegst nicht einfach wegläuft (wovon ich jetzt mal ausgehe), würde das bedeuten das ein Leerweg überbrückt wird, die Flüssigkeit also einen Raum füllt damit wieder Druck aufgebaut werden kann

Die Bremsklötze vorne bewegen sich im Schacht der Sättel auch Radial, das hat aber keinen Einfluß auf den Weg des Kolbens zum Druckaufbau.

Hinten sieht das schon anders aus, dort ändert sich duch die Drehrichtung die auflaufende und die ablaufende Backe die sich ja am Radbremszylinder bzw. dem Gegenlager abstützen.
1/2-Motor-Ralph hat geschrieben: 18.03.2021, 16:54 Hatte ich auch schon mal...

Bei mir war hinten der Bremsschlauch zugequollen !
Hat sich das bei Dir auch genau so dargestellt wie Markus das schildert?
Ja, hat es ! Bin damals rückwärts an der Tanke leicht gegen einen Mülleimer gerollt...
Hab dann daheim sicherheitshalber alle Bremsschläuche getauscht dann war es wieder gut. (Iss ja auch klar, wenn die Brühe dann auch leichter wieder in Richtung HBZ fliessen kann)
Aus Neugier hab ich natürlich die alten Teile aufgeschnitten und reingeguckt :rote-karte-01

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 18.03.2021, 22:59
von Kickdownzug
Ja die Bremsen hab ich schon mehrfach eingestellt. Keine Änderung.
Ich hätte bei zugequollenen Schläuchen eher gedacht, dass die Bremse sehr hart ist, immer.

Naja, es kann eigentlich nur etwas sein das klemmt. Und das kann nur die Trommelbremse sein.
Die wurde letztes Jahr komplett neu gemacht. Nix vergammelt, aber staubtrocken. Ich habe mal Kupferpaste auf die beweglichen Teile gegeben. Hat auch erst mal nix gebracht. Aber ich warte mal ab ob sich da noch was tut. Schläuche habe ich noch neu da. Bau ich auf jeden Fall ein.

Dann mal sehen :wink:

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 19.03.2021, 09:54
von El Greco
Kickdownzug hat geschrieben: 18.03.2021, 22:59 Ja die Bremsen hab ich schon mehrfach eingestellt. Keine Änderung.
Ich hätte bei zugequollenen Schläuchen eher gedacht, dass die Bremse sehr hart ist, immer.

Naja, es kann eigentlich nur etwas sein das klemmt. Und das kann nur die Trommelbremse sein.
Die wurde letztes Jahr komplett neu gemacht. Nix vergammelt, aber staubtrocken. Ich habe mal Kupferpaste auf die beweglichen Teile gegeben. Hat auch erst mal nix gebracht. Aber ich warte mal ab ob sich da noch was tut. Schläuche habe ich noch neu da. Bau ich auf jeden Fall ein.

Dann mal sehen :wink:
Hatte mal so etwas ähnliches bei einem Scirocco 1, da war es der HBZ

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 19.03.2021, 17:54
von Kickdownzug
ich weiß nicht wie oft ich das Teil schon gemacht habe. Werde einfach mal die Paar Euro in einen Überholsatz investieren.
Danke für eure Antworten :-)

Sind die Dichtungen der Überholsätze eigentlich mittlerweile DOT4 geeignet?

Markus

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 25.03.2021, 19:40
von Kickdownzug
jetzt hab ich mir nen Überholsatz für bis Fahrgestellnummer besorgt und stelle fest, dass auf dem HBZ ATE 19E steht.
Hab ich jetzt 19mm HBZ, oder 17mm wie es bei bis FGN sein müsste?

Gruß
Markus

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 25.03.2021, 19:49
von the Brain
3/4" Nenndurchmesser 19,05mm. Erhabene Zahl Beifahrerseite.
Eventuell dumm gelaufen.

Re: kurz kein Bremsdruck nach Fahrtrichtungswechsel

Verfasst: 25.03.2021, 19:53
von Kickdownzug
Ich fürchte das beantwortet meine Frage und ich hab den falschen Überholsatz :(
the Brain hat geschrieben: 04.06.2020, 21:14
Brender hat geschrieben: 04.06.2020, 20:11 Was ist denn normalerweise für einer drin? 18?
Bis Fgstnr 17mm, ab/bis Fgstnr 19mm und für die letzten 207 Einheiten gabs dann nen 20mm.