Seite 1 von 3

Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 13:18
von Joan
Hej
Kennt jemand einen Ersatz für die elektrische Wischwasserpumpe? Dieses Tauchteil oder halt ne komplette Einheit in Neu?

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 16:11
von Matze686
Ich weiß nicht, wie viele Pumpenmodelle es wieder gibt.....In meinem Commo war damals die verbaut...
01.jpg
und auch defekt.

Ersatz habe ich vergeblich gesucht...nur ein Händler hat damals eine Pumpe gebraucht angeboten für 160 takken....

Ich hab dann von einem Kadett C den Wischwasserbehälter gebraucht für 20€ und ne neue Pumpe von Hella für 15€ gekauft.
02.jpg

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 16:12
von Jörg
Da würde ich mal bei Splendid-parts gucken, GT war ja ähnlich.

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 18:31
von Agent-P
Ob die vom Commo und vom Rekord gleich sind, weiss ich nicht.

Rekord, GT, und Kadett sind aber gleich. Kann man alles untereinander tauschen.
Sehen alle aus wie auf Matze's 2. Foto.
Der GT hat nur einen anderen Haltebügel, der den Becher zusätzlich noch von unten hält.
Die Gummifußpumpen sind auch alle gleich.

Elektrisch wird es keinen Unterschied geben...

Dürfte also nix gegen die Kadett-Version sprechen.
Sind wohl am einfachsten und günstigsten zu finden.

Gruss
Rolf

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 20:00
von the Brain
Es hat drei relevante Bauformen gehabt bei der Pumpe.

Rekord C Commodore A sieht so aus. Die Pumpe ist gleichzeitig der Behälterdeckel. Die Bauform ergibt sich aus der Position des Behälters. Ob das im KAD A auch so war weiß ich nicht, kann, aber muss nicht sein.
PICT1032.JPG
Dann hats eine schwarze Pumpe die seitlich oben im Deckel steckt neben dem Deckel des Behälters. Das gabs beim KAD B und beim Commo B-Rekord D, glaube ich zumindest.
$_59.jpg

Und nach hinten raus gabs dann die seitlich im Behälter steckende Pumpe.
PICT1218.JPG
MantaAsconaKadett und später auch Rekord. Wahrscheinlich zuerst im GT, wegen der Platzverhältnisse.

Ne NOS Rekord C Pumpe habe ich liegen. Bei Bedarf......

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 20:08
von Olli457
Ich hab nur diese Fußpumpe bei meinem bis Commo...

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 20:22
von the Brain
Olli457 hat geschrieben: 11.09.2021, 20:08 Ich hab nur diese Fußpumpe bei meinem bis Commo...
Das hat wenig bis nüscht mit der Fgstnr zu tun.

Es hatte bei Rekord C und Commodore A zwei Systeme.

Meine beiden Einheiten haben das Verzögerungsrelais verbaut, wird über den Blinkerhebel gesteuert. Der hat einen grauen Druckknopf außen, schaltet Masse über die Lenksäule. Daurch wird einerseits die Wischwasserpumpe aktiviert und 1-2 Sekunden später gehen dann die Wischer los. Und je nachdem wie lange man Wasser pumpt laufen dann die Wischer nach. Das hats zum Beispiel auch im GT mit dem Blinkerhebel, der dann kürzer ist damit man den Knopf bequem drücken kann oder auch im KAD B.

Dann hats in den sportlichen Varianten, Sprint GS/E nen Metallpedal was sofort den Wischer aktiviert und in dem Schalter sitzt eine Gummipumpe die dann erst das Wasser klar macht. Warum auch immer, eventuell damit man beide Hände am Lenkrad hat.

Der Gummibalg als Pumpe ist Standard und wahrscheinlich bei über 95% der Einheiten ab Werk verbaut gewesen.

Könnte ich auch noch liegen haben, sone Herrenfahrer Blinkerhebel Einheit...... :lol:

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 20:40
von Joan
Ich glaub ich hatte das RekD/ComB Teil verbaut. Das is abgeschmolzen, dann hatt ich noch n original liegen wie auf matzes Bild. Das hat abern Wackler und pinkelt nur noch leicht.
Ich hab mal versuchsweise n Ersatz bei Amazon bestellt der identisch aussah wie das RekD Teil.
Mal sehen.

Interessant eigentlich was es an soner popligen Stelle alles gab.
Aber ich glaube wenn das nich läuft hol ich mir den Gummibalg. :) den hab ich irgendwo reproneu gesehen.

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 21:09
von the Brain
Zum Balg gehört ein anderer Behälter und ohne Rückschlagventile kann das auch mal nervig sein.

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 11.09.2021, 22:14
von Agent-P
Den Balg gibt's auch in elektrisch. Is' dann halt aus Blech,
und hat zwei Kabelanschlüsse, sitzt aber auch an der selben Stelle.

Wenn's egal ist, was verbaut ist,
Blechfußpumpe, Becher mit seitlicher E-Pumpe, Kabelstraps dazwischen - ferdisch.
Vielleicht nicht ganz original, aber "gut und günstig."

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 12.09.2021, 01:27
von the Brain
Agent-P hat geschrieben: 11.09.2021, 22:14 Den Balg gibt's auch in elektrisch. Is' dann halt aus Blech,
und hat zwei Kabelanschlüsse, sitzt aber auch an der selben Stelle.
Besagte Variante im Sprint GS/E. Im Blech sitzt halt auch ein Gummibalg der den Wischer ansteuert. Zumindest habe ich noch nichts anderes gesehen.

Wird dann im ETK Fußpumpe mit Schalter genannt bzw. Kontaktfußpumpe.

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 12.09.2021, 12:24
von mp3
Ich habe meinen Wagen übernommen mit dem Metallfußschalter.
Blinkerhebel war schon mit Druckknopf verbaut.
Hab dann das Verzögerungsrelais für elektrisch automatische Wisch-Wasch nachgerüstet und verkabelt.
Angenehme Nebenerscheinung... der Fußschalter jetzt per Fuß angetippt lässt einmal wischen und ich erspare mir den Einbau eines Intervallschalters.

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 12.09.2021, 16:45
von Brender
Der Commo hat zwei Stufen beim Wischer oder? Ist die schnellste Stufe so schnell wie die eine Stufe beim Rekord?

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 12.09.2021, 16:57
von Joan
Hmm eigentlich haben beide 2 Stufen?
Evtl. ein Unterschied zwischen Luxus oder den super Billomodellen?

Re: Wischwasseepumpe

Verfasst: 12.09.2021, 17:02
von Brender
Meiner hat nur eine Stufe? Hab aber nen L Modell. Vielleicht habe ich nen falschen Schalter...

... Ich Frage weil letztens hat es nen ordentlichen Tusch gegeben. Ich musste die Geschwindigkeit auf 70-80 drosseln weil der Wischer so langsam ist. Hab fast nix mehr gesehen.