Seite 1 von 3

Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 10:14
von mp3
Moin,

hat jemand eine Adresse einer Firma, die mir einen Elektromotor einer
alten Uhrmacherdrehbank repariert?

Der Motor ist nur etwas größer als ein liegender großer Kaffeebecher, hat 35Watt, ist per Schalter in der
Drehrichtung umkehrbar und per Kaltgerätestecker mit einem Fußpedal verbunden.

Ich habe die Drehbank benutzt und der Motor wurde natürlich schon deutlich warm - ziemlich warm, anfassen ging aber noch.
Zuerst brummte der Motor ohne das Pedal überhaupt getreten zu haben.
Zwischenzeitlich lief er sogar wieder ein paar Umdrehungen, bis es wieder ins Brummen überging.

Dann habe ich nach einer Pause den Netzstecker wohl um 180° gedreht in die Steckdose gesteckt, da flog die Sicherung.

Der Motor hat von außen zugänglich zwei Überwurfschrauben aus Kunststoff - die Kohlen sind unauffällig.

Ich habe den Motor noch nicht geöffnet - an einer Seite sind zwei Hutmuttern.

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 10:52
von dematerialisierer
L. Wilhelm Elektromotoren in Steinau an der Straße, Ringstraße hat mir vor vielen Jahren mal was gemacht. Gibt's bei dir in der Nähe denn nix?

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 11:57
von Jörg
Sowas machen eigentlich fast alle Elektromaschinenbauer und /oder Ankerwicklereien oder wie es bei euch heißt.
Eventuell gibt es Ersatz, wenn die Bauform häufiger verwendet worden ist früher.
Oder der Motor kann repariert und neu gewickelt werden.
Dann sollte sofort auf die heute übliche Spannung von 230-235V geändert werden.
Durch die höhere Spannung fließt auch ein höherer Strom bei gleichen Widerstand. Ohmsches Gesetz.
Der Motor wird wärmer und kann eventuell beschädigt werden wie in deinem Fall.

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 12:38
von mp3
signal-2022-02-25-11-40-52-221.jpg

Da ist so ein stinkendes Bauteil drin mit 3 Kabeln.
Zwischen den Kohlenführungen und eins an Masse.
Ein -| |- Zeichen ist erkennbar aber mehr nicht wirklich.
signal-2022-02-25-11-55-05-995.jpg

Mit dem Schalter ändere ich die Laufrichtung

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:00
von Jörg
Das stinkende Bauteil wird ein Anlaufkondensator sein.

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:08
von Joan

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:35
von Commo404
So als kleine Faustformel für den Kondensator:

30 µF pro kW, wenn es sich um einen echten Wechselstrommotor handelt. Ein in Steinmetz-Schaltung betriebener Drehstrommotor würde 70 µF pro kW benötigen.

Es wird ein Betriebskondensator sein.

Kann auf dem nichts mehr erkennen?

Habe eben mal nach der Dremofix gegoogelt- interessante Gerät. Auf eBay gibt es wen, der eine für 1550€ verkaufen will…

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:37
von Commo404
…Achso… und mach mal die schraubkontakte sauber und nimm aderendhülsen oder ringzungen…

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:45
von mp3
Ich habe mir den gerade aus meinem Elternhaus geholt.
Ich guck nochmal mit ner Lupe und gutem Licht.
Der Kondensator ist verschmiert, weil da hinten ein offenes Kugellager sitzt.
Der Motor dürfte, ähm... die Drehbank ist von meinem Großvater, ... er dürfte vor 1960 produziert sein.
Das Zubehör hat auf alle Fälle Feuer gesehen im 2.WK.
Mein Großvater hat im Betrieb des Großvaters meiner Mutter gelernt und das Haus wurde von einer Brandbombe getroffen.

Re: Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:50
von Commo404
Hast du den Motor mal komplett aufgemacht?

Interessant wäre, ob innen irgendwo „Schmauchspuren“ o.ä. zu sehen sind.

Ansonsten auch mal ein Bild vom Kollektor und den Kohlen. Ein Bekannter hatte es mit dem Fett am offenen hinteren Kugellager der 6V-Lichtmaschine seines Oldtimers auch zu gut gemeint. Sie war nicht kaputt, nur hat das fett halt gut zwischen Kollektor und Kohle isoliert.

Re: Reparaturfirme für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 13:53
von mp3
Joan hat geschrieben: 25.02.2022, 13:08 Oder ein Betriebskondensator:

https://info.elektro-kahlhorn.de/betrie ... ndensator/

Vielleicht musste den ja nur tauschen.

https://info.elektro-kahlhorn.de/konden ... or-brummt/
Ähm, die Größen dieser Kondensatoren bekäme ich da gar nicht rein. Und dann, ... der hier hat drei (3) Kabel.

Re: Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 14:05
von mp3
Der Kollektor ist gut. Der kann auch nicht zu sitzen, weil die Zwischenräume bündig vergossen sind.

Re: Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 14:15
von Commo404
Ging mir eher um die Oberfläche davon ;-)

Re: Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 14:20
von mp3
Das sind 3 Kondensatoren
2x 2500 pF
und
1x schlecht lesbar, auf jeden Fall 0000 Nullen,
würde sagen 10000pF.
Dann noch 250V 90º

Schaltbild ist drauf
20220225_141956.jpg
Rot saß am Gehäuse

Das Bauteil ist geplatzt

Re: Reparaturfirma für 220V Elektromotor gesucht

Verfasst: 25.02.2022, 15:01
von Joan
Das sind sehr kleine Werte.
Vermutlich ist es dann eher ein XY-Entstörkondensator.
Grade gegooglt.

Im Prinzip soll der nur Hochfrequente Störungen nach Masse leiten.

Wenn der aber n Kurzschluss hat könnte er auch für dein Problem verantwortlich sein.

Mal probieren ob der Motor ohne funktioniert.
Dann kannst sowas auch noch als Ersatzteil finden.