Seite 1 von 2

Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 15:45
von Durchgewurstelt
Hallo

Wie war das mit der Anlasser Getriebegeschichte bei bis Fgst?
Kann man in einen frühen einen Ab Motor anbauen und braucht dann nur einen anderen Starter oder wie ist das gewesen :D

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 17:42
von buckrodgers61
Durchgewurstelt hat geschrieben: 24.01.2023, 15:45 Hallo

Wie war das mit der Anlasser Getriebegeschichte bei bis Fgst?
Kann man in einen frühen einen Ab Motor anbauen und braucht dann nur einen anderen Starter oder wie ist das gewesen :D
ist der nicht mit nur zwei anstelle drei Schrauben an der Glocke befestigt….

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 17:50
von Durchgewurstelt
Der Starter wird da an die Getriebeglocke geschraubt oder wie war das?

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 18:21
von buckrodgers61
Durchgewurstelt hat geschrieben: 24.01.2023, 17:50 Der Starter wird da an die Getriebeglocke geschraubt oder wie war das?
ja

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 18:27
von Jörg
Bis = 3 Schrauben an die Getriebeglocke.
Ab = 2 Schrauben an den Motorblock.

Ich sag mal, daß es passt mit Verwendung eines Ab Fgnr Anlassers.
Irgendwas ist da anders am Getriebe und es muss entweder eine Vebindungsschraube weggelassen werden oder ein zusätzliches Loch gebohrt werden.

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 24.01.2023, 18:31
von Durchgewurstelt
Ok danke da sollte man wenn dann die Glocke vom Ab Motor verbauen oder das Getrieb komplett.

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 25.01.2023, 10:03
von the Brain
Bis Motornummer Glocken haben diagonal zwei Gewinde wo jeweils ne Anlasserschraube rein gesteckt wird und außen oben links nen Durchgangsloch wo eine Art Schloßschraube drin steckt. So wie anne Hinterachse die Bolzen die sich nicht verdrehen können.

Ab Motornummer diagonal zwei Schrauben am Block und dazu eine Passung wo der Anlasser drin ist. Und natürlich vorne den Ausleger der erst verschraubt wird wenn der Anlasser passend montiert wurde.

Wenn ich mich recht besinne sind die beiden Gewinde in der Glocke unwichtig und das Durchgangsloch oben links wird mit einer kurzen M10 mit 15er Schlüsselweite genutzt damit das Gewinde nicht raus schaut. Also deutlich kürzer als der Rest der M10 die an der Glocke zum Einsatz kommen.

Das ist zumindest das was ich im Caravan Jahre verbaut hatte.

20S am 9/67 Rekord C Getriebe.

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 19.04.2023, 17:36
von 70GSE
Ich habe das Problem andersrum.

Habe einen Rekord C 19S Block bis Motornummer, doch der soll in einen Manta A 19S. Kann ich dann einfach eine Kupplungsglocke vom alten Rekord C oder B nehmen und zwischen Block und Manta-Getriebe packen, damit ich den Anlasser befestigen kann??

Hat das schon jemand gemacht und hat vielleicht jemand eine alte Glocke anzubieten?

Danke

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 19.04.2023, 20:33
von the Brain
Normalerweise habe ich das liegen. Glocke und die Befestigungen.

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 19.04.2023, 21:23
von GT-Yeo
Bilder sagen doch mehr als 1000 Worte...
Der frühe Anlasser ist kürzer

Bild

Bild

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 20.04.2023, 01:11
von the Brain
Netter Versuch, der frühe Anlasser ist länger weil er den Abstand zur Glocke überbrückt. Allerdings sehe ich gerade nicht was das mit der Frage zu tun hat ob man den an eine Glocke ab Getriebenummer flanschen kann.

@ Rouven, oben ist ab bei deinen Bilderz.

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 20.04.2023, 16:30
von 70GSE
Ich werde später davon berichten, wenn hoffentlich alles geklappt hat. Dazu gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Motor bekomme ich bald und eine Glocke habe ich gestern schon gefunden. Es muss ja auch noch geklärt werden, wie der Anlasser hinten gestützt wird?
In einigen Wochen kann ich es vielleicht beantworten.
Danke!

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 20.04.2023, 17:36
von Motorwagen
Metto hat doch recht
oben auf dem Foto ist die neue Version und unten der Block ohne Auge ist die alte Variante.
Bei der unteren Version ist an der Glocke vom Getriebe noch eine Loch mehr und da geht ein Bolzen mit Gewinde durch.
Der Anlasser wird dann direkt auf die Glocke mit zwei Schrauben und der Mutter für den Bolzen angeschraubt.
Was soll es da für unterschiedliche Meinungen geben :icon_denk_01

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 20.04.2023, 17:49
von 70GSE
Motorwagen hat geschrieben: 20.04.2023, 17:36 Metto hat doch recht
oben auf dem Foto ist die neue Version und unten der Block ohne Auge ist die alte Variante.
Bei der unteren Version ist an der Glocke vom Getriebe noch eine Loch mehr und da geht ein Bolzen mit Gewinde durch.
Der Anlasser wird dann direkt auf die Glocke mit zwei Schrauben und der Mutter für den Bolzen angeschraubt.
Was soll es da für unterschiedliche Meinungen geben :icon_denk_01
Das ist ja klar, doch kann einfach nur die Kupplungsglocke austauschen und dann eventuell den originalen Anlasser ( neue Befestigung) nehmen oder muss ich auch die alte Version Anlasser nehmen?

Re: Frühe Anlasserbefestigung

Verfasst: 20.04.2023, 18:17
von Jörg
Der Anlasser muss schon zum jeweiligen Motor passen. Sonst geht es nicht, behaupte ich mal dreist.