Wo bekommt man noch gute Stoßdämpfer und von welcher Marke !

Alles für den Hobbyschrauber
Longy
Beiträge: 21
Registriert: 09.06.2008, 17:51
Wohnort: Osnabrück
Status: Offline

Wo bekommt man noch gute Stoßdämpfer und von welcher Marke !

Beitrag von Longy »

Wo bekomme ich noch gute Stoßdämpfer und von welcher Marke ! 2 Türer Limo ! Hinten am liebsten Highjacker braucht nix sportliches sein nur son bißchem zum cruisen ! Link s sind gerne wilkommen !


Benutzeravatar
sporty
Beiträge: 151
Registriert: 03.12.2007, 12:47
Wohnort: Saarbrücken
Status: Offline

Stoßdämpfer

Beitrag von sporty »

Hi,

Ich hab vorne Kayaba drin. Paar ca. 41.- Absolut OK: http://www.q-11.de (früher DuW Repair).

Hinten hab ich Spax, sind aber keine Hijacker, eher lojacker ;-)


Hab auch ne 2TL Limo.

Gruß,

Achim
Klingonen-Thomas
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1498
Registriert: 20.11.2007, 12:12
Wohnort: Qu'Nos
Status: Offline

Beitrag von Klingonen-Thomas »

Jo - hinten Spaxe sind okay - fahre ich auch. Und wenn das Achterschiff was höher kommen soll, empfehle ich die Kombination mit Rekord C Caravan-Federn......
Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das zweitbeste aber ist wirklich – bald zu sterben! (Friedrich Nietzsche)
Das Leben fickt einen und kein Gummi schützt Dich! (Böse Berta)
Benutzeravatar
CH GS/E QP
Beiträge: 236
Registriert: 18.02.2009, 23:41
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Beitrag von CH GS/E QP »

die Marke Kayaba kannte ich bislang nicht

was sind die Unterschiede zwische Kayaba Excel-G, Premium, Gas A Just und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

mein Commo vermittelt nämlich das Fahrgefühl einer schwangeren Seekuh
liebe Grüsse aus der Zentralschweiz
David

Commodore A GS/E Coupé kardinalrot made in Biel by GM Suisse, EZ 1.3.1971
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1365
Registriert: 21.11.2007, 08:56
Wohnort: Menden
Status: Offline

Beitrag von Tom »

Hallo,
ich hab meine hierher
http://www.stossdaempfer-boettinger.de/
über das Fahrverhalten kann ich Dir noch nichts sagen,da ich bis jetzt nicht gefahren bin.
Gruß
Thomas
Bild
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

CH GS/E QP hat geschrieben:die Marke Kayaba kannte ich bislang nicht

was sind die Unterschiede zwische Kayaba Excel-G, Premium, Gas A Just und vor allem Ultra SR und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

mein Commo vermittelt nämlich das Fahrgefühl einer schwangeren Seekuh

Ich brings nochmal hoch.
Kann jemand was dazu sagen?
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,


Kayaba ist so wie ich informiert bin der Weltgrößte Erstausrüster.

Gibt die Dämpfer meines Wissens als Öldämpfer, Gasdruckdämpfer und auch einstellbar.

Wenn ich mich nicht irre hatte ich mal Exel-G gekauft, das waren Gasdruckdämpfer. Optisch neutral in schwarz gehalten und von der Verarbeitung subjektiv in Ordnung. Das Fahrverhalten entsprach allerdings in keinster Weise meinen Vorstellungen. Ich habe die Dämpfer nach 100 Kilometern wieder ausgebaut. Das war mir zu schwammig. Sehr windempfindlich auf der Bahn bei mittleren Geschwindigkeiten,verbaut waren die in einer 4TL.

Caravanfedern an der Hinterachse muß man meiner Meinung nach differenzieren in normale Federn oder die Verstärkten. Im Caravan fahre ich hinten die verstärkten Caravanfedern und Koni Rot rundum und bin bestens zufrieden. Der Caravan ist allerdings auch deutlich schwerer als die Limo.Im 4Türer fahre ich Serienfedern auch mit Koni Rot und bin bestens zufrieden.

Zu hart auf der Hinterachse macht ein nervöses Fahrverhalten in engen Kurven. Dann neigt das Fahrzeug dazu vom untersteuern in übersteuern überzugehen, macht Spaß, muß man allerdings wissen und damit umgehen können.

METTO
Benutzeravatar
opelfreund
Beiträge: 2254
Registriert: 18.07.2008, 16:13
Wohnort: Rüsselsheim
Status: Offline

Beitrag von opelfreund »

Danke Metto.

Hat jemand Bezugsquellen für rote Konis in günstig? Ich weiß - billig sind sie nicht.
Nicht alles was sich reimt ist ein Gedicht.
Und nicht alles was zwei Backen hat ist ein Gesicht.

Heinz Erhardt
Benutzeravatar
sable
Beiträge: 3395
Registriert: 07.12.2007, 00:46
Wohnort: NDS
Status: Offline

Beitrag von sable »

Koni rot in neu wirst Du zumindest für vorn nicht mehr bekommen- nur noch für hinten und die sind dann schwarz.

Habe gestern Kayaba Gas-a-Just für vorn bekommen. Sind gut verarbeitet. Bis ich die im Fahrbetrieb testen kann, wird es noch ein wenig dauern. Sollen aber von der Dämpfung den roten Konis entsprechen. Auf der Kayabaseite sind die 3 verschiedenen Dämpfertypen, die für unsere Fahrzeuge lieferbar sind gut erklärt.

http://www.kayaba.de/stossdaempfer.php

Vernünftige Stoßdämpfersätze gibt es meiner Ansicht nach nur noch von Kayaba, Bilstein, Spax und Doppler Performance Dämpfer.

http://www.doppler-fahrzeugtechnik.de/

Die beiden letztgenannten sind im eingebauten Zustand einstellbar.
Benutzeravatar
Commocruiser
Beiträge: 666
Registriert: 19.11.2007, 23:30
Wohnort: Bischofswerda
Status: Offline

Beitrag von Commocruiser »

Ich habe Kayaba Gas-A-Just rundum drin mit Caravan Federn hinten und Weidner Federn vorn.
Kann absolut nichts gegen die Stoßis sagen, sind super. :wink:
Gruß Sven
Benutzeravatar
dematerialisierer
Beiträge: 2533
Registriert: 19.04.2009, 07:36
Wohnort: Fitzbek
Status: Offline

Beitrag von dematerialisierer »

Habs mal ausgegraben. Hatte da mal was vom Amidämpfern gehört, die da passen. Wer weiß was?
...
Dann klau ich mir 'nen Porsche, 'nen Opel, 'nen VW
und entführe ein paar Bonzen an den Bodensee.
Dort fick ich sie ins Knie und proklamiere Anarchie in Germoney!
...
dr_gonzo
Beiträge: 487
Registriert: 20.11.2007, 16:13
Status: Offline

Beitrag von dr_gonzo »

69ziger camaro
wenn mich mein hirn nicht grad im stich lässt.
SIGNATUR
BennyBenson
Beiträge: 1987
Registriert: 08.03.2009, 17:21
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Beitrag von BennyBenson »

Hab welche in Amiland bestellt, Kayaba Gas A Just für die Vorderachse.

Waren für nen 68er Chevy Camaro (Das Fahrwerk wurde glaub über ettliche Jahre beim Camaro nicht groß geändert, also obs nur 68er oder 69er ist...)

Oben Stift unten Brücke....die Löcher unten an der Brücke musste ich etwas erweitern, sonst hätte es nicht an den Querlenker gepasst. Ansonsten bin ich mit den Dämpfungseigenschaften sehr zufrieden.

Ich bin aber der Meinung, dass durch die Stoßdämpfer der Rekord an der VA gut 2cm Hochgekommmen ist.
http://www.opel66-72.de/userpix/687_kla ... ing1_1.jpg

Andere Leute haben diese Erfahrung aber nicht gemacht mit den Camaro Dämpfern :?


P.S: Aktuell ist mein Fahrzeugniveau aber wieder in einem ansehnlichen Bereich (andere Federn)

EDIT: Muss noch was richtig stellen, ich habe Dämpfer für den 1969er Camaro bestellt, nicht wie ich dachte für den 1968er

Sorry Dr Gonzo
Zuletzt geändert von BennyBenson am 02.01.2012, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Geprüftes Mitglied
METTO
Status: Offline

Beitrag von METTO »

Mosh,

der Kayaba GasAJust ist ein Einrohr Hochdruck Gasdruckdämpfer. Warum die Fahrzeuge manchmal damit aussehen wie höhergelegt weiß ich auch nicht. Die Einheit von Jürgen steht auch fast komplett ausgefedert an der Vorderachse auf den Stoßdämpfern und El Commodore hebt das Fahrzeugheck. Das wieder ist nicht tragisch weil mit der geplanten AHK gleicht sich das wieder aus.

Diese Umstände mit den negativen Fahreigenschaften, der Stoßdämpfer arbeitet massiv gegen das einfedern, haben dazu geführt das ich aus meinen Fahrzeugen den Dämpfertyp verbannt habe.

METTO
El Greco
Beiträge: 2051
Registriert: 21.11.2007, 18:10
Wohnort: KR
Status: Offline

Beitrag von El Greco »

Ich habe mir jetzt auch die roten Konis bestellt, VA vom Camaro, HA gibt es ja nach wie vor für unsere Modelle :wink:
VA 80-1914, HA 80-1997
Was man sich von einem Stuhl abgucken kann? Er kommt mit jedem Arsch klar!
Antworten