Seite 1 von 1

Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 08:32
von Schwaigi77
Guten Tag

Hätt mal ne frage zum einstellen des Ventilspiels
Wie genau geht man vor hab das noch nie gemacht!
Bei laufenden oder stehenden Motor?
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Schwaigi

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 08:53
von Brender
Es geht sowohl als auch. Opel sagt laufend, sicherlich genauer und schneller aber die Siffe die dabei entsteht, muss man wollen. Auch mit Lappen und Abdeckblech und so weiter.

Also Motor warm fahren, Motor auf OT stellen und dann äh 1,2,3 und 5 einstellen und wenn du um 180° weiter drehst geht der Rest einzustellen. Da der Motor steht, würde ich die Ventile so einstellen, dass die Lehre schon schwer zu ziehen geht...

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 09:00
von buckrodgers61
Brender hat geschrieben: 28.03.2023, 08:53 Da der Motor steht, würde ich die Ventile so einstellen, dass die Lehre schon schwer zu ziehen geht...
...wie nennen die das...schmatzend....aber mit viel Lappen geht das schon bei laufendem Aggregat.....und man sieht mehr....

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 09:03
von Joan
Mach es wenn der Motor steht und warm ist.

Du kannst nur die Ventile einstellen die geschlossen sind.
Eigentlich merkt man das gut bei den Kipphebeln wenn die Lose sind aber auch schon gehabt das das Spiel so klein war das die nicht mehr wackelten.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 09:12
von Cord
Moin,

habs neulich bei laufendem Motor probiert.
Am Ende war die Messlehre krumm, die Finger verbrannt und alles verölt.
Da kann ich noch soviele Videos angucken, hab den Trick nicht rausgefunden.
Bei stehendem Motor kein Problem ;-)

Gruß Cord

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 09:57
von Schwaigi77
Vielen dank für die hilfreichen und schnellen Antworten
Lg
Schwaigi

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 28.03.2023, 11:11
von the Brain
Du musst den Kipphebel bewegen beim messen. Rechte Hand rudert den Kipphebel, linke Hand das Fühlerblatt. Ich habe 0,30 mit gelbem Kabelbinder und die 0,35 mit rotem Kabelbinder markiert griff bereit liegen.
Das klappern am Kipphebel ist prinzipiell das was Passiert wenn der Motor läuft.
Wenn rot nicht durchpasst ist alles gut.
Dasn Bauernmotor..

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: 29.05.2023, 14:25
von Löffli
Ich habe einen alten Ventildeckel oben aufgeschnitten so dass man gut an die Einstellmuttern ran kommt. Da kleckert fast nichts mehr wenn man bei laufendem Motor, so wie es das Handbuch vorschreibt, Ventile einstellt. Aber eigentlich montiere ich Zylinderköpfe mit Hydrostößeln auf meinen Motoren wenn vorhanden. Dann hat man für ganz lange Zeit Ruhe. Aber Achtung nur Nockenwellen für Hydrostößel mit Hydrostößeln verbauen, sonst kann in kürzester Zeit extremer Nockenwellenverschleiß auftreten. Da gibt es wohl Materialpaarungen die nicht zusammen funktionieren...